Seite 3 von 6
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 13. Jan 2012, 11:27
von toto
Boah, schöne Aussichten
Du kannst Dich anfreunden - indem Du einmal Jährlich die gesamte Hecke zurückschneidest.Brombeere in einer Wildhecke hat auch seine Vorteile - für Igel und Co.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 13. Jan 2012, 11:41
von Herr Dingens
Das mache ich sowieso, den jährlichen Rückschnitt. Da wird alles auf ca. 2,50 m geschnitten (Unimog), nur die Bäume, die ja auch entweder in der 1. oder in der 4. Reihe stehen, die natürlich nicht. (Fichten, Tannen, usw.)Deswegen wachsen die Brombeeren trotzdem.Neben dem Komposthaufen, (am Zaun, also nahe an der Wildhecke) der bei mir ca. 25 m lang ist, wächst eine Hespel (Mispel), die auch über lange Triebe, teils mit Dornen, verfügt. Von draußen kommen die Brombeertriebe rein und verbünden sich mit der Hespel. Das wird dann so dicht, dass man nur noch mit Bagger oder Raupe durch kommt. Hier wär Agent Orange icht schlecht
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 13. Jan 2012, 12:17
von Rosana
Ich hatte eine geschlossene Brombeerdecke auf Hüfthöhe in meinem Garten. Zuerst wurden mit der Motorsense im Februar alles abgeholzt, dann übers Jahr brach ich immer die neuen Triebe ab, was Ende Jahr immer noch lebte wurde dann ausgestochen. Mein Teil des Garten ist brombeerfrei, der neue Teil muss noch etwas aufgeräumt werden - aber es sind nur noch wenige Fitzelchen. Mein Fazit - Brombeeren sind gut ausrottbar, da gibt es ganz andere Unkräuter...Wenn du nicht an die Wurzel kommst, kannst du Ansonsten ein glyphosathaltiges Herbizid auf die Brombeerblätter pinseln (am besten im Herbst, da zieht da Pflanze das Herbizid direkt in die Wurzeln; im Frühling ist die Wirkung deutlich schwächer) und gut aufpassen, das nichts auf die anderen Sträucher kommt.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 13. Jan 2012, 12:38
von ManuimGarten
@ Gartenforumuser: tut mir leid, wenn du dich über meine Aversion gegenüber dem schnellen Einsatz von Gift und dieses Symbol

ärgerst. Letzteres verwende ich eigentlich, um "nachdenken" zu symbolisieren, nicht "Arroganz".Inzwischen raten fast alle hier von Gift ab.

