Seite 3 von 3

Re: Dicentra peregrina + deren Hybriden

Verfasst: 14. Mär 2016, 18:04
von Ulrich
Auf einen Hügel, fast in Sand. Die älteste ist 3 Jahre, allerdings eine Hybride.

Re: Dicentra peregrina + deren Hybriden

Verfasst: 14. Mär 2016, 18:08
von ebbie
Aussichtslos auf längere Zeit - muss ich mir nicht mehr antun!

Re: Dicentra peregrina + deren Hybriden

Verfasst: 14. Mär 2016, 18:14
von Ulrich
Schade

Re: Dicentra peregrina + deren Hybriden

Verfasst: 14. Mär 2016, 19:15
von troll13
Wie die '... Hearts' diesen nassen Winter überstanden haben, kann ich noch nicht abschätzen. Es zeigt sich im Gegensatz zu der Fraktion D. eximia/formosa jedenfalls noch nichts.Letztere schauen zum Teil schon mehr als 2 cm aus dem Boden und trotzen den Nächtfrösten.Aber auch von D. cuccularia ist auch noch nichts zu sehen.

Re: Dicentra peregrina + deren Hybriden

Verfasst: 14. Mär 2016, 22:44
von Junka †
Schade
Finde ich auch. DankeNun hab ich es mir angetan und muss das Beste Versuchen. ::)

Re: Dicentra peregrina + deren Hybriden

Verfasst: 14. Mär 2016, 22:49
von agarökonom
Auch hier sind cuccularia und peregrina bisher abwesend , auch macrocapnos zeigt sich noch nicht . Torrulosa wartet noch im Kühlfach ;) , wird aber sicher auch im Freiland wie immer irgendwo auftauchen .

Re: Dicentra peregrina + deren Hybriden

Verfasst: 28. Mär 2016, 14:05
von troll13
Und sie haben es doch geschafft. :DDas müsste eigentlich 'King of Hearts' werden.