Seite 3 von 8
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 4. Okt 2011, 19:03
von Staudo
;)Ja! Das mache ich.An Zapfen dachte ich auch schon. Allerdings bräuchte ich rund einen Kubikmeter für die Fläche, was die Sammelei schon etwas nervig machen dürfte und außerdem verrotten sie nicht. Kiefernzapfen tauchen noch nach Jahren bei sonnigem Wetter in den Beeten auf.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 4. Okt 2011, 19:06
von Ruby Ginosa
Nur Tannenreisig ist schon etwas unoriginell - wenn man aber Schnittgut von verschiedenen Immergrünen in unterschiedlichen Farbtönen verwendet, kann man Muster/Strukturen/was auch immer legen; schlimmstenfalls kannst Du auch 'Fröhliche Weihnachten' oder so reinschreiben (allerdings sollte das dann nicht bis März liegenbleiben

)War wohl zu spät...
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 4. Okt 2011, 19:59
von fromme-helene
Ich würde veilleicht sowas ähnliches wie Blockstreifen / grobe Muster machen: Kienäppel, Mulchflächen, Wacholderzweige, Bergenien geometrisch gruppieren. Das sähe sicher gar nicht übel aus!
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 4. Okt 2011, 19:59
von fromme-helene
War wohl zu spät...
Meins auch.

Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 4. Okt 2011, 20:47
von Frank
Ist der Schlossparkverein nicht ein e.V?! Da könnte auch eine Geldspende neben den originellen Ideen (Fichte, Wacholder/Zapfen und Kienäpfeln) zur Bepflanzung mit Violen helfen... .

LG Frank
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 4. Okt 2011, 20:54
von Staudo
:-[Es gibt keinen Verein sondern nur ein Parkaktiv, was so heißt, weil es aktiv ist. Es hat exakt ein Mitglied, was alles sehr vereinfacht. Mir wird schon etwas Schräges einfallen. Vielen Dank jedenfalls für die vielen Vorschläge.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 4. Okt 2011, 21:04
von Frank
Gut, wenn Du schalten und walten kannst - wenn auch "nur" mit Ideen und persönlichem Einsatz!

:DMan kann natürlich auch mit Bärenklausamenständen (ohne Samen natürlich) und den Fallopia-Trockenrestbeständen schicke und stabile "Obelisken" in die Beete links und rechts der Treppe fabrizieren. Gibt es keinen lokalen Floristen, der sich herausgefordert fühlt auch hier einmal für sein Handwerk zu werben?! LG Frank
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 5. Okt 2011, 12:35
von schalotte
die schöne Giesskannensammlung wär mir persönlich zu gefährdet.oder gibt's bei Euch nur Heilige, die nicht klauen?Du stellst aber ein Bild ein wie's geworden ist, oder??grüsseschalotte
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 5. Okt 2011, 16:09
von SouthernBelle
verschiedene Zapfen koennte auch das Ergebnis eines Kindergartenausflugs sein.Wenn ich sehe, wie besessen Kinder hier Kastanien sammeln, sollte die Menge kein Problem sein. Im Fruehjahr koennte man die meisen mit einer grossen Harke abziehen.Bei Euch ist der Winter wohl zu kalt, hier war sehr spaet(Dezember) gesaeter Rauhweizen (als Gruenduenger) den Winter ueber gruen. Der musste dann im Fruehjahr gezogen werden, sonst haste ein Weizenfeld. Waere vielleicht auch ganz nett...
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 5. Okt 2011, 16:15
von Staudo
Die Tagetes dürfen bis nach dem ersten Frost bleiben. Danach wird es wohl nichts mehr mit einer Getreideaussaat. Oder ob ich es einfach probiere? Statt Mulch? Das wäre genau das, was ich möchte: witzig, originell und attraktiv (falls der Weizen noch keimt). Im Frühjahr muss ich sowieso alles umgraben. Evtl. könnte ich den Weizen ein paar Tage in einem warmen Raum vorkeimen, wenn milde Witterung angesagt ist. Hat das schon mal jemand probiert?Ein paar Gießkannen werde ich hinstellen. Diese werden selbstverständlich angeleint, damit sie nicht davon laufen. Wie ich das mache, verrate ich hier nicht.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 5. Okt 2011, 16:58
von SouthernBelle
Die Tagetes dürfen bis nach dem ersten Frost bleiben. Danach wird es wohl nichts mehr mit einer Getreideaussaat. Oder ob ich es einfach probiere?
Rauhweizen hatte ich, der wurde als Gruenduenger fuer allerspaeteste Aussaat empfohlen. Ich hab Mitte Dezember direkt gesaet. Aber hier gibts dann auch noch mal laengere "warme" Perioden. Ueber den Winter stehen dann diese typischen gruenen Getreidepuscheln im Beet.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 14. Okt 2011, 08:41
von Staudo
Das wird es mit der Sommerbepflanzung wohl gewesen sein.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 14. Okt 2011, 08:49
von oile
Eigentlich schade, das sieht so schön eingewachsen aus.
Aber man beachte das Muster, das der Reif auf dem frischgemähten Rasen so richtig zur Geltung bringt
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 14. Okt 2011, 10:35
von ManuimGarten
Hübsch ist das, man könnte aus der Entfernung meinen, es sind Rosen. :DWürden die nicht schön zum Schloß passen?

Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 14. Okt 2011, 12:31
von Staudo
Wechselbepflanzung ist abwechslungsreicher.