Dass Triebe einpinseln mehr Arbeit ist, als sie abzuschneiden, ist die eine Sache. Darüber hinaus scheint es mir verantwortungsvoller, Schädlinge, Krankheiten und wuchernde Pflanzen anders als mit Gift in den Griff zu bekommen. Vieles vom ausgebrachten Gift findet sich später im Wasser oder in den Nahrungsmitteln wieder.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 13. Jan 2012, 13:13
von Herr Dingens
Manu, ich weiß, und du hast auch völlig Recht! Auch ich teile deine Bedenken, aber die Umstände hier, in dieser Sache, sind echt schwierig.Und wenn Rosana von der Motorsense und so schreibt, kann ich nur sagen, dass das nicht geht, weil man mit der Motorsense nicht dran kommt. WEnn es sich um eine freie Fläche handeln würde, würd ich alles roden, und was dann noch neu kommt, mit der Wurzel raus holen.Mach dir nix draus, ich nehme es dir nicht krumm, hab mich nur kurz geärgert, schon längst vorbei.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 18:35
von Santolin
Wie schon einige male irgendwo beschrieben, kämpfe ich jetzt auch seit 10 Jahren mit den Brombeeren. Die schlimmste Brombeerbaustelle, die ich im Garten hatte - und habe - war ein ca. 80 m langer Hang, die Brombeeren im Steilhang auf ca. 6 m Breite. Ja ja ja 480qm. Das ganze Schulterhoch. Ich habe etwa 10 Wochen gebraucht, bis ich mit einer Astschere alles weg hatte - erst mal! Ich bin kurz nach dem Einschlafen damals manchmal aufgewacht, weil ich im Schlaf- eingebildeterweise - noch gezwickt habe und meine Muskeln dann so gezuckt haben in den Armen. Wie irgendwo hier von jemendem erwähnt, besteht so was dann aus oben grünen, oft meterlangen und1,5 cm dicken Trieben und unten aus abgestorbenem, verholztem Zeug. Ich würde übrigends niemals abgeschnittene Brombeeren liegenlassen. Wenn es geht, nicht mal ein Fizzelchen, geschweige denn als Mulch. Am allerschlimmsten sind nämlich die Dornen von den vertrockneten Trieben, wenn man reingreift. Die brechen sofort ab und sind dann nur mit großen Mühen und endlosem Gestochere wieder zu entfernen. Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen, man darf leider nie aufgeben. Sie werden deutlich weniger - aber sie geben auch nicht auf
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 18:39
von Herr Dingens
Aber auf den Kompost kann man den Schnitt schon werfen oder?Nicht dass die nach zwei Jahren dann wieder anfangen zu treiben.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 18:55
von toto
ne, treiben nicht. Aber pieken, wenn man mal was umschaufeln will... ich verbrenne alles alte, was Dornen hat... schon wg. der Tiere.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:28
von partisanengärtner
Für Eidechsen, Schlangen und Laubfrösche, auch für Zwergmäuse und die Haselmaus ist das ein Optimallebensraum. Da können ihnen die Feinde wie Katzen etc. nicht folgen.Ich habe mit den Schnittresten von Brombeeren in meinem alten Garten eine erfolgreiche Wiederansiedlung von Zauneidechsen betrieben. Es war weit und breit der einzige Garten mit Eidechsen. Nur da haben die Katzen keinen Jagderfolg gehabt.Wo die Katzen meinen das das ein schöner Platz für das große Geschäft ist, vorübergehend mal mit solchen Zweigen locker abdecken. Es hilft. Selbst Hunde bleiben aus den Beeten.Handschuhe würde ich schon anziehen. Dicke Schweißerhandschuhe, außerdem ein Garten zieht immer etwas Blut.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:40
von toto
...und OP´s an Hundepfoten bringen dann die Punkte ::)Hier leben die Eidechsen in Feldsteinhaufen... da haben sie genug Platz und sind schneller als Katzen.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 20:00
von partisanengärtner
Die Steinhaufen in meiner Gegend werden von den Katzen während der kühleren Zeit eidechsenleer gemacht (gibt hier leider zuviel gelangweilte Hauskatzen). Brombeeren stechen auch wenn es kalt ist. Da können Eidechsen ungefährdet sich Sonnen wenn das Frühjahr kommt. Darum locker ein paar Brombeerranken auf die Steine.Ich selbst habe mir in meine zarte Haut schon tausende von Brombeerstacheln gejagt Die lassen sich sehr gut entfernen ohne Rückstände, Weißdorn und Schlehen sind da deutlich gefährlicher.Ich bevorzuge Brombeeren mit großen Stacheln wie die Theodor Reimers. Die mit den feinen Stacheln kommen auch wieder raus sind aber für Abwehr von Haustieren nicht geeignet. Die wirken viel zu langsam und erfüllen darum nicht die Funktion.Hunde sollen ja intelligent sein. Die lernen das sehr schnell. Das allerdings ein Beet für Pflanzen da ist begreifen die meisten eher nicht. Es ist also eher eine Übersetzungshilfe. Unsere Haustiere (Hunde und Katzen )hatten nie Probleme mit Brombeerstacheln am Boden. In Augenhöhe ist es für ein gieriges Raubtier beim Verfolgen eher gefährlich.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 20:13
von toto
Tja, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ... ich hatte weder bei Schlehenpflücken noch beim Brombeerenernten Dornen in den Händen.
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 20:24
von partisanengärtner
Beim Ernten stech ich mich eher nicht

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 20:29
von Thüringer
Die Steinhaufen in meiner Gegend werden von den Katzen während der kühleren Zeit eidechsenleer gemacht (gibt hier leider zuviel gelangweilte Hauskatzen). Brombeeren stechen auch wenn es kalt ist. Da können Eidechsen ungefährdet sich Sonnen wenn das Frühjahr kommt. Darum locker ein paar Brombeerranken auf die Steine...
Sind auch Schnittreste von Rosen geeignet (ich habe keine Brombeeren)?
Re:Wie bekämpft man die Brombeere?
Verfasst: 20. Jan 2012, 20:38
von partisanengärtner
ja, die meisten.