Seite 3 von 52
Re:astern 2011
Verfasst: 6. Aug 2011, 22:28
von Danilo
Die Blumen sehen hier im Aufblühen auch wie gefüllt aus und auch danach sind sich Hüllblätter und Einzelblüten in der Form recht ähnlich, aber letztere zeigen schon ein sattes Gelb und von gefüllt kann dann bei meinem Exemplar ex Bornim keine Rede mehr sein.
Re:astern 2011
Verfasst: 6. Aug 2011, 22:31
von troll13
Gibt es vielleicht verschiedene Typen, die unter dem Namen 'Major' im Handel sind?
Re:astern 2011
Verfasst: 6. Aug 2011, 22:36
von Danilo
Gibt es vielleicht verschiedene Typen, die unter dem Namen 'Major' im Handel sind?
'Major' wird mehrheitlich die vegetativ vermehrte Wildform sein, die auch in der Sichtung bewertet wurde, während womöglich außerdem Sämlinge im Handel sind, die natürlich variabler und vielleicht auch nicht mehr 100%ig artenrein sind. Siehe GdS-Saatgut-Problem.
Re:astern 2011
Verfasst: 6. Aug 2011, 23:35
von Mediterraneus
Aster divaricatus "Tradescant". Heißt glaub ich auch nicht mehr Aster. Bei mir aber schon ;DDie mag ich gerne, weil sie schwarze Blütenstängel hat und wie ein Schleierkraut wirkt. Zudem verträgt sie trockenen (lichten) Schatten und hat keinen Mehltau.
Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 09:51
von troll13
Wieso blüht meine A. ptarmicoides 'Major' (ich weigere mich einfach, die neuen Namen zu lernen!) eigentlich gefüllt? Bild reiche ich nach.
Peinlich!!! :PWas jahrelang unbeachtet in einer hinteren Gartenecke wuchs, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen wohl eher als Anaphalis triplinervis. Oder?
Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 09:57
von Treasure-Jo
ne, das dürfte eine gefüllte Achillea ptarmica - Sorte (z.B. ähnlich 'Schneeball') sein

Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 10:08
von troll13
Danke! :DTante Google bestätigt dies.Es alzheimert doch langsam bei mir.
Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 15:09
von pearl
ach, tröste dich, gestern brachte ich noch nicht mal den Namen Luzifer raus. Mein Gartenbesuch auch nicht. "Diese Sorte, die es überall tut" "Ja, die einzige hohe sehr rote winterharte ..."Es war zum piepen!
Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 21:35
von Paulownia
Aster divaricatus "Tradescant". Die ist toll Mediterraneus ich mag sie auch sehr gerne.Hier auch nochmal mein liebenswürdiger Wucherer: Aster ageratoides subsp. Trinervius var. Adustus 'Nanus'Ich liebe sie, gerade auch wegen ihrer Robustheit.
Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 21:36
von troll13
Bleiben die so niedrig?
Re:Astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 21:39
von Staudo
Ja, aber nicht so klein.
Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 21:40
von Paulownia
Staudo

, ich freue mich schon drauf, wenn sie loswuchern

Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 21:41
von troll13
Was heißt "Wucherer"? Breitet sie sich gut aus oder wird man sie nicht wieder los?
Re:astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 21:41
von Treasure-Jo
Aster divaricatus "Tradescant". Die ist toll Mediterraneus ich mag sie auch sehr gerne.Hier auch nochmal mein liebenswürdiger Wucherer: Aster ageratoides subsp. Trinervius var. Adustus 'Nanus'Ich liebe sie, gerade auch wegen ihrer Robustheit.
...ja, 100% empfehlenswert in jeder Hinsicht !
Re:Astern 2011
Verfasst: 7. Aug 2011, 21:42
von Staudo
Sie machen sich (zumindest bei mir) deutlich weniger breit als Aster dumosus.