Seite 3 von 3

Re:Löwenmäulchen, aber welches?

Verfasst: 21. Feb 2005, 21:51
von Elro
Ja im Haus denke ich ist es nicht gut aufgehoben, alleine schon weil die Lichtverhältnisse nicht gut sind.Das Löwenmäulchen das ich im Sommer gekauft habe steht in einem großen Kübel (mit viel Kiesanteil in der Erde) an der Hauswand. Abgedeckt habe ich es nicht. Wie meinst Du das mit der Wintertrockenheit?Gießt Du im Winter nicht? Nur wenig?

Re:Löwenmäulchen, aber welches?

Verfasst: 22. Feb 2005, 12:26
von Roland
Ja im Haus denke ich ist es nicht gut aufgehoben, alleine schon weil die Lichtverhältnisse nicht gut sind.Das Löwenmäulchen das ich im Sommer gekauft habe steht in einem großen Kübel (mit viel Kiesanteil in der Erde) an der Hauswand. Abgedeckt habe ich es nicht. Wie meinst Du das mit der Wintertrockenheit?Gießt Du im Winter nicht? Nur wenig?
Ja, ich giesse recht wenig, aber es ist bei uns immer sehr viel Feuchtigkeit im Winter, kombiniert mit Frost. Ich würde draußen versuchen den Regen abzuhalten und die Erde um den Bereich trocken zu halten.

Re:Löwenmäulchen, aber welches?

Verfasst: 25. Aug 2005, 14:26
von Gartenlady
Zufällig bin ich gerade auf der Suche nach Asarina auf diesen thread gestoßen. Ich habe das A. hispanicum schon einige Jahre, habe es bei Zeppelin gekauft. Ich habe 2 Exemplare im Topf, sie stehen im Winter auf der Terrasse regen- und auch etwas kältegeschützt, hier in Zone 7b haben sie so schon 3 Winter überstanden. Sie blühen tatsächlich den ganzen Sommer :D Im Juni hatte ich Gartenbesuch der GdS aus Frankfurt, Antirrhinum stand als Schmuck auf dem Terrassentisch und zog die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich, ist eben ein besonderes Schätzchen :)

Re:Löwenmäulchen, aber welches?

Verfasst: 25. Aug 2005, 16:46
von ebbie
Anthirrhinum hispanicum ist erstaunlich hart. Ich habe meines seit mehreren Jahren im Steingarten ausgepflanzt und gebe ihm nur etwas Winterschutz durch Flies. Obwohl es meistens bis zur Basis zurückfriert, treibt es immer wieder gut durch.Bei den "Veredelten Steinen" habe ich unter #474 ein Bild eingestellt. Meines hat leider nicht die schöne rote Maserung, die man auf deinem Bild erkennen kann, Gartenlady. ;)

Re:Löwenmäulchen, aber welches?

Verfasst: 25. Aug 2005, 18:52
von Phalaina
ist eben ein besonderes Schätzchen :)
Auf jeden Fall! :D

Re:Löwenmäulchen, aber welches?

Verfasst: 25. Aug 2005, 20:00
von Gartenlady
@ebbie, Dein A. hispanicum sieht besonders schön aus, so üppig werden meine Topfpflanzen nicht.