Seite 3 von 6

Re:Projekt Zieglsteine

Verfasst: 28. Jun 2011, 19:29
von Rosenfee
Gratulation! Das ist einfach ein Traum :D

Re:Projekt Zieglsteine

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:34
von christian pfalz
hallo zusammen, keine rosen, kein grillplatz.....die pinienzapfen werden noch gegen etwas kleinere getauscht.....die bepflanzung wird innen mit einem kalkschotterhang angelegt...typische steppenpflanzen aus dem griechisch/türkischen raum....acantholimon, thymus, stipa, dianthus, alles spärlich und nicht was allzu hoch wird.....die müssen richtig backen........ 8)lgchris

Re:Projekt Zieglsteine

Verfasst: 28. Jun 2011, 22:08
von riesenweib
das wird ganz besonderns aussehen :D lg, brigitte

Re:Projekt Zieglsteine

Verfasst: 29. Jun 2011, 09:11
von ebbie
Super, vor allem auch die handwerkliche Leistung. Kann mir gut vorstellen, wenn dann trockenheits- und hitzeliebendeliebende Pflanzen gesetzt werden - vielleicht auch Zistrosen.Anmerkung: Wenn Du in die Überschrift noch ein 'e' einmauerst, wäre es perfekt.

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 29. Jun 2011, 09:32
von Nina
...typische steppenpflanzen aus dem griechisch/türkischen raum....acantholimon, thymus, stipa, dianthus, alles spärlich und nicht was allzu hoch wird.....die müssen richtig backen........ 8)
Das verspricht wirklich traumhaft zu werden! :D Das fehlende e habe ich gerade mal auf die Schnelle ergänzt.

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 29. Jun 2011, 10:41
von Treasure-Jo
Es heißt DOCH Zieglstein !!!"Der folgende Eintrag wurde noch nicht überprüft: S Ziegel, Zieglstein, Klinker [ hist. für 砖 ] 塼 zhuān" Die Decke des Kellers wird durch extra stehen gelassene Basaltstützen und Säulen aus Zieglsteinen stabilisiert. Eine Ziegelsäule wurde im ... ;D

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 18:55
von christian pfalz
so, der anfang ist gemacht, sand eingefüllt, steine und wurzel auch....bepflanzung folgt......BildBildBildlgchris

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:03
von Duchemin
Was willst Du dazwischen setzen? Thymus & Co? Passt für meinen Geschmack nicht. Das Mauerwerk ist schön. Aber eine Bepflanzung mit "mediterranen" Pflanzen passt nicht zu Ziegelmauerwerk. Auch nicht diese "verlorenen" Steine. Aber Geschmäcker sind verschieden. Wie lange hast du den daran gemauert? LG

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:14
von christian pfalz
es gibt eine typische heimische binnendünenbepflanzung, mit etwas nordamerika.....gemauert habe ich knapp 14 tage, aber nicht jeden tag, und meist nur 5 stunden.....wieso passt mediterran nicht zu ziegelmauerwerk ??? warst du schon im süden ??? egal ob italien, spanien, portugal etc.....überall ziegelmauerwerk, inmitten der mediterranen regionen, sorry aber so is dat nunmal dort....

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:20
von Duchemin
Solche Art Architektur findest du nicht im Süden. Das wirkt eher "very british". Das "Beet" ist in meinen Augen auch zu klein um da eine komplexe Pflanzengesellschft zu etablieren. Aber ist doch auch egal. Gut gemauert ist es!!!

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:27
von ninabeth †
Gratulation christian, das hast du sehr toll hinbekommen :D. Mein Neid ist dir sicher!!

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:32
von Eveline †
Gratulation christian, das hast du sehr toll hinbekommen :D. Mein Neid ist dir sicher!!
Und mein Neid auch! ;D

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:35
von christian pfalz
Solche Art Architektur findest du nicht im Süden. Das wirkt eher "very british". Das "Beet" ist in meinen Augen auch zu klein um da eine komplexe Pflanzengesellschft zu etablieren. Aber ist doch auch egal. Gut gemauert ist es!!!
ich könnte dich mit bildern aus dem süden zumüllen, gleicher stil, britisch naja wenn du meinst....

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:40
von Duchemin
Ich will aber nicht zugemüllt werden ;DTrotzdem danke

Re:Projekt Ziegelsteine

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:44
von christian pfalz
;)