Seite 3 von 3

Re:Einjährige

Verfasst: 29. Jan 2005, 16:51
von riesenweib
ich weiss nicht, Andrea ob für Dich was dabei ist - wegen schnecken und für auf schnittblumeneignung hab ich auch nicht geachtet (jakob pflückt eh alles was ihm gefällt, und es ist gut so). wir haben ausgesucht was uns gefällt, im gemüsegarten hab ich nicht SOO viele schnecken.schon vorhanden: calendula (geht ja nicht bei Euch), Nigella, nigella Transformer, nigalla sativus (der schwarzkümmel) koriander, dill, zinnien, chrysanthemum coronarium und ch.frutescens.bestellt haben wir ( :P vorfreue) +Scabiosa atropurpurea - Witwenblume    +Rudbeckia hirta - Sonnenhut    +Moluccella laevis - Muschelblume    +Malva sylvestris ssp. mauritiana Großblütige, mauretanische    +Linum grandiflorum - roter Lein    +Helichrysum bracteatum monstrosum - Strohblume, hohe    +Helianthus annuus - Sonnenblume, Herbstschönheit (für meinen ehegespons)    +Dracocephalum moldavica - Drachenkopf, türkische Melisse    +Delphinium ajacis - Lanzenrittersporn    +Coreopsis tinctoria - Mädchenauge, einjährig    +Chamomilla matricaria - Kamille, echte    +Carthamus tinctorius Saflor, Färberdistel    +Callistephus chinensis - Sommeraster    ;)+Antirrhinum majus - Löwenmäulchen    +Adonis annua - Adonisröschen, Teufelsauge    lg, brigitteja, und die pastinaken die ich für samengewinnung hab, kommen auch dort rein :D

Re:Einjährige

Verfasst: 30. Jan 2005, 08:47
von andrea
Ich habe mir grade Bilder vom Linum grandiflorum - roter Lein angesehen der ist ja besonders hübsch. Danke für die Liste, so einiges habe ich ja auch davon, nur so viel Platz für so viele Blumen sind ja doch nicht bei mir, ich frag mich da immer was ich mit 1000 Körnern machen soll.Wie säht ihr aus in Reihe oder Breitwürfig. Bei ersteren weiss man ja dann wo was blüht, aber so bunt gemischt sieht es vielleicht fröhlicher aus.

Re:Einjährige

Verfasst: 30. Jan 2005, 10:14
von callis
Wenn du irgendwo anders (nicht auf dem Beet, das nachher bunt blühen soll) Platz hast, würde ich es doch mit Reihen versuchen oder mit Aussaat in getrennten größeren Töpfen.Erstens siehst du, was wirklich aufgeht und zweitens kannst du dann nach Farbvorstellungen und Endhöhen verpflanzen.Die Sonnenblumen würde ich auf keinen Fall mit den anderen Samen vermischt aussäen, sondern zuerst und gezielt an bestimmte Plätze und dann die anderen vielleicht breitwürfig dazwischen säen, wenn du Reihenvorsaat nicht magst.Das Problem bei breitwürfiger Saat ist auch immer, dass man am Anfang nicht weiß, was Sämlinge und was spontan wachsende Kräutlein sind ;D

Re:Einjährige

Verfasst: 30. Jan 2005, 11:56
von riesenweib
...nur so viel Platz für so viele Blumen sind ja doch nicht bei mir... frag mich da immer was ich mit 1000 Körnern machen soll....säht ihr aus in Reihe oder Breitwürfig...
ich stopf die armen auf 1,30 x 2m rein ::). und säe breitwürfig, soll ja kunterbunt werden, statt einer gründüngung (weiss eh net ob das g'scheit ist, aber schön wirds sicher) - was kommt, kommt. nehme aber nur einen teil der samen, und heb den rest für andere stellen auf, oder fürs nächste jahr. vieles wird schon noch keimen. oder ich gebs freunden :).lg, brigitteja, die sonnenblumen kommen bei mir auch extra, wie Callis schreibt!