Seite 3 von 3

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 20. Feb 2005, 22:33
von bea
Ich habe einige Sorten, willst mal probieren?
Kannst mir ja ne PM schicken, was für welche du hast. Vielleicht ist noch eine dekorative Sorte dabei.Ich gehe jetzt schlafen.Gute Nacht!LG, Bea

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 20. Feb 2005, 22:33
von callis
Hast du schon mal die Sorte 'Pygmy Torch' ausprobiert, Lisl? Die steht sehr gut und bringt enorm viele Samenrispen.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 20. Feb 2005, 22:46
von brennnessel
Die ist hübsch, Gudrun! Hast du davon auch geerntet?Die verschiedenenSorten haben auch noch so verschiedenfarbige Samen. Die sind echt schön, wenn man die in einem Glas aufbewahrt...LG Lisl

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 20. Feb 2005, 23:49
von callis
Den Samen habe ich nicht geerntet, da ich immer primär an Vogelfutter dachte bei Amaranth (wir hatten früher Wellensittiche :D). Außerdem wollte ich ihn nicht ausreifen lassen, damit er nicht ausfällt und sich versamt.Dieses Jahr werde ich es mit A. 'Marvel Bronze' versuchen. Da stehen die Blütenstände auch aufrecht (laut Bild ;)) und er hat dazu noch dunkelrote Blätter. Soll ich dir ein paar Körnchen davon schicken?Die Menge reicht für zwei.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 21. Feb 2005, 07:33
von brennnessel
Ja, wenn du genug hast, bitte! Ich schick dir von meinen, aber alle sind nicht mehr vom Vorjahr. Ich mache erst einen Test.....Die keimen ja so schnell, wenn sie denn keimen .... ;)!LG Lisl

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 21. Feb 2005, 08:00
von Suse
Habe mal aus Kapuzinerkressensamen Kapern gemacht, hat nicht so gut geschmeckt, bis ich dann hörte man solle es aus den Blütenknospen machen, einfach in milden Weißweinessig gelegt, vielleicht etwas Salz, das war durchaus annehmbar. Suse

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 21. Feb 2005, 08:04
von brennnessel
Danke , Suse! Das muss ich im Sommer mal probieren! Hoffentlich kommt wieder genug Kapuzinerkresse zum Vorschein! Die säen sich ja immer selbst aus, drum behalte ich kaum mal Samen, höchstens von besonderen Farben....LG Lisl

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 21. Feb 2005, 09:12
von Suse
Liebe Lisl,man muß natürlich recht fleissig pflücken um eine nennenswerte Menge zusammen zu bekommen,aber es lohnt sich,zumal Selbstgepflücktes und -gemachtes schon an sich immer ein paar Nummern besser schmeckt. Gruß, Suse

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 21. Feb 2005, 20:36
von Feder
Sehr gut schmecken auch Löwenzahnblütenknospen in Balsamicoessig eingelegt, eventuell leicht gesalzen. Bei all diesen Sachen ist das Schwierigste, den richtigen Sammelzeitpunkt nicht zu verpassen. Ein paar Tage schlechtes Wetter und schon ist es zu spät.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 22. Feb 2005, 08:43
von brennnessel
Ja, Suse, damit hast du Recht ;) ! Schmeckt das nicht bitter, Maria? Gut, ich kenne viele Leute, die auch bitter gern mögen ..... Ich esse es nur, weil ich weiß, dass es gesund ist.... ::)LG Lisl

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 22. Feb 2005, 09:22
von Feder
Doch, die schmecken schon leicht bitter. Ich mag das gerne. Bitter ist ein seltener Geschmack. Ich glaube, viele Leute trinken nur deshalb soviel Kaffee, weil sie ein bisschen "Bitterniss" brauchen. Das regt die Verdauung gut an.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 22. Feb 2005, 09:31
von brennnessel
Stimmt auch ;)! Bei Kaffee denke ich eigentlich gar nicht an Bitteres...... Ich hatte im Vorjahr eine ganz ausgefallene Kolbenhirse, sah aus, wie geflochten. Ob man wohl mit deren Körnchen was anfangen kann? Vogelfutter ???? Oder hab ich die dann im ganzen Garten ::) ?LG Lisl