Seite 3 von 33
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 16:27
von Mediterraneus
Danke. Ich werde sie mal auf meine "Wishlist" setzen

Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 16:50
von Mediterraneus
Da hats ordentlich reingefroren. Barfrost bis unter -17.In der Mitte ein "immergrüner" Helleborus. Die waren bei mir noch NIE braungefroren.Dahinter eine Kamelie, die noch grün ist. Zufallskauf von Al.i. Hat auch schon den letzten Winter überstanden, alle anderen außer Hagoromo sind da schon übern Jordan gegangen.Direkt hinter der Kamelie ein Steckling einer Aucuba. Dieses Gehölz überrascht mich immer wieder, hab auch noch ein 2 m Exemplar.Rechts ist das matschige Laub von Hydrangea quercifolia zu erahnen.Ganz im Hintergrund Fargesia denudata, wahrscheinlich keine Schäden.Die beiden Hamamelis "Aphrodite" und "Hellgelb?" blühen und duften weiter, sogar im tiefgefrorenen Boden.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 19:13
von Poison Ivy
Ich habe drei Edgeworthia ausgepflanzt: Eine steht an der Nordseite vom Haus - im Winter vollschattig. Dort hält sich der Frost am längsten.
Und ausgerechnet bei der hat sich nun am Haupttrieb ein mehrere Zentimeter langer Frostriss in der Rinde bis aufs Holz aufgetan. Die Rinde bzw. das Kambium ist aber grün.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 19:20
von RosaRot
Ich habe vorhin meine Fatsia (zählt die eigentlich als Gehölz?) betrachtet, alle Blätter braun trotz Abdeckung, nur untenrum sind frische grüne. Mal sehen, wozu sie sich entscheidet. Im letzten Jahr hat sie dann recht spät durchgetrieben und war wieder komplett schön grün (ist etwa zwei m hoch, mehrtriebig). Die kleinen Aukuben hatte ich mit Reisg abgedeckt, die sehen gut aus, die große war mit Vlies geschützt und hat sämtliche Blätter voller brauner Flecken. Die Euonymus japonicus sehen noch relativ gut aus, einige waren abgedeckt, einige nicht. Bei denen merkt man meist erst später ob sie etwas weggekriegt haben oder nicht.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:29
von oile
Ich habe noch nicht alles kontrolliert. Mein Osmanthus sieht aber gruselig aus.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:30
von oile
Bei Berberis julianae sieht man gut, welche Seite sonnenexponiert ist.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:34
von Treasure-Jo
Ich habe noch nicht alles kontrolliert. Mein Osmanthus sieht aber gruselig aus.
Ähnlich geschädigt ist mein Osmanthus fragrans
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:44
von raiSCH
Bei Berberis julianae sieht man gut, welche Seite sonnenexponiert ist.
Das sieht mir aber nach einem Rhododendron aus, der allerdings auch gar nicht gut aussieht.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:52
von oile
Nein, das ist kein Rhododendron. Das ist wirklich B. julianae.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:53
von Dunkleborus
Oder eine neue Rhodo-Species mit Stacheln...
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 22:00
von raiSCH
Stimmt, aber ich hatte das Bild auch nicht vergrößert.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 22:02
von troll13
Oile hat Recht!!! Berberis julianae :DAber das verwächst sich (oder man schneidet es heraus).Übrigens... wenn ein Newbie die heutigen Beiträge im Forum liest, wird er wohl seinen Garten betonieren und grün anstreichen.

;DFrostschäden an... die Probleme, einen Garten im Alter zu bewirtschaften...Bei Gehölzen habe ich in meinem garten noch keine Schäden feststellen können. Und meine Helleborus sind obenherum auch alle matschig. Die späten Typen treiben aber Knospen von unten nach.

Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 18. Feb 2012, 23:03
von Amur
Ich habe noch nicht alles kontrolliert. Mein Osmanthus sieht aber gruselig aus.
Ähnlich geschädigt ist mein Osmanthus fragrans
Meiner hat sich, so wie ich heut gesehen habe, relativ gut gehalten. Ein paar Zweige, die aus dem Reis rausgeschaut haben, sehen verdächtig braun aus. Aber innen sieht er, bis jetzt noch, gesund grün aus. Aber Morgen sind nochmlal unter -10° angesagt. T min war bei uns mehrere Tage um die -18°.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 19. Feb 2012, 08:23
von Staudo
Sträucher, die in meinem Garten regelmäßig zurückfrieren, fliegen raus. So halten sich die diesjährigen Schäden sehr in Grenzen.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 19. Feb 2012, 08:45
von oile
Im Moment bin ich auch so drauf. Aus diesem Grund hatte ich jahrelang keine besonderen Acer im Garten. Ich frage mich nur, warum die in manchen anderen Gärten so gut gedeihen...