Seite 3 von 10
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 8. Mai 2012, 08:17
von Poison Ivy
Nein, weder in punkto Winterhärte noch Blütenansatz sind da nennenswerte Unterschiede bekannt. Überhaupt sind die Unterschiede zwischen der Art selbst und der var. vilmoriniana gering.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 8. Mai 2012, 21:09
von Gartenplaner
.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 9. Mai 2012, 08:59
von Poison Ivy
weiß vielleicht zufällig jemand Bezugsquellen für Davidia involucrata "Sonoma"?
Bei
Wilken.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 9. Mai 2012, 09:24
von thogoer
Habe gestern einige Früchte die den ganzen Winter am Baum hingen, ganz wie sie sind in einem Grossen Topf gesäht, kann ich mit einer Keimung der Nüsse rechnen?Danke u. v. G. thogoer
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 9. Mai 2012, 09:30
von Poison Ivy
Die Früchte keimen frühestens im nächsten Frühling. Dann dauert es mindestens zehn Jahre, bis die Pflanze das erste Mal blüht.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 9. Mai 2012, 09:39
von Gartenplaner
Hallo allerseits,danke Bristlecone!!!!Und noch weitere?
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 9. Mai 2012, 09:47
von Poison Ivy
Reicht eine nicht - willst du Vergleichsbestellungen machen?

Re:Davidia involucrata
Verfasst: 9. Mai 2012, 21:04
von Gartenplaner
Eher Preisvergleiche machen

Und größere Liefergrößen auftreiben - 60-80cm gingen in meiner Obstwiese genau jetzt im Gras unter
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 10. Mai 2012, 08:11
von thogoer
Die Früchte keimen frühestens im nächsten Frühling. Dann dauert es mindestens zehn Jahre, bis die Pflanze das erste Mal blüht.
Danke.Na das sind doch gute Aussichten, wenn ich dann hundert bin, blühen sie überreich :)Wie sieht es mit der vegetativen Vermehrung aus, Steckhölzer, Stecklinge?
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 10. Mai 2012, 08:14
von Poison Ivy
Ja, die kommen eher zur Blüte. Auch mehrmaliges Umpflanzen, wie es in Baumschulen gemacht wird, damit die Gehölze einen Ballen entwickeln, soll helfen.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 10. Mai 2012, 08:17
von Irisfool
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 10. Mai 2012, 09:04
von oile
Naja, nach mir hoffentlich nicht die Sintflut!

In Holland doch nicht ganz auszuschließen

. Also selbst größere Gehölze brauchen eine gewisse Anlaufzeit?
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 7. Dez 2012, 19:55
von Jayfox
An meiner Davidi hängen ein paar Früchte. Der Fruchtstiel verdickt sich etwas an der Ansatzstelle zur Frucht, zu einem kleinen Ring, und der ist rötlich gefärbt.Nach Angaben von Bärtels (Enzyklopädie der Gartengehölze) ist das ein Merkmal von D. involucrata var. involucrata. Bei der var. vilmoriniana soll dieser rote Ringe am Stiel fehlen.In anderen Quellen finde ich weiter nichts dazu, ob dieses Merkmal - neben der unterschiedlichen Behaarung der Blattunterseite - wirklich als Unterscheidungsmer4kmal taugt.Kann jemand mehr dazu sagen und, falls er/sie einen fruchtenden Taubenbaum hat, mal nachschauen, wie der Fruchtstiel dort aussieht?
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 8. Dez 2012, 10:39
von Dunkleborus
Ich glaube, unsere Davidia hat das auch. Wenn ich dran denke, sehe ich Montag mal nach.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 8. Dez 2012, 17:01
von hanninkj †
Ich hatte mindenstens 10o Samen. Das letzte Jahr hatte ich auch viel Samen.Samen sauber gemacht und im Erde getan. Sie sind alle gut gekiemt.

Ton