Seite 3 von 72
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 19. Feb 2012, 17:30
von Frank
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 19. Feb 2012, 17:35
von zwerggarten
das ist ein ahorn?!

*gier*
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 19. Feb 2012, 17:54
von Nina
Ja, der ist schon irre!

Aber nur Im Winter und im Herbst macht er was her.
Acer conspicuum phoenix im Herbst
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 19. Feb 2012, 19:01
von cydora
Wow, der ist ja irre, fast schon irreal. So intensiv in der Farbe

Toll!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 20. Feb 2012, 09:07
von Nina
Seitdem ich 2004 das erste mal ein Foto von Phoenix (rechts unten im Forumslayout) gesehen habe, wollte ich dieses fast künstlich wirkende rot auch bei mir im Garten haben - ein echter Blickfang!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 20. Feb 2012, 09:36
von potz
so intensiv gefärbt sind aber nur die letzt-/einjährigen Triebe, oder??
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 20. Feb 2012, 09:47
von Poison Ivy
Hallo Walter!
so intensiv gefärbt sind aber nur die letzt-/einjährigen Triebe, oder??
Zumindest auch die zweijährigen Triebe zeigen noch ein kräftiges Rot. An den älteren Trieben wird es dann von Jahr zu Jahr weniger.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 20. Feb 2012, 22:12
von Sandfrauchen
Nina schöner Ahhorn !!!

Das wunderbare Sonnenwetter hat mich dazu veranlasst, den heutigen Tag zum Fast-Nicht-Arbeitstag zu erklären.

Habe herbstliche Altlasten (Rosenschnitt, Kiefernnadeln etc.) zerkleinert und in die Grüne Tonne befördert und auch ein paar Bildchen gemacht. insgesammt noch sehr winterlich:


Monarden

Herbstanemone

Aster frikartii

Ein teil der schneeglöckchen andere sind grad mal 3cm aus dem Boden.

Die Helleboren, teilweise habe ich Eimer drübergestülpt, aber einige sind trotzdem "gefriergetrocknet" *schnief*
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 20. Feb 2012, 22:18
von Treasure-Jo
Schön, dass es wieder los geht mit den Garteneinblicken- und Impressionen!

Tut gut!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 20. Feb 2012, 22:21
von Frank
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 21. Feb 2012, 00:18
von Sandfrauchen
Meine Flaschen - ja ich weiss - etwas freakig, aber ich mag sie. (vor allem die Blauen, das war Harveys Bristol Cream

) Ich steh auf Recycling ... sind ungemein praktisch und nicht kaputt zu kriegen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 21. Feb 2012, 18:46
von cydora
Mir gefallen die Astern

Bisher hatte ich ja gar keine Beziehung zu ihnen bzw. durch einen misslungenen Versuch mit Aster dumosus eine eher schlechte...Aber spätestens jetzt im Winter rücken doch einige Sorten in mein Blickfeld... :DBei mir sind alle Cyclamem coum zumindest oberirdisch dem Kahlfrost zum Opfer gefallen

Bei den Helleboren sind alle H.niger Blüten braun bzw. Matsch, bei den orientalis alle frühblühenden, deren Knospen mindestens 10cm über dem Boden waren, wobei nicht die Knospen kaputt sind, sondern die Stängel Matsch

oder so:

Von 'Phoebe' haben sich wenigstens paar Blüten in der Vase erholt, ansonsten ist aber alles weg:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 21. Feb 2012, 18:47
von cydora
Was ich auch noch nie erlebt habe:die Gänseblümchen sind alle braun


Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 21. Feb 2012, 18:52
von cydora
Dafür bin ich von den Schneeglöckchen begeistert.

Die vorderen großen Beiden haben schon vor der Kälte geblüht, lagen dann 2 Wochen bei Kahlfrost mit unter -15°C platt und haben sich danach aufgerichtet als wäre nichts gewesen :DDie "normalen" Galanthus nivalis sind gerade am Aufblühen :DEbenso unbeeindruckt ist Helleborus foetidus


Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 21. Feb 2012, 22:29
von Sandfrauchen
Cydora, die
Aster frikartii kann ich dir besonders empfehlen! Habe die Sorte 'Mönch'. Sie fangen schon im August an zu blühen. Sind nur halbhoch, horstig und ein wenig überhängend im Wuchs. Ich habe sie übrigens in allen vorhergehenden Jahren nach der Blüte geschnitten, weil ich das Verblühte im Beet relativ früh im Jahr nicht leiden mochte. Dieses Jahr hatte ich keine Zeit dafür gefunden und hab statt dessen was dazu gelernt.

Bei nassem Wetter allerdings sahen die Astern-Samenstände ziemlich unschön aus und so habe ich sie dann doch noch geschnitten - aber nicht für den Kompost sondern für eine Art Trockengesteck, das ich unter Dach vor der Haustür stehen habe. Dort im Trocknen hat sich das Flauschige erst richtig schön entwickelt und hält nun schon seit vielen Monaten.