Seite 3 von 6
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 18. Aug 2011, 20:55
von Faulpelz
Hallo, ich lebe noch

und ich würde jederzeit wieder mitfahren. Obwohl leider relativ wenig Wind vorherrschte und die Thermik nicht besonders war, habe ich die Fahrt sehr genossen. Es ist schon ein schönes Gefühl, ca. 1700 Meter über dem Land zu schweben. Höher sind wir nicht rauf. Ich hatte nur die Kamera plus Normalobjektiv mit, denn der Fotorucksack durfte nicht mit rein. Wir hatten einen sehr kleinen Korb, in dem gerade mal vier Mann (drei Mann und ich) Platz hatten. Also, wenn mir schlecht geworden wäre, hätte ich nicht umfallen können

Aber von Übelkeit war keine Spur, sogar die Höhenangst ist beim Ballonfahren gleich null. Ich war 1 1/2 Stunden in der Luft. Gegen Ende der Fahrt wurde es dann doch noch spannend, weil wir ziemlich lange über eine Starkstromleitung schwebten und sich kein Lüftchen mehr rührte. Wir kamen nicht mehr vorwärts, hatten aber glücklicherweise genug Gasflaschen mit. In solchen Situation bekomme ich dummerweise immer einen Lachkrampf und das hat dann die Situation entschärft. Ich glaube nicht, dass ich so dolle Bilder geschossen habe (muss sie erst sichten), aber es war doch ein sehr schönes Erlebnis, das ich gerne wiederholen würde. In einen Gyrocopter würde ich mich nun jederzeit reinsetzen. Der ist nicht abhängig von der Thermik und bringt einen dahin, wo man möchte. Muss mal gucken, ob es sowas bei uns auch gibt.Hinterher wurde ich noch mit Feuer und Bier getauft. Dazu wird einem ein kleiner Haarschopf mit dem Feuerzeug angezündet und mit Bier gelöscht. Anschließend wird man in den Adelsstand der Ballonfahrer aufgenommen :DEin paar Bilder werden noch folgen. Allerdings hat uns der Wind nicht in den Bay. Wald getrieben, sondern in den Gäuboden.LG Evi
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 18. Aug 2011, 21:01
von frida
Glückwunsch!!!
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 18. Aug 2011, 23:08
von Paulownia
Glückwunsch Evi :D1700 Meter ist ja doch ganz schön hoch. Bin gespannt auf die Fotos.
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 18. Aug 2011, 23:26
von elis
Hallo Evi !Weißt Du was, ich habe Dich glühend beneidet. Ich würde sofort wieder mit fahren wollen. Wie müssen wir Dich denn jetzt ansprechen, Durchlaucht Evi von der Donau

?lg elis
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 18. Aug 2011, 23:37
von ManuimGarten
Uah, hua.... jetzt mußte ich mein seinerzeitiges Taufbillet suchen....Elis, bitte ab jetzt nur noch wie folgt ansprechen: "Über den Wolken treibende Freifrau Manuela vom Königwald".

Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 18. Aug 2011, 23:52
von elis

also heißt Du jetzt Manuvomkönigswald und nicht mehr manuimgarten

. Habe meine Urkunde auch schon gesucht, aber leider nicht gefunden

. Sie war in einem Rahmen. lg elis
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 19. Aug 2011, 00:15
von Luna
Ich gehöre zu dem Volk der Ballonfahrer. Momentan bin ich in der Bodentruppe.Das heisst ich muss viel warten und dann dahin fahren wo der Wind den Ballon hin treibt, dann Gasflaschen austauschen und erneut warten. das sind 2 mal 90 Minuten in der Luft.Sehr spannend sind Winterfahrten.Wir stossen bei 2000 Meter mit Schampus an, selbst bin ich leider nur 1 - 2 Mall pro Jahr in den Lüften.Nachtrag: ich begleite und fahre in kleine Ballons mit maximal 5 Passagieren
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 19. Aug 2011, 20:57
von Faulpelz
Ich gehöre zu dem Volk der Ballonfahrer.
Luna, das finde ich ganz toll. Das würde mir auch gefalllen. Ich denke schon über eine Fahrt im Winter nach und hoffe, dass mein Nachbar ein gutes Wort für mich einlegt. Er gehört zum Bodenpersonal der Ballonfahrer und ihm habe ich es zu verdanken, dass ich überhaupt so schnell dran kann. Denn die Warteliste ist endlos. Da es sich bei meiner Ballonfahrt um eine Vereinsfahrt handelte, bei der die beiden Piloten nach längerer Schlechtwetterperiode ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten, musste oder durfte ich mehrere Landungen mitmachen. Wir sind sozusagen auf und nieder und daraus erklärt sich auch mein Taufname: Evi, die mutige, oft auf- und niedergegangene Gräfin und maisfeldbremsende bei Ottmaring

