Seite 3 von 13
Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?
Verfasst: 17. Okt 2011, 13:23
von Mediterraneus
Verlockendes Angebot ;DWenn ich mal in die Ecke komme, nehme ich das Angebot gerne an 8)Was ist mit der Kirschbaumwurzel? Wenn die drinbleibt, bekommst du einen Kirschenwald :oAnsonsten juckt es in den Fingern, diese tolle Fläche zu bepflanzen...
Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?
Verfasst: 17. Okt 2011, 13:30
von Lilo
Die Wurzel wird gerodet, wie immer. Ich habe schon angefangen zu graben. Zwei Hauptwurzeln sind morsch.Bevor die Fläche bepflanzt wird muss ich noch ein wenig ausgleichen.
Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?
Verfasst: 17. Okt 2011, 13:36
von Mediterraneus
Na viel Spaß ;)Wurzeln roden gehört zu meinen Lieblingsbeschäftigungen

(allein 20 serbische Fichten und 4 Fliedersträucher hab ich schon ausgegraben

)
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 27. Okt 2011, 15:28
von Lilo
Wurzelnroden gehört auch zu meinen Spezialitäten.Manche machen das ja im Hauruckverfahren und brauchen dazu schweres Gerät.Ich bin ein Vertreter der Fraktion "Geduld und Spucke".

Bis jetzt habe ich noch jeden Baumstumpf aus der Erde gekriegt.

Diesmal war es nicht schwer, alle Wurzeln wuchsen zur Seite und 1 Drittel der Wurzeln waren morsch bzw. verfault. Auch habe ich eine Weidenbohrerlarve gefunden.Dann wurde eingeebnet, die Wiese raspelkurz gemäht und abgerecht.

Die Fäche ist sehr wellig, das will ich ausgleichen und auch soll der Weg durchs zukünftige Päonienbeet bequem sein.

Da gibt es noch einigen Niveauunteschied auszugleichen und es wird ein Mäuerchen gebraucht.

Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 27. Okt 2011, 17:09
von Martina777
Wie schön, Lilo - vor allem das letzte Foto zeigt die tolle Gegend. Dürfen wir Dir beim Mäuerchenbauen auch zusehen?Ich gestehe, ich habe letzte Woche einem Freund ganz gelassen zugesehen, wie der eine Baumwurzel per Minibagger rausgeholt hat, für die anderen holt er noch schwereres Gerät. Ich knie nieder vor Deiner Energie - Du präparierst die Wurzel frei wie manche Archäologen ein Fundstück. In bin schwer beeindruckt!
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 27. Okt 2011, 18:25
von SouthernBelle
Lilo,Deine Schritt-fuer-Schritt Arbeitsbilder machen mir immer mal wieder Mut, auch bei der Geduld&Spucke-Haltung zu bleiben. Schweres Geraet soll bei uns auch nicht auf den meist nassen Lehmboden.Ich sag immer, wenn man klein und/oder nicht Superman-stark ist, muss man doppelt schlau sein.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 29. Okt 2011, 21:26
von Mediterraneus
Gut gemacht ;DDie Archäologiemethode wende ich auch an. Allerdings werden die Wurzeln sobald es geht, mit einer Straßenbauerhacke durchgehackt.Ich lasse immer den Stamm als "Hebel" stehen, da kann man schön dran rumwackeln.Das wird bestimmt ganz toll (noch toller als es eh schon ist)Ich beneide dich um das geniale Grundstück

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 15:24
von voeglein
Bevor die Fläche bepflanzt wird muss ich noch ein wenig ausgleichen.
hallo lilo und alle, hast du schon die bepflanzung vorgenommen ?habe auch ein beet das ich als päonienzimmer nutzen will. in der mitte steht eine rose mit buchs umrundet. und um das rechteckige beet stehen an drei seiten entlang pfingstrosen. an der dritten seite habe ich eine hecke, deshalb auch dort einen schatttigen bereich. habe jetzt an drei stellen ins beet gepflanzt, weiß aber irgendwie nicht weiter......das ganze hat keine struktur und auch keinen richtigen plan. ......

und ich keine ideen für andere pflanzensollte ich einfach einpflanzen und nur auf abstand achten ?wer hat noch einen idee ? was passt gut ?
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 6. Nov 2011, 19:54
von Lilo
@Martina, bis ich das Mäuerchen baue , wird es noch einige Zeit dauern.@Southernbelle, ich freue mich sehr, wenn ich anderen Mut machen kann.@Mediterraneus, den Stamm konnte ich nicht als Hebel stehen lassen, weil ihn ein Schreiner haben wollte. Allerdings frage ich mich jetzt wo der Schreiner bleibt.@Voeglein, am Anfang dieses Threads habe ich nach Begleitpflanzen gefragt und viele Antworten bekommen.So - eigentlich wollte ich letztes Wochenende den zweiten, dickeren Baumstumpen aus der Erde pulen, aber dann bin ich krank geworden. Samstag hatte ich ab Mittag keine Kraft mehr und Sonntag lag ich im Bett.Samstag, der 05. November, war Deadline, um die Päonien beim Sammler abzuholen. Er hatte die Pflanzen schon Anfang Oktober ausgegraben und eingeschlagen.Nach Erledigung anderer Aufgaben, mittags Katzenstreu gekauft, Pflanzen abgeholt noch eine Gartenführung mitgenommen und in den Garten gefahren. Da dämmerte es bereits.Gut, ich habe im Gartenhaus übernachtet und 8 Uhr früh ging's endlich los.

