Seite 3 von 9
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 11:19
von cimicifuga
Ich würde mich über eine richtig "schrullige" englische gartenparty freuen. mit sandwiches statt blöder würstel!

- so ein richtig luftiges sommerfest. bloß nix mit bierzeltatmosphäre.In einer Ecke tut jemand mit den kindern basteln oder kleine wiesenblumensträußchen machen, in der anderen ecke liest jemand schrullige sachen vor über den garten und die ewige krux damit, oder es finden kleine vorträge statt - möglicherweise auch von laien (=hobbygärtnern) die ein bisschen aus dem nähkästchen plaudern. vielleicht steht irgendwo jemand mit chello und geige und untermalt das ganze mit luftigen tönen. dazu bläst ein lauer sommerwind. ;Ddas mein brainstorming zu dem thema ;)mit rabatten jeglicher art wär ich vorsichtig ::)PS: wenn das ganze in den sommerferien stattfindet stelle ich mich gerne als hilfskraft zur verfügung.
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 11:25
von callis
Übrigens ist Berlin gar nicht so weit weg, frag mal Callis!
Naja, 750 km war ich da schon angefahren, Sarastro, allerdings von meinem Dorf, das weiter westlich aber auch südlicher ist.Aber natürlich kann man außer deiner Gärtnerei ja auch noch interessante Gärten in der Gegend besuchen, nicht Lisl?Und die Geraniums von Katrin möchte ich das nächste Mal auch sehen und den neuen Garten von Cimi. Abgesehen davon gibt es auch Tagliliengärten rundum zu besichtigen ;)Wenn dein 'Event' nicht in die Taglilienhochsaison fällt, komme ich bestimmt. Ein milderer Monat wie der Juni wäre doch auch schön. Im Juli muss man bei dir in der Gärtnerei schon einen Sonnenhut mitbringen, wenn man nicht nur schattierte Pflanzen anschauen will. ;DIch habe nichts dagegen, auch Pflanzen zu sehen, die noch nicht erhältlich sind. Hauptsache ich sehe sie erst mal 'life'. Da bin ich immer dankbar für neue Anregungen.Was macht übrigens dein Pyramidenplan? Es wäre doch hübsch, wenn er bis dahin ausgeführt wäre.

Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 11:29
von cimicifuga
Im Juli muss man bei dir in der Gärtnerei schon einen Sonnenhut mitbringen, wenn man nicht nur schattierte Pflanzen anschauen will.

Großer Hut ist sowieso pflicht

.....schon wegen dem gesicht, dass sarastro macht, wenn man damit auftaucht *lol*
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 11:40
von Lilo
Ich würde mich über eine richtig "schrullige" englische gartenparty freuen. mit sandwiches statt blöder würstel!

- so ein richtig luftiges sommerfest. bloß nix mit bierzeltatmosphäre.In einer Ecke tut jemand mit den kindern basteln oder kleine wiesenblumensträußchen machen, in der anderen ecke liest jemand schrullige sachen vor über den garten und die ewige krux damit, oder es finden kleine vorträge statt - möglicherweise auch von laien (=hobbygärtnern) die ein bisschen aus dem nähkästchen plaudern. vielleicht steht irgendwo jemand mit chello und geige und untermalt das ganze mit luftigen tönen. dazu bläst ein lauer sommerwind.

Genau das würde mir auch gefallen. Ein Fest voller kleiner Überaschungen, welche vom Besucher entdeckt werden.
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 11:44
von Hortulanus
Stelle ich mir für einen Staudengärtner beglückend vor, wenn Eltern ihre Kleinkinder die Gärtnerei "entdecken" lassen. Die Elternkönnen sich dann voll auf das Angebot/Programm konzentrieren. Denn vermutlich ist die Gärtnerei eingezäunt.
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 12:00
von helga7
Ich würd die Kinder einzäunen und mit einer Kindergartentante beglücken.....

Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 13:05
von Irm
Stelle ich mir für einen Staudengärtner beglückend vor, wenn Eltern ihre Kleinkinder die Gärtnerei "entdecken" lassen. Die Elternkönnen sich dann voll auf das Angebot/Programm konzentrieren. Denn vermutlich ist die Gärtnerei eingezäunt.
Heißt das, Du kommst mit Deinen bis dahin vier (?) Enkeln

Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 13:11
von Silvia
Ja, das wird spannend! Die Kleinen spielen bestimmt gern Fangen und Verstecken zwischen den Verkaufstischen mit dem Opa. Muss er sich nur immer schnell entscheiden, hinter wem er zuerst herlaufen soll, hinterm dem Richtung Teich oder hinter dem, der gerade das Topfregal besteigt. 8)LG Silvia
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 13:26
von Hortulanus
Höre ich da im Hintergrund etwa eine versteckte Kinderfeindlichkeit?Was sind schon ein paar zertrampelte Pflänzchen gegen ein fröhliches Kinderlachen. Ich bin versichert und außerdem sollen die Kleinen sich selbstverwirklichen.

Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 16:50
von Diana
Mit Kindern zu solch einer Veranstaltung kann wirklich nervend sein, ich weiß wovon ich spreche...

, immer besser die Racker mal für einige Stunden bei Bekannten/Verwandten zu "parken".Die Idee mit der englischen Gartenparty finde ich super! Auch die mit dem Katalog gefällt mir sehr, ich hebe die meisten Gartenkataloge ewig auf....manche sind echt lehrreich.Geschenke und supermegagiga Rabatte locken nur die Will-alles-umsonsthaben-Typen an. Ich würde eher Wissen anbieten und zwar solches, welches man Laien zumuten kann, man aber in 08/15 Gartenbüchern nicht findet.LG Diana
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 17:14
von riesenweib
aprospos englische gartenparty:wie präsentieren sich denn britische kiesgartengärtner wie Beth Chatto? ist doch Dein spezialgebiet, könntest Du da doch gut verstärkt präsentieren. und deutschsprachige experten für extensive staudenanlagen gibts doch auch (ausser Deinereinem

) wenn mensch die letzten Gartenpraxen liest.lg, brigitteforumstreffen wär toll in Deiner gegend

Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 17:27
von Eva
Nicht nur, aber besonders für die Kinder finde ich eine "Sinnes"-Ecke nett. Sowas gab's letztes Jahr bei Tag des Spiels. Tastsinn: Pappdeckelröhren, die so lange sind, dass man nicht reingucken kann, werden zu einer Pyramide verleimt. Am Ende jeder Rolle ist ein Beutelchen angeklebt, darin sind Gegenstände, die durch Betasten erraten werden müssen (Walnuss, Weizen, Sonnenblumenkerne, Schrauben, Bohnenkerne, Erbsen, Watte, am besten natürlich auch was glibbriges). Und zum Riechen müsste man ausprobieren - das war dort mit Wattebällchen + Duftölen gelöst, ich könnte mir aber vorstellen, dass man auch ein paar Blättchen des jeweiligen Krauts in ein Filmdöschen geben kann, Gaze drüber und dann erschnuppern lassen, was es ist (Lavendel, Liebstöckel, Rosmarin, Minze, Kerbel...). Für's Auge (Farbe, Form, Struktur) außerdem eine Ecke, in der man Pflanzen nach den Blättern bestimmen kann (Pfingstrose, Hosta, Dill, Wollziest, Distel....). Oder Blüten nach einzelnen Blütenblättern?Auflösung jeweils mit Nummern, die man irgendwo nachgucken kann, man kann ja auch einen Preis ausloben, für die Teilnehmer mit den meisten Richtigen.PS: Ich war letzte Woche mit meinen Nichten im Ars electronica Museum - die größte Attraktion war die Ecke im Keller, in der man aus Knetmasse seine eigenen Viecher basteln konnte (und dann auf einen Datenträger scannen und auf eine virtuelle Welt versetzen - aber das war nicht so wichtig...)
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 18:01
von Eva
Noch einige eigene Erfahrungen (unsere Kunden sind Tierärzte, keine Staudenfans): zum Tag der offenen Tür kommt kaum jemand, nicht mal zu Grlühwein und Keksen. Zu Fachvorträgen kommen sie dagegen fast alle gern. Aber nicht alle kommen deswegen als Kunden zu uns....
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 19:00
von sarastro
Helga 7: Aufklärungsarbeit vor Ort fruchtete bisher nur bedingt. Dadurch, dass wir insgesamt 12 Gärtnereien vor Ort haben, 45 Baumschulen im gesamten Innviertel, hat natürlich ein Sinneswandel stattgefunden. Kärnten ganz allgemein ist zumindest in meiner Kundenkartei absolutes österreichisches Schlusslicht. Dagegen sind die Slowenen gewaltig auf dem Vormarsch und sind bereits den Kärntner in bezug auf Stauden- und Gartenkultur um eine Nasenlänge voraus.Eva: Ich sehe Werbung ganz allgemein und in jeglicher Form immer als Langzeiteffekt. Nach dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Stein!"
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Verfasst: 17. Feb 2005, 19:05
von Silvia
Sarastro, hast du dich eigentlich schon in die Mitgliederkarte eingetragen? Wäre schön, wenn man dich so orten könnte. ;)Oder möchtest du das nicht?LG Silvia