8)LG Evi
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 19. Aug 2011, 21:22
von Luna
Glückwunsch, das ist ein besonderer Name.Nach 6 Bodenfahrten darf ich 3 Stunden in die Luft.Einmal habe ich mit dem doch recht schweren Fahrzeug mit Anhänger einen unterbelüfteten Sportplatz etwas demoliert. Aber das konnte der Pilot und ich nicht sehen. Das Gas wurde knapp und es gab keinen Wind mehr. Sportplätze sind in der Regel immer gut.Am Boden ist es auch spannend, vor allem wenn es guten Wind hat und man darum schnell über einen Bergpass muss.
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 20. Aug 2011, 06:15
von Faulpelz
Luna, machst du dann auch demnächst eine Ausbildung zum Piloten? Das fände ich ja sowas von mutig für eine Frau. Vielleicht würde ich dich dann mal besuchen kommen und mit dir eine Runde flie........ähm fahren. Man darf ja nicht "fliegen" sagen, sonst ist man eine Runde Schnaps fällig :)LG Evi
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 20. Aug 2011, 07:49
von Luna
Luna, machst du dann auch demnächst eine Ausbildung zum Piloten?
Nein, aber es gab schon Zeiten, da habe ich mit dem Gedanken gespielt.Die Ausbildung dauert etwa 1 Jahr und kostet CHF 15'000.-- und dann hat man noch keinen Ballon.Wenn einem das Ballon-Fieber gepackt hat, wird man es nicht mehr los
2006 Ballonglühen am Schwendisee (CH)
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 20. Aug 2011, 22:05
von Faulpelz
Luna, einfach herrlich

. Heute Abend wäre in Bad Griesbach auch ein Ballonglühen. Ich habe mich jedoch jetzt auf eine Ballonfahrt im Winter eingeschossen. Das stelle ich mir einfach himmlisch vor. Dieses Ballon-Fieber habe ich bei meinen beiden Piloten ebenfalls bemerkt. Sie waren beide Feuer und Flamme. Ich kann´s nur jedem empfehlen, auch Menschen mit Höhenangst. Sobald man keine Bodenhaftung mehr hat, ist die wie weggeblasen.LG Evi
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 21. Aug 2011, 10:34
von Gartenlady
@Luna, tolles Foto

@Evi und nun warten wir auf Deine Bilder

wenn Du solches Wetter hättest wie es hier gerade herrscht, würdest Du gerne am PC sitzen und Fotos sichten und bearbeiten
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:30
von Faulpelz
@Evi und nun warten wir auf Deine Bilder
Birgit, hier nun die Fotos. Ich kann nur sagen: Ausschuß ohne Ende. Habe eh nicht viel geknipst, aber über die Hälfte kann ich gleich mal wegschmeißen. Die Luftaufnahmen haben fast alle so einen Warmtonstich, der sich einfach nicht korrigieren lässt. Was den Weißabgleich anbelangt, bin ich empfindlich. Murkse schon eine Zeitlang an den Fotos rum. Nun noch der übriggebliebene Rest. Ich glaube, Ausschnitte sind farblich leichter zu bewerkstelligen als Weitwinkelaufnahmen. In den Lüften kann man leider nicht mit Stativ und Grauverlaufsfilter hantieren. Somit sind´s mehr oder weniger Schnappschüsse.In der letzten Dreierreihe ist übrigens mein Wohnort zu sehen. Hier bin ich zu Hause.LG Evi
[td][galerie pid=83970][/galerie][/td][td][galerie pid=83969][/galerie][/td][td][galerie pid=83967][/galerie][/td]
[td][galerie pid=83966][/galerie][/td]
[td][galerie pid=83965][/galerie][/td][td][galerie pid=83964][/galerie][/td]
[td][galerie pid=83963][/galerie][/td]
[td][galerie pid=83962][/galerie][/td][td][galerie pid=83961][/galerie][/td][td][galerie pid=83960][/galerie][/td]
[td][galerie pid=83972][/galerie][/td]
[td][galerie pid=83971][/galerie][/td]
Re:Fotoshooting im Gyrocopter
Verfasst: 21. Aug 2011, 16:36
von Gartenlady
Aaah, eendlich
In der letzten Dreierreihe ist übrigens mein Wohnort zu sehen. Hier bin ich zu Hause.
Das sind die schönsten Aufnahmen, finde ich.Das letzte Foto ist auch interessant, man wird am Ende also unsanft hinausbefördert

Ich hätte vermutet, dass ein Tele bei solch einer Fahrt hilfreich wäre, aber die Aufnahmnen von Deinem Wohnort widerlegen das. Dass man den Weißabgleich nicht hinbekommen kann, mag ich nicht glauben, man kann es bestimmt verbessern, ist doch schade, wenn viele Bilder deshalb Ausschuss werden. Wenn sie zu warmtonig sind, kannst Du vielleicht einen Kaltfilter probieren.