Seite 3 von 3
Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 12:21
von oile
Klar, es geht viel, aber: wir füllen unsere Spülmaschine immer vollständig, bevor wir sie anstellen. Da wäre kein Platz für irgendwelches Kochgut. Das ist mir öko genug.
Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 12:24
von Luna
Übrigens kann man auch umgekehrt Küchengeräte anderweitig im Haushalt benutzen:
Die Zweckentfremdung von Küchen- und Gartenutensilien geht
hier weiter
Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 12:27
von Quendula
So sieht es bei uns auch aus, oile.Möglich, dass es Einzelhaushalte gibt, die für ihre drei Teller und 2 Tassen am Tag unbedingt die Spülmaschine anstellen müssen. Dann brauchen sie natürlich ein gutes und überzeugendes Argument (gleichzeitig garen) dafür. Finde ich albern und kein bißchen öko.Unter Öko-Küche stelle ich mir einen
Solarkocher oder
sonnenbackofen vor. Hat jemand damit Erfahrungen sammeln dürfen?
Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 13:19
von Günther
So ein Solarkocher ist sehr praktisch, wenn die arbeitsamen Familienmitglieder nach Sonnenuntergang heim kommen und was Warmes essen wollen.

Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 14:09
von Lehm
Unter Ökoküche verstehe ich vorab die Wahl der Zutaten, wie übrigens auch in der eingangs verlinkten Seite insinuiert wird. Erste Wahl ist dort der eigene Garten. Danach kommen Zutaten aus der Gegend, wobei auf einen nicht zu hohen tierischen Anteil zu achten sei. Schliesslich wird bio erwähnt. Was man nicht tun soll ist sich auf den Supermarkt um die Ecke zu verlassen. Bleibt der Sinn der Geschirrspülmaschine. Immer wieder wird behauptet, diese spare Energie und Wasser. Das mag auf Verschwender zutreffen, wer allerdings klug - klug! - von Hand und mit solar erwärmtem Wasser spült, braucht keinen Geschirrspüler. Weder zum Spülen noch zum Kochen.
Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 16:15
von Feder
Da lob ich mir doch die gute alte Kochkiste. Die gab es schon, als das wort "öko" noch nciht erfunden war.
Kochkiste
Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 16:19
von Käfermama
Meine Großmutter hat einen sagenhaften Milchreis gekocht. Dazu nahm sie einen riesigen Topf, brachte Milch und div. Gewürze zum Kochen, rührte Reis ein und verschloss den Topf mit einem Deckel. Anschließend wurde der Topf für eine Stunde oder länger ins Bett gestellt, gut zugedeckt mit allen vorhandenen "Plümmos" und Decken. Ob der Topf auch mal umkippte, weiß ich allerdings nicht!

Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 16:34
von RosaRot
So kenn' ich es auch.
Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 16:36
von Lehm
Was ihr alles ins Bett nehmt...

Re:Ökoküche
Verfasst: 30. Jan 2012, 16:37
von RosaRot
Tja!
Re:Ökoküche
Verfasst: 31. Jan 2012, 11:58
von Günther
Wahre Öko-Fans stecken ab 5° den Kühlschrank ab und stellen alles geschützt ins Freie.Ab -18° analog mit dem Tiefkühlschrank.....
Re:Ökoküche
Verfasst: 31. Jan 2012, 12:04
von Lehm
Ich habe das teilweise verwirklicht: mein sehr kleiner Kühlschrank reicht grad nicht aus, und so hab ich, statt den zweiten sehr kleinen - und zudem alten - Kühlschrank im Keller anzustellen, einige Viktualien aushäusig gelagert.