Seite 3 von 9
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 6. Nov 2011, 19:12
von Seidenschnabel
..........ja, ich kann Dir gern noch Fotos von den Blättern machen, obwohl.......... die kann man doch schon ganz gut sehen?Nun ists aber schon duster. Tageslicht ist da schon besser. Ich werde die Blätter von der High Fragance und der Profumataauch mal direkt vergleichen.LG Seidenschnabel
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 6. Nov 2011, 19:54
von Violatricolor
Stimmt! Ich hatte mir nur schnell die erste rosa Blüte angesehen und danach erst Dein zweites Bild. ;)Die Blätter sehen für mich schon eher japonica-mässig aus, findest Du nicht?Gern würde ich Dir die Blätter und den Wuchs von meiner 'Profumata' zeigen, jedoch klappt es momentan mit meinem PC nicht.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 7. Nov 2011, 20:17
von tarokaja
Ich werde die Blätter von der High Fragance und der Profumataauch mal direkt vergleichen.

Ich bin etwas verwirrt.'High Fragrance' kann doch nicht mit 'Profumata' identisch sein?!Blattform hin oder her, deren Blüten sind ja päonieförmig und ziemlich gross, sehen völlig anders aus als die Blüten auf euerm Bild.Mal so als Idee, zum vergleichen - die Blätter sind wohl auch ganz gut sichtbar.
[td][galerie pid=47386]koto no kaori[/galerie][/td][td][galerie pid=45253]high fragrance[/galerie][/td]
Aber wir landen mit unserer Diskussion wohl langsam auch im falschen Thread

LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 7. Nov 2011, 22:19
von Seidenschnabel
ja mei, wie recht Du hast, Barbara!

::)Violatricolor`s Profumata ist weiß! lt. Ihrer eigenen Aussage, unsere eindeutig rosa. Können kaum identisch sein, die Zwei!! *Klatschdiehandvornkopf*Danke fürs Augen öffnen!LG Beate
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 10. Nov 2011, 16:53
von Jule69
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 13. Nov 2011, 13:47
von tarokaja
Super, Jule!Wie alt ist sie denn, die frisch Erblühte?Meine selbst gezogene Stecklingspflanze zählt inzwischen 5jährig, ist aber noch recht klein und hat mich bisher noch nicht mit Blüten beschenkt

Dafür warte ich schon ganz hibbelig darauf, dass sich die Knospen der 1jährigen C.chrysanthoides (auch selbst gezogen

) und der 2jährigen C.yunnanensis (danke für's ziehen an die Seidenschnäbel

) öffnen.
[td][galerie pid=86695]C.chrysanthoides[/galerie][/td][td][galerie pid=86696]C.yunnanensis[/galerie][/td]
C.chrysanthoides trägt nur 1 Blatt, aber 2 Knospen!LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 13. Nov 2011, 14:20
von Jule69
Bohr Barbara: An solche Schätzen trau ich mich natürlich nicht ran...da muss man meiner Meinung nach ein ganz besonderes Händchen haben...Meine Transe vom letzten Jahr hat sich nach der Blüte sang- und klanglos verabschiedet, keine Ahnung, was ihr nicht gefallen hat...Meine Neue hab ich schon ein bißchen größer gekauft, sie dürfte so um die 6 Jahre alt sein.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 14. Nov 2011, 20:35
von Most
C.chrysanthoides trägt nur 1 Blatt, aber 2 Knospen!
Meinst du sie schafft das?? So winzig und schon Knospen, bald Blüten?Viel Glück
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 26. Nov 2011, 20:47
von Seidenschnabel
Hallo @all !Dieses Jahr erfreut mich die Grantha wieder mit Blüten. Im letzten hat sie eine Pause gemacht.Da hoff`ich mal darauf, dass alle Knospen noch aufgehen... ;DEs ist immer wieder erstaunlich welch schöne, große Blüte dieser eigentlich unschönen, vertrocknet wirkenden Knospe entspringt.
LG Seidenschnabel
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 26. Nov 2011, 21:49
von Most
Schön Seidenschnabel, meine öffnet in den nächsten Tagen die 3 Blüte. Ich habe aber mit den Blättern ein Problem. Sie werden ständig braun und fallen ab. Letzten Frühling war sie fast kahl, im Sommer hat sie neue Blätter gemacht, die auch gleich wieder teils braun wurden. Jetzt fängt sie wieder mit dem Abwerfen an

Luftfeuchtigkeit bei 70% und ca. 11°.Was mache ich falsch?
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 27. Nov 2011, 09:29
von Violatricolor
Hallo, Most!Steht sie vielleicht zu warm? Seit ich meine an das hiesige Klima gewöhne (sie steht immer noch draussen, zwar etwas geschützt), hat sie noch nie diese kräftigen sattgrünen Blätter gehabt.Unsere Temperaturen pendeln nachts jetzt so zwischen -1° und +1°C.LGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 27. Nov 2011, 09:46
von Jule69
Oh Ihr Seidenschnäbel, ich bin ganz grün vor Neid...Ich bin schon froh, dass meine ihre Blätter behält und endlich einen kleinen Seritentrieb gebildet hat. Sie ist allerdings auch noch recht klein. Wunderschöne Blüte...
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:26
von Seidenschnabel
........nein, nicht grün werden, Jule. Das mit Deiner Grantha wird schon noch

! @ Most........also unsere steht auch eher warm! Des Sommers im Gwh und jetzt im WG. Ich habe das Gefühl, sie gehört zu denen, die sehr empfindlich auf ein zu viel an Wasser und Dünger reagieren. (Alpen Glo ebenfalls!)LGSeidenschnabel
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 29. Nov 2011, 09:30
von Violatricolor
@SeidenschnabelHast Du sie schon 'mal übergossen? wie lange lässt Du sie nach dem Giessen trocken?LGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Verfasst: 29. Nov 2011, 12:17
von tarokaja
Es ist immer wieder erstaunlich welch schöne, große Blüte dieser eigentlich unschönen, vertrocknet wirkenden Knospe entspringt.
Wow, TOLL!!Ja, sie ist einmalig, die Blüte der heiklen Diva

Super, dass sie es bei euch so gut hat. Ja, sie hat es gern trockener als andere und v.a. möchte sie schattiert sein und Morgentau.An ihrem Wildstandort wächst sie gern zwischen Bambus.Offenbar macht ihr alles richtig!LG, Barbara