Seite 3 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 26. Feb 2005, 14:06
von knorbs
doch hortulanus...colchicumblätter waren in der kurzen scheefreien zeit hier in meinem garten trotz barfrost mit den blättern (sehen aus wie runde röhrchen) leicht aus dem boden spitzend. wenn die crocen so blühen wie auf günthers foto, sind die colchicum natürlich auch soweit.norbert
Heute großer Krokustag
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:27
von Ismene
Da der Foto-Thread schon überquillt mach ich hier mal weiter. Jetzt blühen sie alle gleichzeitig. Normalerweise gibts schon eine Reihenfolge.Erst die kleineren wie Elfenkrokus (C. tommasianus), Crocus chrysanthus, dann bei den Großen erst gelb, dann weiß, dann lila. zuletzt Crocus vernus Pickwick.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:28
von Ismene
Dieser hier ist glaub ichCrocus vernus Flower RecordMit Glanzeffekt.
Gasflammenkrokus
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:31
von Ismene
Auf dieser Krokusseite
http://www.aabdahl.de/krokus/krokus/bilder.php steht zu
Crocus sieberi Firefly Die nicht geöffneten Blüten sehen aus wie kleine aus dem Boden kommende Gasflammen
Crocus Advance
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:33
von Ismene
Auf diese Krokusseite stieß ich auf der Suche nachCrocus Advance
Da 'Gipsy Girl' von Dietrich als x hybridus bezeichnet wird, gilt das wohl auch für diese Sorte.
Cream Beauty
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:34
von Ismene
Cream Beauty ist wirklich robust.
Dorothy ist der Knüller!
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:38
von Ismene
Den Thread hatte ich angefangen am 9.2. mit Dorothy. Sie ist immer noch dabei. Welcher andere Krokus blüht so lang? Okay, sie hatte zwischendurch Pause und - 16 Grad, aber trotzdem.
Ard Schenk
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:40
von Ismene
Ich glaub, dass dies Crocus chrysanthus Ard Schenk ist, nicht Snowbunting. Jetzt bin ich am anderen Bildschirm und sehe hier total blau, wo in echt keines ist.

Duftet auch ganz leicht nach Honig.
Alle Krokusse auf einen Blick
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:41
von Ismene
So jetzt hab ich nochmal zusammengelegt.Ohne meine lieben Krokusse wäre mein Garten jetzt sehr farblos.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:44
von Katrin
Klasse, klasse, klasse.... Meine Schwester hat heute steif und fest behauptet, sie hätte einen Krokus gefunden - ich sah keinen. Sie hat aber auch schon Bärlauchspitzen und 6 Leberblümchenblüten angeschleppt, wo ich nur Schnee vermutet hätte.Ich habe mich noch nie bewusst mit den Unterschieden innerhalb der Gattung Crocus befasst... sehen aber doch ganz anders aus, teilweise.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2005, 04:42
von brennnessel
Katrin, das glaube ich Lisa sofort, denn der sicher bei euch auch noch wild vorkommende Crocus albiflorus und C.albiflorus ssp. neapolitanus blüht oft schon unterm Schnee und vrschwindet so schnell wieder, dass man ihn leicht übersehen kann! Bei uns ist nun leider die letzte Bergwiese, auf der ich diese lieben kleinen Frühlingsboten als Kind noch fand, aufgeforstet .....LG Lisl
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2005, 08:35
von carlina
Endlich blühen sie bei uns auch-die Krokusse. Leider kann ich nicht mit Namen dienen, da ich sie in einer "Wundertüte" mit der Bezeichnung frühblühende Mischung gekauft habe. Aber vielleicht könnt ihr die Art bzw.Sorte benennen. Übrigens die Schwebfliege war das erste Fluginsekt des Jahres, das ich beobachten konnte.LGcarlina
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2005, 08:39
von riesenweib
eine ganz tolle serie Ismene! (OT machst Du auch von menschen portraitaufnahmen??OTende)bei uns ist die erste blüte der weissen (ohne sorte, am packerl stand botansicher krkos weiss) von einem frühlingshungrigen vogel zernepft (zerfleddert) worden ;DBlue Pearl wrid bald anfangen...lg, brigitte
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2005, 09:36
von Ismene
Danke, Brigitte und Nina, für die Blumen. :DWollte diese Charakterköpfe mal ganz deutlich beleuchten.Leider kriege ich manche Farben nicht so gut hin. (
Menschen kommen mir wenig vor die Linse, meist nur als Deko für Katzen- und Baumbilder.)
Sie hat aber auch schon Bärlauchspitzen und 6 Leberblümchenblüten angeschleppt, wo ich nur Schnee vermutet hätte.
Ein botanisches Wunderkind.

Bei uns ist nun leider die letzte Bergwiese, auf der ich diese lieben kleinen Frühlingsboten als Kind noch fand, aufgeforstet

>:(Das gibts doch nicht! Entscheidung im Stillen getroffen? Sonst hätten doch bestimmt noch Leute protestiert. Oder steht Lisl mit ihrer Kenntnis um Standorte Wildpflanzen alleine da? ???Carlinas Wundertütenkrokus ist sehr attraktiv, würd gern mal wissen wie der heißt.Gibts hier keinen
Krokusexperten?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2005, 09:38
von Nina
Ismene wirklich herrlich Deine Krokus-Portraits!