Hier ist die gesamte Beute:

Leider waren die Pflanzen nicht in einem richtigen Einschlag, sondern in Plastiktüten. Einige schimmelten bereits.

Hier habe ich frisch angeschnitten und zum Abtrocknen der Schnittflächen die Pflanzen in die Sonne gelegt.An vorherigen Abend habe ich im Gartenhaus bei Kerzenlicht noch einen Plan gemacht. Die gelbtonigen Päonien werden von den rosafarbenen getrennt, die hohen Pflanzen stehen außen.

Ich möchte in Erinnerung rufen, dass ein Staketenzaun aus Kastanienholz das Beet umgeben soll. Die zukünftigen hohen Chrysanthemen sollen sich an der Süd- und der Ostseite an den Zaun lehnen können. Zur Mitte möchte ich niedrige Chrysanthemen pflanzen. Um mir eine konkrete Linie zu schaffen habe ich mit Steinen gefüllte Plastiktöpfe dort aufgestellt, wo die innere Grenze der Päonienpflanzung sein soll.

Jetzt geht's los.Der Erdaushub kam in einen Maurerkübel, Wurzeln und Käferlarven wurden ausgelesen, ein ordentlicher Schwung Katzenstreu kam hinzu und ein Löffelchen Gartenkalk.

Pflanze gesetzt, Loch gefüllt und angegossen. Bei der trockenen Hanglage ist ein Gießrand äußerst wichtig.

Um 15:00 war ich für's Erste fertig.

Hier ist die Pflanzliste, so wie ich sie erhielt. Manche Sorten kann ich bei Tante Google nicht finden. Vielleicht sind die Namen falsch geschrieben.Paeonia intersektionelle Hybriden 'Hillary'Paeonia intersektionelle Hybriden 'Shi Juan Bai Ju'Paeonia lactiflora 'Golden Glow'Paeonia lactiflora 'Laura Dessert'Paeonia lactiflora 'Rasberry Ice'Paeonia lactiflora 'Sarah Bernard'Paeonia ludlowii Paeonia lueta 'Alice Harding'Paeonia mascula 'Abalone Pearl'Paeonia mascula 'Coral Charme'Paeonia mascula 'Geratal'Paeonia mascula 'Nancy'Paeonia mascula 'Rosenball'Paeonia mascula ssp. Mascula Paeonia mascula ssp. Triternata Paeonia mollis Paeonia officinalis 'James Crawford Weguelin'Paeonia peregrina Paeonia rockii 'Xue Hai Bin Xin'Paeonia suffruticosa 'Asahi Minato'Paeonia suffruticosa Koch's WeißePaeonia suffruticosa No NamePaeonia tenuifolia 'Little red Gem'
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 6. Nov 2011, 20:25
von troll13
Ein toller Fang. Etliche Pfingstrosen auf deiner Liste hätte ich auch gerne. :DHoffentlich bereitet Dir der Schimmel keine Probleme. In der Gärtnerei, in der ich einmal gelernt habe, wurden geteilte Pfingstrosen vor dem Topfen grundsätzlich vorbeugend in eine Pflanzenschutzlösung gegen Grauschimmel getaucht.Dafür ist es jetzt leider wohl schon zu spät, oder...

Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 6. Nov 2011, 20:30
von Treasure-Jo
Eine tolle Sammlung, Lilo! Ich freue mich schon aufs nächste Gartenjahr!
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:13
von Lilo
@troll, ich hoffe sehr darauf, dass in dem trockenen, sandigen Boden sich kein erneuter Schimmel bildet. @Jo, ich freue mich auch auf das nächste Gartenjahr und ganz besonders auf das Bestellen und Pflanzen der Chrysanthemen im Frühjahr.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:24
von RosaRot
Das ist ja sehr spannend Lilo. Bin gespannt wie die Päonien bei Dir wachsen und wann die ersten Blüten zu sehen sein werden!
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 7. Nov 2011, 10:52
von voeglein
hallo lilo, eine tolle liste hast du.....dieses erbe würde ich auch sofort antreten

zwei fragen. warum verwendest du katzenstreu ?und habe ich das richtig verstanden, das die päonien im kreis sitzen werden ?
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 7. Nov 2011, 12:30
von Lilo
@voegelein,das Katzenstreu, welches ich verwende ist reines Bentonit. Bentonit wird auch als Sandbodenverbesserer verkauft, dann kosten 10kg 12,99€. Bei Katzenstreu kosten 18kg 7,69€.In meinem durchlässigen Sandboden und der sehr trockenen und oft heißen Lage, brauche ich für anspruchsvollere Pflanzen zumindest für die ersten Jahre der Anwuchszeit eine erhöhte Wasserhaltekraft des Bodens. Bentonit wirkt wie Lehm.Die Päonien sitzen nicht im Kreis. Mit den Töpfchen habe ich ein Oval markiert, in dem keine Päonien sitzen sollen. Hier werden später passende, niedrigere Stauden gepflanzt, aber auch nicht exakt im Oval sondern nur annähernd. Es soll wie eine Schale sein. Von der Bank aus soll der Blick in das Päonienbeet eröffnet werden. Also nicht Drauf- sondern Reinschauen.