Seite 3 von 15
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 16. Mär 2012, 08:21
von zwerggarten
falls nicht, müsste dann vielleicht ich der ordnung zur wirkung verhelfen.

Huch, Du würdest petzen?
immerhin traust du mir das offenbar irgendwie zu.

Außerdem ging ich bisher davon aus, dass die Bänke und Tische zur Infrastruktur des BoGa gehören und nicht zu derjenigen der Budeninhaber.
echt? so habe ich das noch nie gesehen, wenn schon, hätte ich angenommen, dass die externen organisatoren des staudenmarkts (also der gärtnerhof) solche infrastruktur für die versorgungsbereiche mitorganisieren und diese dann den jeweiligen anbietern (und nur diesen) zugeordnet werden. vielleicht fragen wir einfach mal, dann wissen wirs ganz genau.

Überhaupt: Welche Ordnung ist gemeint?
so explizit wird ein mitbringverbot für gastronomische einrichtungen in der gartenordnung des botanischen gartens wohl nicht stehen und ob für den staudenmarkt etwas zusätzliches geschriebenes besteht, weiß ich nicht. aber in den zwei ländern, in denen ich die letzten mehr als vierzig jahre gelebt habe, galt mit wenigen ausnahmen überall und weitestgehend auch unausgesprochen, dass der verzehr von mitgebrachten eigenen speisen im wirkungs- und aufenthaltsbereich gastronomischer einrichtungen verboten, sozusagen ordnungswidrig, mindestens aber nicht erwünscht ist. ausnahmen wie (klein)kinder füttern oder spezial(-substrate wollte ich gerade schreiben!

) -bedürfnisse wie die schon genannte gluten-/lactosefreie kost durch selbstversorgung erfüllen sind ja nun eben ausnahmen in diesem gastronomischen bereich unserer gesellschaftordnung. im hier-nur-glutenfreie-backwaren-café wäre es wohl auch ein eher unordentliches verhalten, wenn man sich in der gruppe an tischen niederlässt und den eigenen reiseproviant auspackt und verzehrt... das kenne ich in berlin nur zur zeit des "weinbrunnens" am rüdesheimer platz, wo es explizit so ist, dass man eigene verpflegung mitbringt, wenngleich es dort ja eigentlich auch nur um wein bzw. weinverkauf geht. vielleicht hat da jede/r einen anderen kulturellen hintergrund.

thegardener hat geschrieben:... Ein Schelm , wer Böses dabei denkt
du schelm!

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 16. Mär 2012, 08:23
von Staudo
Ein Gastronom, der dafür zahlt, dort verkaufen zu dürfen und der in seinem Bereich für Ordnung sorgen muss, reagiert zwangsläufig verärgert, wenn Gäste ihr eigenes Essen mitbringen.
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 16. Mär 2012, 10:01
von Irm
dann machen wir das so:Julian bringt seinen eigenen Kuchen mit - und ich kaufe und esse zwei Stück von da ;Ddann gleicht sich alles aus ....
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 16. Mär 2012, 10:08
von zwerggarten
the same procedure as every year, james!

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 16. Mär 2012, 10:46
von oile
Huch, Du würdest petzen?
immerhin traust du mir das offenbar irgendwie zu.

Eigentlich traue ich das niemand zu und deshalb habe ich nachgefragt.
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 16. Mär 2012, 17:48
von Gartenhexe
@Zwerggarten, Dein Post #30 von gestern abend: Du hast es richtig ausgedrückt, ich bin völlig Deiner Meinung. Die Zeiten von "hier können Familien Kaffee kochen (hier dann Kuchen mitbringen)" sind vorbei. Und ein oder zwei Stück dieses wirklich leckeren Kuchens (2011 war er noch besser als in den Jahren vorher) + einen Pott Kaffee kann sich vielleicht jeder leisten. Das thegardener extra Kuchen mitbringt, ist nun mal so. Das ist ein besonderer Fall. Das muss jeder verstehen. Ich bin wie immer dabei, zur Not kann ich ja auch jemanden einladen!Henriette
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 16. Mär 2012, 19:36
von chris_wb
Dieses Mal schaffe ich es wahrscheinlich auch, aber erst am zeitigen Nachmittag.
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 17. Mär 2012, 10:13
von Zausel
... so explizit wird ein mitbringverbot für gastronomische einrichtungen in der gartenordnung des botanischen gartens wohl nicht stehen ...
Na gut, ein Mitbringverbot für Wegzehrung, auf beliebigen Bänken eingenommen wird es nicht geben.Und wenn, mir schwebt da eine Stelle mit drei Bänken vor, in der Nähe von "schlaffen" Buchen. Dort könnte, wer sich in Ruhe über über ein vom Zausel (vermutlich unter strenger Aufsicht) fabriziertes kuchenähnliches Gebäck lustig machen möchte, hingelotst werden.
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 17. Mär 2012, 10:39
von zwerggarten
... Dort könnte, wer sich in Ruhe über über ein vom Zausel ... fabriziertes kuchenähnliches Gebäck lustig machen möchte, hingelotst werden.
trickreich!

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 17. Mär 2012, 11:35
von Albizia
Dort könnte, wer sich in Ruhe über über ein vom Zausel (vermutlich unter strenger Aufsicht) fabriziertes kuchenähnliches Gebäck lustig machen möchte, hingelotst werden.
Die vermutlich strenge Aufsicht wird dich dann auch noch auf die Staudenbörse begleiten.
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 17. Mär 2012, 13:12
von Zausel
vermutlich
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 17. Mär 2012, 20:12
von oile
Schön! Ich freue mich schon.
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 17. Mär 2012, 20:41
von Albizia
Ich auch!
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 22. Mär 2012, 20:29
von tomatengarten
Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12
Verfasst: 22. Mär 2012, 21:25
von Quendula
Ich hoffe, ich finde und erkenne euch (und trau mich auch, jmd Verdächtigen anzusprechen)
