Seite 3 von 8
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 4. Nov 2016, 17:35
von enaira
Aber 'Obsidian' ist immergrün...! ;) ;D
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich mit Heuchera
Verfasst: 5. Nov 2016, 10:09
von häwimädel
;D Ach, grün bleibt der? ;D
Aber Du hast schon recht, Obsidian gehört zu den wenigen Heuchera, die mir auch gefallen. :)
Zurück zum Physocarpus!
"Midnight" ist inzwischen kahl, was aber m.E. daran liegt, daß er zu trocken im zu kleinen Topf stand.
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 14. Jun 2018, 18:28
von BlueOpal
Gibt es schon neuere Erfahrungen mit
- Diabolo
- Summerwine
Diable d'or
? Ich liebäugle damit mir eine zu kaufen. Herbstfärbung wäre schön, im Sommer dunkles, eher weniger grünes Laub allerdings auch.
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 29. Jun 2020, 21:20
von Schnäcke
Bei Physocarpus haben wir inzwischen aufgerüstet. Wir haben inzwischen 6 verschiedene Sorten stehen. Diese könnte noch ein bisschen zulegen: 'Little Angel' startet mit kupferrotem Austrieb und leuchtet jetzt burgunderrot.

Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 28. Mai 2021, 19:25
von _NatureLove_
Tolle Laubfarbe von der Sorte Little Angel. <3
Weiß Jemand, wie hoch die Sorte Tiny Wine wirklich werden kann?
Nach zwei Jahren auf Sand ist sie mitlerweile 1,20Meter hoch...
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 4. Aug 2021, 00:34
von LissArd
Schn hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 21:20Bei Physocarpus haben wir inzwischen aufgerüstet. Wir haben inzwischen 6 verschiedene Sorten stehen. Diese könnte noch ein bisschen zulegen: 'Little Angel' startet mit kupferrotem Austrieb und leuchtet jetzt burgunderrot.
Little Angel ist mein (momentaner) Liebling unter den Physocarpus-Sorten. Bei mir trieb der Strauch bernsteinfarben aus, wurde gelb im Mai, vergrünte ganz kurz Anfang Juni und war dann Anfang Juli erst dunkelrot, dann später so intensiv rot, dass es mich immer wieder überwältigt. Und nun wird er langsam heller. Ich freue mich schon auf das Farbspektakel im Herbst - letztes Jahr war es grandios!
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 4. Aug 2021, 00:41
von LissArd
Hier nochmal einige Impressionen von 'Little Angel' aus dem Juli, da war das Rot noch dunkler, sah toll aus zu Blautönen. Ich muss morgen unbedingt mal ein aktuelles Foto von dem leuchtenden Rot jetzt machen.
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 4. Aug 2021, 00:58
von AndreasR
Hach, Du machst mich noch ganz wuschig mit dem kleinen Engel... Ich meine, den hatte ich neulich sogar im Gartencenter in der Hand, nur die Vernunft sagte mir "Du hast doch gar keinen Platz mehr zum Einpflanzen!"... :-[
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 4. Aug 2021, 01:38
von LissArd
...aber Andreas, der Engel ist doch wirklich klein! ;)
Da findet sich praktisch immer ein Plätzchen... ;D
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 3. Sep 2021, 18:08
von LissArd
Eine Frage zu Physocarpus 'Diablo' - wenn ich ein Exemplar mit nur wenigen Trieben und ca. 80 cm Höhe (10 L Container) als sommerlichen Sichtschutz pflanze, wie lange wird es voraussichtlich dauern, bis er diesen Anspruch einigermaßen erfüllt?
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 3. Sep 2021, 18:19
von AndreasR
Mein 'Diablo' ist innerhalb von vier Jahren von einem 20 cm großen Steckling zu einem mannshohen, mehrtriebigem Strauch gewachsen. Sollte bei Dir also vielleicht in zwei Jahren soweit sein.
EDIT: Mai 2019 (links):

Juli 2021 (links hinten):

Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 3. Sep 2021, 20:03
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 18:19Mein 'Diablo' ist innerhalb von vier Jahren von einem 20 cm großen Steckling zu einem mannshohen, mehrtriebigem Strauch gewachsen. Sollte bei Dir also vielleicht in zwei Jahren soweit sein.
Super, das hört sich gut an - und sieht gut aus! Lieben Dank für die schnelle Antwort! 😊 Reicht es, wenn ich ca. 60 - 80 cm vom Zaun wegbleibe, oder ist das zu wenig?
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 3. Sep 2021, 22:34
von AndreasR
Gib vielleicht noch 50 cm dazu, Grenzabstand für "stark wachsende" Sträucher sind in Rheinland-Pflanz glaube ich ein Meter. Und wenn der Nachbar nicht daran herumschnippeln soll, lieber noch etwas mehr... Ich habe bei mir nicht nachgemessen, aber da stehen ja noch die Goldruten am Zaun, sind sicher locker 1,5 m, damit bin ich auf der sicheren Seite (nicht, dass es den Nachbarn interessieren würde ;) ).
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 4. Sep 2021, 10:34
von Secret Garden
Die Wuchskraft vom 'Diabolo' kann man schnell unterschätzen. 2012 habe ich einen recht kräftigen jungen Strauch gepflanzt (der Beetstreifen müsste etwa 1,50 m breit sein):
Re: Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich
Verfasst: 4. Sep 2021, 10:35
von Secret Garden
2018 sah er schon so aus. Ich schneide mehrfach im Jahr daran herum, nehme gelegentlich Bodentriebe heraus, sonst wäre er um ein vielfaches breiter und weit überhängend. ;D Also genug Platz einplanen. ;)