Seite 3 von 4

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 24. Aug 2011, 09:52
von fromme-helene
Ich will keinen machen. ;)Meinte wegen Copyright und so.
Danke, das hatte ich auch so verstanden (war ja eher ne Werbung?)habe den Text geändert, geht das so?
Ich geh mal davon aus.

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 28. Aug 2011, 20:39
von Scabiosa
Helianthus salicifoliusDieses schöne gesunde Exemplar steht im bot. Garten in Innsbruck.LGScabiosa

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 28. Aug 2011, 21:33
von Starking007
Ähnliche Wuchsform, wie hier diskutiert,feines Laub, straffer Wuchs,hat auch: Coreopsis tripteris - Hohes Mädchenaugehab ich Freitag gesehen, so was von zart und wuchtig zugleich!

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 28. Aug 2011, 21:35
von Dunkleborus
Die sieht fast bambusartig aus, ich finde sie sehr hübsch.

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:32
von thogoer
Heute erste offene Blüte der H. orgyalis rechts neben der Stockrose

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 27. Okt 2013, 22:44
von tiarello
Habe heute einige einjährige Sämlinge von Helianthus orgyalis in der Umgebung der Mutterpflanze entdeckt.
Die Sämlinge, die ich weiterkultiviert habe, sind inzwischen alle zur Blüte gekommen. In vielen Merkmalen, besonders hinsichtlich der Blattbreite, der Blattzähnung aber ganz besonders auch der Verzweigung variieren sie stark. Das spricht für einen hybidogene Herkunft wenigstens des einen Elternteils.Einer ist mir bisher als etwas Besonderes aufgefallen: Ein Sämling mit recht kleinen Blüten, die in einer etwa einen Meter langen Rispe angeordnet sind, bei einer Gesamthöhe von ca. zwei Meter.Diesen aber auch die übrigen werde ich noch ein oder zwei weitere Jahre kultivieren um zu gucken, ob sie als Gartenstauden Bedeutung haben könnten. Man kann das ja erst beurteilen wenn sich ein vieltriebiger Horst entwickelt hat und die Standfestigkeit sichtbar wird.

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 21:23
von tiarello
Alle zwölf Helianthus-Hybridsämlinge (orgyalis/microcephalus) sind inzwischen zu mehrtriebigen Horsten zwischen 1,8 und 2,5 m herangewachsen. Bei einigen gibt 's Probleme mit der Standfestigkeit (starke Verzweigung im Blütenstandsbereich bei großer Höhe) und mit z. T. auch starkem Mehltaubefall. Ich glaube nicht, dass ich sie alle weiterhin kultivieren werde. Die Wahrscheinlichkeit dass sie sich als brauchbare Gartenstauden erweisen, ist wohl bei der überwiegenden Anzahl gering. Einige werde ich allerdings behalten und beobachten. Darunter ist auch ein auffallend reich- und frühblühender Sämling mit sehr dunkelgelben Blütenköfchen (ab Mitte Juli noch vor 'Lemon Queen'). Ersteht bis jetzt in Vollblüte.Glücklicherweise ist er fast mehltaufrei, eher niedrig und standfest.

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 21:45
von tiarello
Neben der dunkelgelben Farbe ist auch die geringe Anzahl an Zungenblüten (nur 8 oder 9), die außerdem etwas zusammengeneigt bleiben, charaktersitisch.

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 21:51
von Treasure-Jo
Die Beschreibung von H. salicifolius entspricht auch jenen Literaturangaben, die mich dazu veranlasst haben, die Staude möglichst trocken und nährstoffarm zu pflanzen. Danke für den Auszug, thogoer.Sie gedeiht bei mir zu gleichen Bedingungen wie Artemisia ludoviciana, Calamintha nepeta, Stipa und scheint damit zufrieden zu sein.Jo, verwechselst Du womöglich die Standortbedingungen (frisch, nahrhaft, lehmig) mit dem Wunschstandort von H. microcephalus oder ähnlichen Beet-Stauden?Ich kenne H. salicifolius eigentlich auch für seine Anspruchslosigkeit und Trockenheitsresistenz.
Ja, stimme Dir zu

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 21:51
von Gartenplaner
Diese Sämlinge sind sehr schön! :D Ich hab vor 2 Jahren ein Experiment gestartet, indem ich Helianthus salicifolius in einen gleichmässig dauerfeuchten Lehmboden gepflanzt habe.Ich hatte über die Bandbreite der Standortmöglichkeiten der Pflanze gelesen, auch die Warnhinweise, daß sie umkippt, wenn sie zu "fett" steht.Aber ich suchte etwas "tropisch" aussehendes für diesen Bereich und wollte ausprobieren.Das "Umfallen" läuft auf fettem Boden so ab, daß sich die einzelnen Triebe neigen und das bis auf den Boden, ohne jedoch zu knicken oder so - die sind hart wie Holz.Ich würds eher als ein Extrem-Neigen bezeichnen, letztes Jahr hab ich das zum ersten Mal beobachtet, die Triebe der Pflanze fingen im Juli an und bedeckten dann im September eine Fläche von 3x3m, wobei auch viele Triebe straff aufrecht blieben.Hier ein Bild vom Juni dieses Jahres, da fing das Neigen grad an:BildIch hab dieses Jahr deshalb zu dem Zeitpunkt ein "Stützkorsett" gebaut, das hat geholfen, so sah es vor 3 Wochen aus:BildWie geschrieben, ein Experiment ;)

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 22:04
von troll13
Tiarello,das ist doch ist die erste in der Reihe von rechts? Die, die mir auch gleich so aufgefallen ist oder...?Zeig doch auch noch die anderen.Für alle anderen...Ich habe mir diese Sämlinge kürzlich ansehen können und war begeistert. :D

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 22:51
von tiarello
Hier mal ein Überblick über die verschiedenen ausgeprägten Blütenkörbchen bei 10 von den12 Hybridgeschwistern. Sie sind grob maßstabsgerecht abgebildet. Die Höhe der Banderole entspricht etwa 8 cm. Die Länge, Breite und die Anzahl der Zungenblüten schwankt erheblich.

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 22:56
von tiarello
das ist doch ist die erste in der Reihe von rechts? Die, die mir auch gleich so aufgefallen ist oder...?
Ja, genau die. Sie fällt wirklich aus dem Rahmen. Im positiven Sinne.

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 11. Sep 2014, 22:58
von Gartenplaner
Die erste, dritte, vierte und sechste von rechts auf dem Banderolenfoto find ich interessant :D

Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis

Verfasst: 12. Sep 2014, 06:48
von Amur
Tja unterschiedlich sind die Meinungen. Mir gefällt vor allem die 5. von links mit der geschlossenen Blüte.