Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Verfasst: 30. Jul 2011, 21:38
Und wieder 40 mm Regen in den letzten 24 Stunden. Es soll ja noch etwas Nachschlag geben.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Nun, der Juli wird wohl bei uns mit 35 mm aus dem Rennen gehen (d.h. deutlich zu trocken; normal wären 67 mm). Allerdings hat es in der letzten Woche zwei Gewitterschauer mit zusammen 15 mm gegeben; das war bei diesem gefühlten Novemberwetter absolut ausreichend. Trotzdem müssen sich die kommenden Monate anstrengen, um noch das mittlere Jahressoll von 650 mm zu erreichen; wir hatten erst ca 250 mm und normalerweise ist der Herbst hier ziemlich trocken...@wallu,ich hoffe,daß Du mitlerweile etwas Regen abbekommen hast. Hier sind in den letzten 40 Stunden schon wieder 59 mm Regen gefallen.
Wallu,Wir müssen in der gleichen Gegend wohnen, denn bis auf 1 Unwetter hier mir ein Mal eine größere Menge Wasser, sonst auch trocken. Habe gestern meine neuen Echinaceas eingepflanzt: ca. 2 ca, feuchte Erde, dann Pflanzlöcher trocken.A propos Laubfall: habe gerade angefragt, weshalb mein Sambucus nigra alle Blätter verliert.Gruß, riegelrotLaubfall allerorten, wie sonst im Oktober...
ist hier ähnlich. Eine private Wetterstation in der Nähe hat im bisherigen Jahresverlauf ca. 360 mm/qm gemessen - bis zum mittleren Jahressoll von etwa 850 mm/qm ist noch ein weiter Weg. Unser Garten hat dabei deutlich weniger Wasser abgekriegt, als nach den Messungen des Wetterfrosches zu erwarten wäre. Denn seit Junibeginn gab es Regen fast nur in Gestalt lokaler Schauer. Und die waren sehr lokal: An Tagen, an denen es an meinem Arbeitsort - dort liegt auch die Wetterstation - kräftig geschüttet hat, fand ich abends beim Heimkommen oft nur Minimengen im Regenmesser vor; da ist's zu Hause beinahe trocken geblieben (ich muss die eigenen Messungen endlich mal regelmäßig notieren...). Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort: ca. 10 km. Extrem ungleiche regionale Verteilung von Niederschlägen scheint typisch für diesen Sommer zu sein. Wenn man sich mal hier quer durch Deutschland klickt, bekommt man eine Vorstellung davon. Schöne GrüßeQuerkopf... müssen sich die kommenden Monate anstrengen, um noch das mittlere Jahressoll von 650 mm zu erreichen; wir hatten erst ca 250 mm und normalerweise ist der Herbst hier ziemlich trocken...
Wo hast du das her? Es würde mich wirklich interessieren. Langzeitprognosen in diesem Umfang sind nämlich äußerst (!) unseriös. Daher wäre ich auf die Argumentation gespanntDer in Aussicht gestellte wieder frühe Wintereinbruch läßt mich meine Pflanzplanungen etwas vorziehen, soweit möglich.
Ja, seit Samstag hat es jetzt bei uns fast 30 mm geregnet; der Monat steht schon bei 35 mm. Es sieht tatsächlich so aus, als ginge die Trockenheit hier endlich zu Ende.Wir haben seit dem WE gefühlt sehr viel Regen (den Regenmesser habe ich nicht gefunden), heute bisher fast ununterbrochen und ausgiebig, aber ich bezweifele, daß es auch für die tieferen Schichten reicht.Morgen soll es trockener bleiben, da werde ich es ausprobieren.
Katrin, ich hab das beim Autofahren im Radio gehört, sozusagen als Nachsatz zur Wettervorhersage - ob es tatsächlich auf einer Langzeitprognose basiert, kann ich nicht sagen.Wo hast du das her? Es würde mich wirklich interessieren. Langzeitprognosen in diesem Umfang sind nämlich äußerst (!) unseriös. Daher wäre ich auf die Argumentation gespanntDer in Aussicht gestellte wieder frühe Wintereinbruch läßt mich meine Pflanzplanungen etwas vorziehen, soweit möglich..
Seh gerad zufällig eine Karte, auf der die Misere mit den ungleichen Niederschlägen sehr schön zu erkennen ist: hier.Ja, seit Samstag hat es jetzt bei uns fast 30 mm geregnet; der Monat steht schon bei 35 mm. Es sieht tatsächlich so aus, als ginge die Trockenheit hier endlich zu Ende.Wir haben seit dem WE gefühlt sehr viel Regen (den Regenmesser habe ich nicht gefunden), heute bisher fast ununterbrochen und ausgiebig, aber ich bezweifele, daß es auch für die tieferen Schichten reicht.Morgen soll es trockener bleiben, da werde ich es ausprobieren.