Seite 3 von 3

Re:Asteriscus/Nauplius sericeus

Verfasst: 9. Jan 2014, 20:11
von Rieke
Besonders kälteempfindlich scheint Asteriscus sericeus nicht zu sein. Ich habe die Pflanzen bisher die meiste Zeit draußen, nur wenn Frost angesagt ist, hole ich sie rein, in den kühlen Keller, damit der Temperaturunterschied beim morgendlichen Rausstellen nicht so hoch ist. Temperaturen bis knapp über 0°C scheinen ihnen nicht zu schaden. Die Pflanzen sehen gesund aus, wachsen aber zur Zeit nicht. Letzen Winter sind sie im Haus heftig gewachsen und sahen danach ziemlich spillerig aus.Ich habe probehalber mal 2 Pflanzen bei leichtem Frost draußen gelassen (ich wollte sowieso reduzieren), nahe am Haus stehend. Das war dann doch zuviel.

Re:Asteriscus/Nauplius sericeus

Verfasst: 11. Jan 2014, 10:13
von micc
Die Erfahrung, dass sie nicht frostverträglich ist, hatte ich auch gemacht und meine letzte Pflanze (die anderen wurden verschenkt) steht nun unter einer kräftigen Pflanzenleuchte (400 Watt, Metallhalogenid), die ich ohnehin für die Überwinterung einiger schöner Pflanzen verwende.Im letzten Winter stand sie im Büro am nicht allzu sonnigen Fenster und war, genau wie du es beschreibts, ziemlich spillerig gewachsen. Unter der Pflanzenleuchte bleibt sie vorerst viel gedrungener. Ich dünge natürlich nicht und gieße erst, wenn die Blätter schon schlappen. Das Schlappen geht schnell, weil sie ordentlich säuft.Hast du eigentlich Erfolge mit der Todaroa, deren Samen du mir mit denen der Nauplius geschickt hattest? Ich habe noch 3 Pflanzen. Vorsicht - sehr nässeempfindlich. Bei völlig trockenem Stand übersteht sie allerdings -8 Grad, jedenfalls kurzzeitig. Im nassen Substrat hätte man auch bei Temperaturen um Null Grad erhebliche Ausfälle, also ganz typisch.:)Michael

Re:Asteriscus/Nauplius sericeus

Verfasst: 11. Jan 2014, 18:54
von Rieke
Todaroa habe ich bisher nicht ausgesät. Ich hatte letzes Jahr schon so viele Kübel mit Tomaten, Chili und Paprika, da war einfach kein Platz.Kann man Todaroa als einjährige Pflanze kultivieren? Ich habe leider keine guten Überwinterungsmöglichkeiten für empfindliche Pflanzen.

Re:Asteriscus/Nauplius sericeus

Verfasst: 11. Jan 2014, 21:19
von micc
Das geht leider nicht mit der Todaroa. Diese Staude braucht zur Blüte schon einige Zeit. Sie kommt bald ins dritte Vegetationsjahr, und wenn ich meine Ferulae bedenke - diese haben auch mehrere Jahre benötigt. Sie gehört auch leider zu der Vielzahl an Doldenblütlern, die desto schwerer keimen, je länger man die Samen lagert. :)Michael