Seite 3 von 16

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 13:40
von Danilo
Mediterraneus, wie lange haben Deine 'Alcazar' nach dem 30.07. noch durchgehalten? Blühen sie gar immer noch?Meine gesamter Bestand an Kniphofien hat wahrhaftig seit Ende Mai bis zum heutigen Tag keine einzige Blüte mehr nachgeschoben, ist dafür aber umso mächtiger ins Kraut geschossen. >:(

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 16:15
von Mediterraneus
Muss dann mal schauen, ich meine, momentan ist nix mehr dran. Habe allerdings auch die verblühten Blütenstängel dieses Jahr nicht ausgeschnitten, keine Zeit.

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 19:24
von Mathilda1
ich hatte diesen frühling eine kniphofia "safranvogel" von sarastro gekauft, die hat im frühsommer einmal geblüht und hatte (ist ja noch eine kleine pflanze) jetzt noch eine große blüte nachgelegt.wunderschöne sorte übrigens, ich hoffe sie packt den winter

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 19:30
von chris_wb
Bei mir blüht aktuell Kniphofia 'Green Jade', die ich sogar erst vor wenigen Wochen gepflanzt habe. So klein wie sie war, habe ich absolut nicht damit gerechnet, dass da schon/noch eine Blüte kommt.

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 20:03
von tiarello
Ich würde eher schauen, ob die Kniphofien remontieren, oder nur kurz blühen. Die meisten blühen nämlich nur einmal, entgegen den Behauptungen des Verkäufers.
Die hier gezeigten Blüten gehören alle zur zweiten Blühphase.

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 21:08
von oile
Safranvogel, Green Jade :D Mir gefallen Kniphofien sehr, aber irgendwie finde ich nicht den richtigen Pflanzplatz für sie.

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 21:15
von tiarello
Wieso? Zu trocken?

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 21:43
von Treasure-Jo
Guten Morgenmich würden Bilder interessieren wie ihr die Kniphofia kombiniert habt. Welche Gräser und andere Pflanzen.vielen Dank die Glockenblume
so zum Beispiel:BildBildBildNoch nicht ganz der Weisheit letzter Schluss....

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 21:58
von Nina
Jo, das ind schöne Bilder! :D Und mal etwas OT: Der Thread-Titel ist einfach klasse! ;)

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 22:08
von Treasure-Jo
Danke Nina :DDiese Kniphofia-Pflanzung finde ich wundervoll

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 22:15
von Treasure-Jo
Und so sieht das im Dry Garden im RHS Garden Hyde Hall aus:BildBild

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 22:22
von Danilo
Ich hab meine frühblühenden (Mai-Juni :( ) notgedrungen mit Salvia nemorosa 'Amethyst', Phlomis russeliana und Anemanthele lessoniana kombiniert, jedoch nicht trocken, sondern einem frischen, durchlässigen warmen Südhang.Würden sie remontieren, wären aktuell Aster oolentangiensis, Oligoneuron lutescens 'Lemore' und die herbstfärbende Fothergilla monticola ihre Partner.Anderswo blühen sie im Frühjahr zusammen (ungewollt, da als spätblühend geplant) mit Asphodeline lutea, Iris 'Provençal' und Achillea 'Feuerland', spätere Partner wären Panicum 'Shenandoah' und Physostegia virginiana (Blüte+Herbstfärbung).Ich lese oft von "schwer kombinierbar", dabei gibt es eigentlich je nach Kniphofiensorte etliche Möglichkeiten. Ach hätte man doch nur mehr Platz. ;D

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 22:29
von Treasure-Jo
Das hört sich gut an, Danilo !

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 22:39
von Hempassion
Oh, oh, oh, ich glaube, hier brennts! 8)Ich bin total begeistert von der Kniphofia auf deinem dritten Foto, Treasure-Jo, weiißt du dazu zufällig einen Hybrid-Namen? Die Farbe ist einfach genial!

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 27. Sep 2011, 22:41
von Treasure-Jo
Zufällig ja ;DDie Sorte heißt 'Atlanta' (Anm.: Ich meinte die Sorte aus dem Dry Garden in Hyde Hall)