Seite 3 von 9

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 13:56
von carabea
Ulli, sind die Ayrshire Queen-Stecklinge denn getopft und wenn ja, wie lange?Wenn sie schon älter sind, würde ich sie wie Containerpflanzen behandeln.*und in den Garten pflanzen.Bei zweien könntest Du natürlich aufteilen: Eine direkt in den Boden und die andere über den Winter im Topf hätscheln. Dann kannst Du direkt Erfahrungen sammeln und an uns weitergeben 8)

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 14:15
von Ulli L.
Ich denke nicht das sie getopft sind. Heute Nachmittag weiß ich mehr. Sie wurden geliefert als ich nicht zu Hause war. Jetzt liegen sie beim Vermieter, der wiederum jetzt auch nicht zu Hause ist. Also muss ich noch ein paar Minuten/Stunden warten.Soweit ich weiß haben sie auf Moos gewurzelt.Muß ich für die Stecklinge Rosenerde kaufen?

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 14:22
von carabea
Auf Moos?Interessant, kannte ich bisher noch nicht.Wäre es zuviel verlangt, wenn ich Dich bitte, davon ein, zwei Bildchen zu machen?Extra Rosenerde würde ich nicht kaufen. Eine Mischung Gartenerde und Sand sollte ausreichen.

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 14:46
von Ulli L.
Sooo angekommen und hier sind auch die Bildchen.Kann ich sie bis morgen im Wasser stehen lassen? Komme heute nicht mehr zum Pflanzen?BildBild

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 15:07
von marcir
Sooo angekommen und hier sind auch die Bildchen.Kann ich sie bis morgen im Wasser stehen lassen? Komme heute nicht mehr zum Pflanzen?
Klar, kannst Du sie so stehen lassen.

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 16:39
von ManuimGarten
Jetzt würde mich interessieren, wie man Rosen auf Moos bewurzelt. ::)Aber....Quatsch.... ich habe ja sowieso keinen Platz mehr. :-[

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 17:53
von SWeber
Jetzt würde mich interessieren, wie man Rosen auf Moos bewurzelt. ::)Aber....Quatsch.... ich habe ja sowieso keinen Platz mehr. :-[
;D ;D ;D

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 18:43
von birgit.s
Jetzt würde mich interessieren, wie man Rosen auf Moos bewurzelt. ::)Aber....Quatsch.... ich habe ja sowieso keinen Platz mehr. :-[
Das ist ganz einfach ;D Meine Ayshire Queen erobert jedes Jahr mit ihren 15m - 20m lange Trieben die Garagen der Nachbarschaft. Diese sind mit Teerpappe gedeckt, auf der nach Regen Wasser steht und große Mengen Moos und Wildkräuter waschsen läßt. Die aufliegenden Triebe schlagen in dem feuchten Moos Wurzeln. Um keinen Ärger zu bekommen schneide ich die Triebe immer möglichst früh ab. Dieses Jahr ist es sehr spät geworden und die Triebe hatten durch den feuchten Sommer extrem viele Wurzeln geschlagen. Alles was beim Runterziehen der Triebe von den Garagen einigermaßen heil geblieben ist, habe ich versucht einiges zu retten ;)Gruß Birgit

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 19:30
von carabea
He, Ihr zwei! Danke für das Bild und die Erklärung ;) Supergeniale Vermehrungsmethode, ich werf' mich weg ;D Manche Rosen sind echt wie Unkraut. Welche Rosen wachsen denn sonst noch so entlang der Garagen? Nur mal so interessehalber....

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 22:09
von birgit.s
Paul's Himalayan Musk 8) ::) ;DGruß Birgit

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 22:13
von ManuimGarten
Klingt also nach Ramblern, damit die weichen Triebe gut auf Moos gebettet sind? ::)Könnte man dann wohl auch mit Félicité et Pérpetue versuchen. Die wächst grad über die Gartenmauer und liegt mit den dünnen Trieben auf den Ziegeln oben auf.

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 23. Sep 2011, 22:26
von birgit.s
Vielleicht sollte man Abmoosen versuchen. Gruß Birgit

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 24. Sep 2011, 00:18
von carabea
;D

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 14. Okt 2011, 18:49
von Ulli L.
Meine Ayshire Queen Stecklinge sind scheinbar angegangen. Der eine Steckling zeigt schon rote Triebknospen. Der andere sieht auch sehr vital aus. Da bin ich ja auf das nächste Jahr gespannt. Sollte ich sie für den Winter abdecken mit Jute etc.?

Re:Rosenstecklinge

Verfasst: 14. Okt 2011, 22:02
von freiburgbalkon †
Austrieb, ja sogar neue Blättchen heisst leider noch nicht Erfolg. Wenn Du aber deutlichen Wurzelzuwachs erkennen könntest, beispielsweise, wenn die Wurzeln unten in einem Topf aus dem Abzugsloch wachsen würden, dann wäre er sicher angegangen. So drücke ich Dir die Daumen. Aber wie gesagt, die Energie steckt noch im Ast bzw. in den Augen, nicht zu früh freuen. Die Blätter können später wieder welken und abfallen, wenn keine Wurzeln gebildet wurden. Winterschutz würde ich bleiben lassen.