Seite 3 von 3
Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 13:57
von Zirbe
Danke für eure Beiträge, nun bin ich am go....n.

@daphne, die Bäume sollen vor die Terrasse kommen. (Auf die Steinmauer.)Zwischen den beiden Steinmauern führt ein Gehweg und meine Terrasse liegt etwas tiefer. Sichtschutz erst ab 2Meter wäre ideal.Darunter kann man durchschauen

, das hast Du recht. Aber hier wollte ich unterpflanzen.Danke @ und sonnige Grüße aus dem Burgenland.Zirbe
Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 14:02
von daphne
aber hattest du nicht bedenken wegen der Beschattung, dass es zu dunkel wird im Wohnzimmer?
Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 14:43
von Zirbe
Bei einer blickdichten Hecke habe ich im Winter ein düsteres Wohnzimmer. Bei den Hochstammbäumen sind die Kronen über meiner Fensterhöhe und es käme Licht durch.Ich hab´ alles mögliche ausprobiert.Heuballen auf Gartengabel drapiert ergab eine gute Lösung.

Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 21:11
von rosetom
Steppenkirsche (Prunus fruticosa Globosa)
Hier in OÖ sehr plizanfällig - es beginnt mit "Einzelaststerben", bis die Kronen im Lauf von 2-3 Jahren nur mehr aus totem Holz bestehen.
Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 21:16
von rosetom
Mit 4m Kronendurchmesser wirst du auf die Dauer bei kaum einem Baum auskommen ...Eine Möglichkeit wäre vielleicht fraxinus ornus meczek. Hier geben einige Baumschulen die Endkronenbreite mit 4-5m an.
Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 21:27
von ManuimGarten
Wie wäre es mit Flieder auf Stämmen? Unserer hier ist schon älter und ca. 3m hoch, sicher unter 4m. Man kann ihn auch gut beschneiden, wenn er zu breit wird, und in der Blüte duftet er herrlich.Ansonsten bin ich ein Zierapfelfan, ob es da Sorten gibt, die unter 4m bleiben

... Maly fragen.Im früheren Garten hatte ich noch einen Zierahorn mit kugeliger Krone, der hielt auch die Höhe von ca. 3m ein. Die Krone wurde nicht jedes Jahr in Form gebracht.Wäre Goldregen auf Halbstamm auch eine Option? Kann man bei Bedarf auch auf 4m Höhe halten.
Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 21:39
von troll13
Zirbes Bild schreit förmlich nach Salix integra 'Hakuro Nishiki', der Harlekinweide.Man muss nur das panaschierte Laub mögen. ;DExtrem langsam wachsende Kugelbäume sind nach meiner Erfahrung auch noch Liquidambar styriciflua 'Gumball' oder Quercus palustris 'Green Dwarf'.Sie sollte man als Kronenveredelungen auch in verschiedenen Stammhöhen bekommen. Ist jedoch eine ganz andere Preisklasse.
Re:Ideensuche
Verfasst: 6. Jan 2012, 22:17
von ManuimGarten
Was ist es denn für Himmelsrichtung, oder stand das schon wo? Wenn der Sichtschutz für oben gebraucht wird, könnte eine Pergola entlang der Steinmauer auch schnell was bewirken. Ich denke da zufällig an starke
Rambler.

Re:Ideensuche
Verfasst: 7. Jan 2012, 12:49
von Zirbe
Oh, danke für die Tipps !@Manu, die Lage ist nach Süden ausgerichtet. Als ich den Garten im Sommer übernahm hatte ich *Wüstenklima*. (Ich brauche den Sichtschutz waagrecht, wenn ich auf der Terrasse sitze sollte er in Augenhöhe der "Spaziergänger" sein.)PS:Hier wächst nur Unkraut, sagte mein Nachbar als er mich vorgestern bei der Gartengestaltung beobachtet hat. Es gibt in meiner Nähe tatsächlich NICHTS, dass einem Garten ähnlich ist.

LG, Zirbe
Re:Ideensuche
Verfasst: 7. Jan 2012, 14:44
von ManuimGarten
Nun gut, wenn der Sichtschutz tiefer sein soll, und wenig Breite haben darf, fällt mir noch was Ungewöhnliches ein. Das habe ich in einem Gartenbuch oder -artikel gesehen und finde es jetzt nicht.Stell' dir vor, du stellst entlang der Grenze einige schlanke Steher aus Holz auf, auf denen lange, waagerechte Holzpfosten (oder dünne lange Bretter) parallel und in gleichem Abstand befestigt sind. Beginnend auf 1m Höhe oder mehr, so hoch wie gewünscht. Da bildet dieses waagrechte Spalier selbst schon etwas Sichtschutz.Und davor pflanzt man in gleichem Abstand Bäume und bindet die Zweige an dem Spalier fest. Also eine 2-dimensionale Krone - sieht bei exakt gearbeitetem Spalier architektionisch interessant aus. Wenn mans statt dessen mit langen, schlanken Ästen wie Haselnüssen o.ä. macht, wirds natürlicher. Bei Bepflanzung mit Äpfeln oder Birnen hast du noch wunderbare Blüten im Frühling und die Früchte im Herbst. Weintrauben dran festbinden wäre natürlich grad im Burgenland eine Option.Bei
diesem Link finde ich das Bild auf der letzten Seite auch interessant.
Re:Ideensuche
Verfasst: 7. Jan 2012, 18:35
von Zirbe
@Manu, ja ich hab´ dich gut verstanden.Das letzte Bild von dem Link...... in diese Richtung wird es gehen.LG, Zirbe
Re:Ideensuche
Verfasst: 22. Jun 2012, 00:20
von Zirbe
So, nun muss ich euch meine Schufterei zeigen. :)Vorher

Nachher

Ein Danke für eure Ideen, mit lieben Gruß, Zirbe
Re:Ideensuche
Verfasst: 22. Jun 2012, 00:29
von Zirbe
Ach, das Wichtigste hab´ ich vergessen.Mein Lieblingsplatz unter dem Walnussbaum. (Beinahe wäre er dem Bau zum Opfer gefallen!)

Re:Ideensuche
Verfasst: 22. Jun 2012, 00:53
von Zirbe
Bild vergessen.

Re:Ideensuche
Verfasst: 22. Jun 2012, 01:03
von lubuli
schön ist´s geworden!

da hat sich die schufterei ja wirklich gelohnt.