Seite 3 von 12
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 18:29
von riesenweib
ah. schürst die glut der sehnsucht

Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 18:47
von Elfriede
Der Winter ist lang
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 25. Okt 2006, 00:28
von pluti
zu sehen auch hier bei der berberis thunbergii, gesetzt 1999. von dieser art möchte ich noch die goldlaubige form, die soll sehr schön sein.
versuchs mal mit berberis thunbergii golden torchlg pluti
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 25. Okt 2006, 09:14
von riesenweib
auf grund plutis hinweis folgende seite gefunden
Nos Berberis Thunbergii Pagelg, brigitte
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 25. Okt 2006, 09:36
von Susanne
versuchs mal mit berberis thunbergii golden torch
Oh, straff aufrecht!
Schönes Teil, gut für den kleinen Garten. Hast du Erfahrung, wie breit die Sorte wird, wenn sie erwachsen ist, und treibt sie Ausläufer?(Habe den Link repariert. Jetzt muß man zu 'Golden Torch' runterscrollen.)
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 25. Okt 2006, 10:49
von riesenweib
Susanne, der link hat fatal errorund
hier berberis im allgemeinen.lg, brigitte
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 25. Okt 2006, 17:44
von Elfriede
versuchs mal mit berberis thunbergii golden torch
Oh, straff aufrecht!
Schönes Teil, gut für den kleinen Garten. Hast du Erfahrung, wie breit die Sorte wird, wenn sie erwachsen ist, und treibt sie Ausläufer?(Habe den Link repariert. Jetzt muß man zu 'Golden Torch' runterscrollen.)
Bei einem Meter Höhe ist meine 40cm breit. Diese Sorte macht keine Ausläufer.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 27. Okt 2006, 07:29
von Elfriede
Leider sieht man jetzt nicht mehr die schöne Panaschierung.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 27. Okt 2006, 07:30
von Elfriede
Und die kennt wohl jeder. Man muss sie gut platzieren mit ihren bunten Blätter.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 14. Nov 2006, 13:59
von riesenweib
habe heute eine von den rotblättrigen mit gelben rand gekauft,
Admiration.strahlend rote herbstfärbung :oals höhe wird 30cm bis 50cm angegeben. hat jemand schon ein älteres exemplar und kann das bestätigen?lg, brigitte
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 14. Nov 2006, 20:15
von Susanne
Hm... ich hatte jahrelang die ganz normale rotblättrige Heckenberberitze im Garten, die, welche sich so gerne aussät. Nicht wenige der Sämlinge hatten so einen gelben Rand, aber ich wäre nie drauf gekommen, daß das sortenwürdig ist.Die Herbstfärbung bei Berberis thunbergii ist eigentlich zuverlässig atemberaubend. Über die Größe deiner Sorte kann ich leider nix sagen...
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 15. Nov 2006, 10:35
von cydora
Brigitte, die Admiration ist ja traumhaft! Deine vielen schönen Berberitzenfotos und -links machen mich schon ganz wuschig. Überlege als, wo ich eine unterbringen könnte

Wenn die Größe realistisch ist, wäre es durchaus eine Chance...Wo hast Du die eigentlich bekommen?
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 15. Nov 2006, 12:06
von riesenweib
in einer baumschule relativ nahe bei mir (für (ost)ösis: beim Weber in Landeck bei Pottendorf).ich habe einen schönen platz gefunden, bei der hecke am gartenrand, vor dem cornus sanguinea "midwinterbeauty", der hat sein gelbes laub schon verloren, die orangeroten zweige sind daher schon zu sehen, daneben steht rosa rubiginosa mit hagebutten genau in den herbstfarben von der berberitze, weiter links ist der unbekannte cotoneaster tiefrotbraun, und die sp.vanhouttei fangt grad an...ihr seht schon, fast rosomanisch schwärmend, brigitte
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 15. Nov 2006, 12:36
von cydora
Das klingt herrlich!Fotos! Fotos! Fotos!
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 20. Nov 2006, 21:02
von riesenweib
hier hier hierdie hetscherln (hagebutten) der weinrose, vor der admiration: