Seite 3 von 3
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 20. Mai 2015, 15:58
von cornishsnow
Hat bei
Paradisea lusitanica auch 5 Jahre bis zur ersten Blüte gedauert.
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 20. Jun 2015, 22:26
von partisanengärtner
Na ja die Schnecken haben es wohl verhindert das schon letztes Jahr welche soweit waren. Die wurden regelmäßig jedes Jahr abgemäht. Jetzt habe ich Samenansatz.

Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 13. Mai 2018, 16:18
von partisanengärtner
Die Paradieslilien von Thogoer blühen jetzt gerade sehr üppig. Das sie mal so spektakulär auf einer relativ großen Fläche so prächtig zum Blühen bringen kann habe ich mir gar nicht vorgestellt.
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 13. Mai 2018, 16:21
von partisanengärtner
Gerade hat sich die erste Blüte geöffnet. Damit hast Du damals mir einen großen Gefallen getan Thogoer, Danke.
Einige blühen auch schon in anderen Gärten. Hier sind es 20 Blütenstängel und mindestens ein kräftiger Nichtblüher.
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 13. Mai 2018, 16:33
von thogoer
Das freut mich sehr, hier in der Landschaft wir sie immer weniger, die Wiesen verwalden oder werden vom Adlerfarn eingenommen...
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 15. Mai 2018, 07:41
von partisanengärtner
Langsam wird das ein Wiesenaspekt bei dem man sich den Originalstandort vorstellen kann.
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 15. Mai 2018, 08:04
von thogoer
Das ist toll!
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 15. Mai 2018, 10:26
von lord waldemoor
kannte ich garnicht
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 15. Mai 2018, 23:46
von cornishsnow
Wow! Wunderschön! :D
Meine Paradisea lusitanica fangen langsam an durch den Garten zu pendeln... wir können ja mal tauschen, Axel. ;) ;D
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 16. Mai 2018, 05:30
von paulw
Ich habe vor 2 Jahren 3 Teilstücke aus GB bekommen, Paradisea ist es sicher aber sie haben leider noch nicht geblüht.
Dabei habe ich bis vor kurzem auf heuer gehofft.
Wie sieht der optimale (Axels) Standort aus?
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 16. Mai 2018, 07:36
von partisanengärtner
Mein Standort hat jetzt bis etwa 13.30 Uhr Sonne. die oberste Bodenschicht besteht zum größten Teil aus gebrochenem Blähton (ca 5-6 cm darunter das gleiche mit ein wenig Humus angereichert. Das ist das Volumen große Fischkiste in der sie ausgesäht waren. Diesen Batzen habe ich auf den schluffigen Untergrund gesetzt. Ein eher mageres Feinsand Lehm Gemisch mit wenig Humusanteil. Allerdings wird da auch gemulcht. Das Häckselgut meiner Wildhecke landet da auch auf der Oberfläche allerdings keine deckende Schicht.
Was ich bei meiner Form nicht finden kann sind mehrtriebige Horste. Die weiße Rübe treibt bisher nur je einen Kopf. Diese Rüben sind sehr zerbrechlich. Ich setze abgebrochene Stücke ins gleiche Substrat, kann allerdings nicht sagen ob die austreiben.
Eigene Sämlinge sind mir noch nicht aufgefallen. Da die aber sehr kümmerlich anfangen kann ich die gut im Gras übersehen. Ich entferne immer mal wieder einzelne Konkurrenzpflanzen wie Kugelkarden, Akelei, Gräser oder auch mal das Impatiens nolimetangere das dort recht beständig ist. Schlappt halt oft verschwindet aber nicht von alleine.
Davon sind von den vielen Sämlingen dort nur noch einzelne zur Vollblüte vorhanden. die sorgen eben für zahlreichen Nachwuchs. Falls mal jemand auch was davon will, ich sammle jedes Jahr Samen zum verschenken.
Taucht aber auch weiter weg auf ist dort aber nicht so kräftig. Versteh ich zwar nicht, aber manchmal sind Pflanzen eben klüger als ich.
Re: Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:03
von cornishsnow
Im Moment blüht Paradisea lusitanica, fast wie eine kleine Madonnenlilien. :D
Ist zwar nur ein kurzes Vergnügen, jede Blüte hält nur einen Tag und der Blatthorst ist etwas ausladend aber ich mag sie sehr. :D
Ist recht unkompliziert aber sehr langsam in der Entwicklung. :)