Seite 3 von 4
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 28. Dez 2011, 08:30
von Gartenlady
Eine Spitzhacke ist bei unserem steinigen Untergrund auch unentbehrlich, daran ist noch nie etwas kaputt gegangen

Übrigens schleifen die Boga Gärtner ihre Spaten regelmäßig, damit sie schön scharf sind, so können sie auch Miscanthus ausgraben und teilen.
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 28. Dez 2011, 10:24
von Rosana
Ich habe eine Reihe einfacher, alter Spaten und ein paar gute Ersatzstiele im Schuppen stehen. Für alle etwas gröberen Arbeiten nehme ich
diesen Rodespaten.Der ist schon etwas teurer, aber beim Roden von Gehölzen oder Aushebeln von Bauschutt unübertroffen.
Sieht intressant aus, genau wie der Drainagespaten (das wird nächstes Jahr aktuell) aber da können wohl nur Profesionelle bestellen...
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 28. Dez 2011, 17:20
von oile
Ich bin mit meinem Ideal-Rodespaten sehr zufrieden. Die stählerne Grabgabel von derselben Firma habe ich hingegen ziemlich schnell verbogen. Dafür brauche ich irgendwann mal Ersatz. Im Übrigen verweise ich auf meine Signatur.

Ohne meine Kreuzhacke geht gar nichts. Ich reiße mit ihr die Grasnarbe auf, heble Steine raus und setze sie v.a. sehr erfolgreich beim Roden der Schneebeeren ein.
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 24. Jan 2012, 20:47
von troll13
Das erinnert mich daran, dass ich noch einen Miscanthushorst (Durchmesser gur 60 cm!) ausgraben wollte.Der Spatenstiel hat jetzt schon einen Knacks weg.

Hat jemand einen Tipp für einen wirklich stabilen Rodespaten?
Es ist vollbracht!

Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 24. Jan 2012, 20:48
von troll13
Und der Spaten hat es trotz Knacks ausgehalten.

(Dafür habe ich einen Schaufelstiel abgebrochen...

)
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 24. Jan 2012, 20:52
von Herr Dingens
Ganz schön nass bei Dir
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 24. Jan 2012, 20:59
von troll13
Mit Sandalen sollte ich momentan nicht über den Rasen gehen. Da läuft an manchen Stellen Garten das Wasser hinein. ;DHier im Beet ging es bei dem sandigen Untergrund schon.
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 24. Jan 2012, 21:04
von Scabiosa
Das erinnert mich daran, dass ich noch einen Miscanthushorst (Durchmesser gur 60 cm!) ausgraben wollte.Der Spatenstiel hat jetzt schon einen Knacks weg.

Hat jemand einen Tipp für einen wirklich stabilen Rodespaten?
Es ist vollbracht!

Gratuliere :DDazu braucht man aber außer einem stabilen Spaten auch noch Muskelkraft. Werden die Teilstücke wieder neu eingepflanzt?
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 24. Jan 2012, 21:06
von troll13
Eines habe ich schon wieder versenkt. Für ein anderes habe habe ich schon einen Platz.Die anderen drei darfst Du Dir gerne abholen.

Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 24. Jan 2012, 21:15
von Scabiosa
Ich hab gute Kontakte zu einem älteren Baumschulgärtner, der buddelt hier alle zu groß gewordenen Pflanzen aus und nimmt sie mit. Zuletzt ein ganzes Dutzend Bauernhortensien. Hoffentlich bleibt er noch lange fit.

Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 25. Jan 2012, 22:16
von Starking007
Als ich noch GaLaBau machte, hatten wir nen Spatenlieferanten, der gab lebenslange Garantie auf Bruch, auf Anruf Umtausch kostenlos vor Ort.Leider weis ich das Fabrikat nicht mehr.
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 25. Jan 2012, 22:25
von partisanengärtner
So einen Spaten hatte ich auch wurde einmal umgetauscht. War wirklich ein gute Teil. Die Firma war glaub ich aus England. Die Stiele waren dunkelgrünes Plastik mit einem Kern aus Alurohr. Sündhaft teuer. Das Blatt war aus Edelstahl und wirklich unverwüstlich. Der Umgetauschte wurde dann pfleglicher behandelt. Grund des Umtausches war ein am Schaft abgeknickter Stiel. Leider wurde der Spaten letztendlich geklaut. Ich habe von der gleichen Firma eine Grabegabel die ist noch am Schaft geknickt. Inzwischen war die Firma in der zweiten Hand und der Händler hat mir den Umtausch verweigert.

In so geknicktem Zustand ist sie schlecht zu gebrauchen. Ich mach gern mal ein Foto. War glaub ich eine Empfehlung vom verblichenen Herrn Dahl vom Zeitmagazin. War eine sehr gute Kolumne.Lebenslange Garantie. Na ja ich bin halt zu alt geworden

Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 26. Jan 2012, 02:48
von Re-Mark
@troll13: niedliche Horste, wenn du jetzt neue Aufgaben suchst: ich habe noch 30 m Bambushecke auszugraben...
Ich habe von der gleichen Firma eine Grabegabel die ist noch am Schaft geknickt. Inzwischen war die Firma in der zweiten Hand und der Händler hat mir den Umtausch verweigert.

In so geknicktem Zustand ist sie schlecht zu gebrauchen. Ich mach gern mal ein Foto.
Der Schaft ist also mit abgeknickt? Das wäre natürlich nicht so gut. Könnte man denn sonst den Stiel austauschen?Foto wäre nicht schlecht.Grüße,Robert
Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker: Astschere
Verfasst: 29. Feb 2012, 13:14
von Rosana
Es ist wieder mal so weit, ein weiteres Gartenwerkzeug hat seinen Geist aufgegeben: Die Astschere von Gardena ist komplett hinüber - jaja ich weiss Billigzeug! Darum soll etwas Gescheites als Ersatz kommen. Die Wolfastschrere soll die Zwischenzeit überbrücken, die ist mir aber sonst zu schwer, Fiskar ist leider nicht geschmiedet.Irgendwelche gute Vorschläge?Ach ja mit meinen neuen Ward-Unkrautstecker bin ich zur Zeit sehr zufrieden.

Re:Gartenwerkzeug für Grobmotoriker
Verfasst: 29. Feb 2012, 17:08
von Toffeeholix
Und warum keine Fiskar?Ich will nie wieder eine andere. Mein Mann auch nicht.Ciao Anne