Seite 3 von 4
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 07:40
von Quendula
Verträgt Maianthemum bifolia den Standort? Hier steht es sehr schattig, aber im Bereich der sommerlichen Beregnung. Für schattige dunklere Stellen habe ich mir noch Milzkraut (Chrysosplenium macrophyllum) notiert, werde es demnächst auch ausprobieren können :).
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 07:49
von lerchenzorn
Chrysosplenium macrophyllum zeigt sich bei uns ziemlich empfindlich gegen Trockenheit. Ich habe es bis heute noch nicht etablieren können. Das heimische Chrysosplenium alternifolium ist da fast noch toleranter, zieht aber in Trockenphasen ein und hat eine andere Wirkung.
Maianthemum bifolium müsste im trockenen Schatten noch gut zurecht kommen. Je mehr Humusauflage, desto besser vermutlich. Genauso Oxalis acetosella, dessen natürliche Standorte im Sommer schon einmal stark austrocknen können. Der wuchert aber gern unkontrolliert über Samen und Ausläufer.
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 08:58
von Gartenplaner
Danke schonmal fürs Mitdenken!
Maianthemum wird zu hoch, bleibt zu locker-offen, Chrysosplenium macrophyllum hab ich, das kann ich nur an der feuchten Stelle im Gehölzgarten halten - die Blätter wären mir dort auch zu breitflächig...
Ich möchte dort etwas, das sich wirklich an den Boden anschmiegt, sehr niedrig bleibt, am besten nur bis 5cm hoch maximal.
Eher so ein Bodendecker für Bonsaischalen?..hatte schon an Ophiopogon planiscapus 'minimus' gedacht, aber da werd ich bei knapp einem Quadratmeter arm, glaub ich 8)
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 09:03
von Quendula
Moos ;)
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 09:06
von Gartenplaner
Gern!
Wenn genug trockenresistent... :-\
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 09:10
von Quendula
Tja :-\, nicht umsonst gibt es im trockenen Schatten an natürlichen Standorten keine oder nur spärliche Krautschicht.
Hier werden in der Mitte des Dokumentes ein paar Moose mit speziellen Lebensformen genannt (habe beim Überfliegen auch was zu trockenem Standort gesehen). Da ich aber mit den wenigsten Namen was anfangen kann, müsste ich jetzt auch nur das Netz bemühen.
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 09:24
von Gartenplaner
:)
Das Problem bei Moos ist auch, dass es nur sehr langsam eine Fläche erobert, das kann man mit Gefäßpflanzen doch etwas schneller und besser steuerbar erreichen.
Unter der Cornus-Hecke liegt grad viel von Vögeln auf Nahrungssuche ausgerupftes Moos, das würde vom Lebensraum her passen.....vielleicht doch mal sammeln, zerkleinern und streuen....
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 09:56
von Treasure-Jo
Was mir noch in den Sinn kommt:
Cymbalaria muralis
Leptinella Squalida
Ramonda myconi
Acaena spec.
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 10:09
von Gartenplaner
Leptinella hatte ich schon ins Auge gefasst, mich schreckte aber die Standortangabe sonnig bis halbschattig und nicht zu trocken etwas - unter der Buche ist im Sommer Vollschatten den ganzen Tag.
Cymbalaria ist wirklich eine Überlegung wert, behalte ich im Hinterkopf!!
Die Ramonda müsste ich da in Massen pflanzen, dass sie den Boden deckt, die Blattstruktur ist mir wie bei Chrysosplenum auch zu groß.
Acaena ist ja sehr schön, welche würde denn am besten mit den Standortbedingungen klarkommen?
Edit: Gaissmaier sagt "sonnig" zum Standort bei Acaena :-\
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 10:16
von Treasure-Jo
Acaena funktioniert bei mir auch in schattigeren und relativ trockenen Bereichen. In den Fugen (und unter den den Steinen) hält sich Feuchtigkeit sehr gut und ich staune immer wieder, was sich da halten kann.
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 10:19
von Treasure-Jo
Na ja, wenn es wirklich vollschattig ist, dann wären entsprechende Moose vielleicht doch erste Wahl
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 10:21
von Treasure-Jo
Ein Zitat aus dem Netz
"Stachelnüsschen:
Dieser Bodendecker wird nicht höher wie 0,05 - 0,10 Meter hoch. Die Blüte ist unansehnlich und besteht aus einem kugelförmigen Blütenkopf. Die Frucht ist leicht stachelich und fühlt sich hart an. Daher bekam sie auch ihren Namen. Acaena wächst am besten auf sandigen, humosen Boden oder auf sandigen Lehmboden und kann sowohl in der Sonne, als auch im Schatten stehen."
Vielleicht ist es ein versuch wert, die Acaena sind zäh.
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 10:40
von Natternkopf
Interessantes Pflänzchen
Gruss Natternkopf
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 20:26
von Treasure-Jo
Bin schon gespannt auf Deine Wahl und deine Erfahrungsberichte.
Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen
Verfasst: 3. Mai 2017, 20:35
von Katrin
Hast du schon an Oxalis acetosella gedacht? Wächst bei mir im Dunklen und Trockenen, wobei mein "trocken" natürlich nicht sooo trocken ist wie anderswo.