Seite 3 von 6
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 12:51
von Zausel
... Mit der Alternative Katzenstreu war irgendetwas, das Thema hatten wir hier bereits, habe es aber nicht genau verfolgt. ...
Von EDEKA bekam ich keine vernünftige Antwort, ob und wenn, dann wie das Natur- Bentonit- Katzenstreu chemisch behandelt wurde.
(nicht einmal eine Ausrede hatten sie parat)BentonitQuelle
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 14:56
von Lehm
Ich habe ja ein Katzenstreu aus Sägemehl, mit Zellulose gebunden und klumpend. Das kompostiere ich nach Gebrauch auf einem separaten Haufen und mische es dann nach und nach dem normalen Kompost bei. Wirkt sehr strukturverbessernd. Mit Bentonit habe ich dagegen keine Erfahrung, kann miar aber vorstellen, dass das im Handel billiger ist, wenn man es nicht als Katzenstreu in der Kleinpackung kauft.
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 17:15
von Mediterraneus
Das Katzenstreu aus Sägemehl ist aber bei Helga nicht so wirksam ;)So, wegen der sch. Winterzeit hab ich tageslichtbedingt mein Werkeln abgebrochen. Sand und Lavastreu in Baumarkt geholt und in Gemüsegarten eingearbeitet. 3 Säcke Sand und 5 Säcke Lavastreugut (zu wenig, wie hingespuckt, aber immerhin ein Anfang)Wenns im Winter das Lavazeugs im Angebot gibt, kommt noch was rein. 7 Euro kostet der Spass im 20 kg Sack

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:07
von Marion
Bei ED*KA habe ich heute dieses 10 Meter lange Warenregal mit Katzenstreu

durchforstet. Auf den Packungen steht lediglich "Natürliche Mineralien", völlig nichtssagend also. Weitere Inhaltsstoffe sind nicht angegeben, mit keiner Silbe. Vermutlich gibt es da keine Deklarationspflicht.
... Mit der Alternative Katzenstreu war irgendetwas, das Thema hatten wir hier bereits, habe es aber nicht genau verfolgt. ...
Von EDEKA bekam ich keine vernünftige Antwort, ob und wenn, dann wie das Natur- Bentonit- Katzenstreu chemisch behandelt wurde.
(nicht einmal eine Ausrede hatten sie parat)
Dort habe ich ebenfalls angerufen, beim Kundenservice, um die konkreten Inhaltsstoffe zu erfragen. Die Dame wollte sich kundig machen, in ein paar Tagen werde ich zurückgerufen. - Da sind wir aber mal gespannt.
Ich kauf' das Zeugs eh nicht, weil... Quelle Danke, Zausel. Und gleich kratz' ich die Tapeten ab. Auf dieser Site gibt es auch ein Forum: Sabine Schultz (30.09.2011 10:00)
Meine Frage: Man liest gelegentlich in Gartenbau-Foren, dass Bentonit-Katzenstreu von einigen Gartenbesitzern zur Bodenverbesserung eingesetzt wird. An anderer Stelle wird behauptet, daß Katzenstreu dafür nicht geeignet sei! Was stimmt denn nun wirklich?
Grünland (06.10.2011 10:09)
Katzenstreu ist nicht zu empfehlen! Üblicherweise handelt es sich hierbei um Natriumbentonite, die viel zu alkalisch sind und damit einhergehend meistens auch zu hohe Salzgehalte aufweisen. Zwar kann der Boden mehr Wasser speichern - den Pflanzen tut man damit aber ganz sicher keinen Gefallen. Desweiteren sind diese Produkte nicht auf Schwermetalle oder andere Schadstoffe geprüft und häufig auch mit Zusatzstoffen behandelt. Solche Bentonite haben in der Gartenerde nichts zu suchen! Mein Tipp: Calcium-Naturbentonit, schonened getrocknet und ohne chemische Zusätze.
Quelle 
Mir ist das eine Nummer zuviel, mit dieser Katzenstreu.
Die Hervorhebungen sind von mir.
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:11
von Marion
3 Säcke Sand und 5 Säcke Lavastreugut (zu wenig, wie hingespuckt, aber immerhin ein Anfang)Wenns im Winter das Lavazeugs im Angebot gibt, kommt noch was rein. 7 Euro kostet der Spass im 20 kg Sack

Welch' eine Steilvorlage, Medit!

Hoffentlich kriegst du damit ebenfalls Extremmöhrchen!
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:12
von Mediterraneus
Meinst du, einer Katze kann man Schwermetalle und Salz zumuten? In einer Zeit der Tierschützer?Es gibt bestimmt von Grünland ein absolut unbedenkliches Bentonitprodukt, zum Unbedenklichkeitspreis

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:15
von Conni
3 Säcke Sand und 5 Säcke Lavastreugut (zu wenig, wie hingespuckt, aber immerhin ein Anfang)Wenns im Winter das Lavazeugs im Angebot gibt, kommt noch was rein. 7 Euro kostet der Spass im 20 kg Sack

Gemüseanbau ist Luxus.

Ich bin ja froh, wenn ich ein bisschen Lehm von einer Fachwerkhaussanierung abbekomme, den ich dann in meine sandigen Gemüsebeete einarbeiten kann...
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:16
von oile
Diese Diskussion mit genau denselben Zitaten hatten wir schon mal.
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:17
von Mediterraneus
Möhrchen sind bei mir noch nie was geworden :PEigentlich so alles, was unter der Erde wächst. Deshalb jetzt mal der Entschluss, tiefgründig den Boden locker zu kriegen. Bin echt mal gespannt, ob das mit der Lava was wird. Der Boden ist sofort total krümelig geworden

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:20
von Mediterraneus
Der große Gartenerdetausch! Das wärs doch

(Das mit den Eimern im Kofferraum gefällt mir immer besser, ein Eimerchen hier, ein Eimerchen da...

)
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:23
von Marion
Nix,

, ich bleibe dabei:

Das Zeugs überfordert mich, das ist mir suspekt, einfach zuviel, zu komisch, zu weiß-nicht-was, zu seltsam.
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:23
von Conni
Diese Diskussion mit genau denselben Zitaten hatten wir schon mal.
Tatsächlich? Mit genau denselben Zitaten, Zutaten, Mitdiskutanten? Gärtnern wiederholt sich. Jahr für Jahr. Kein Grund, nicht von neuem drüber zu reden.
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:24
von Marion
Möhrchen sind bei mir noch nie was geworden :PEigentlich so alles, was unter der Erde wächst. Deshalb jetzt mal der Entschluss, tiefgründig den Boden locker zu kriegen. Bin echt mal gespannt, ob das mit der Lava was wird. Der Boden ist sofort total krümelig geworden

Sag, ich doch, wenn du deinen Boden erstmal gelüftet hast: Extremmöhrchen.
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:25
von Staudo
Meiner Meinung nach ist Kompost die Allzweckwaffe für den Gemüsegarten.
Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet
Verfasst: 31. Okt 2011, 21:29
von Marion
Diese Diskussion mit genau denselben Zitaten hatten wir schon mal.
Ja, ich weiß. Aber wo?