Seite 3 von 4
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 27. Feb 2012, 17:11
von Staudo
[size=0]
Wo steht sie? Ich lass mich auch nicht erwischen...
* duckundweg *[/size]

Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 27. Feb 2012, 18:57
von cornishsnow
;DKeine Angst, sowas mache ich nicht!
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 27. Feb 2012, 19:55
von Astrantia
Heute ist es hier in Hamburg ja wieder eher trüb und nieselig, aber am Wochenende reichte die Sonne schon aus um das Innere der Crocusse so zu erwärmen, dass sie sich etwas öffneten.Es sind keine Offenbarungen hinsichtlich des Raritätswertes, aber nach dem vielen Gematsche, von dem mein Garten betroffen ist, sind es wahre Glückspillen.
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 27. Feb 2012, 19:57
von Astrantia
Hier noch ein paar Erleuchtete. Sind alles irgendwelche Sämlinge von C. tommasianus.Liebe Grüße von Barbara
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 27. Feb 2012, 20:50
von Cydonia
Nichts Spezielles, aber in diesem Frühling doch!

Hier "fehlen" noch einige Helleborus orientalis, die der Frost gekillt hat.


Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 27. Feb 2012, 20:52
von ManuimGarten
Samstags habe ich im noch winterlichen Kiesbeet schon die gelben Krokusse entdeckt. Nach Durchsicht alter Fotos fand ich das entsprechende vom Vorjahr vom 13. März.

Sind wir also schon wieder früher dran, obwohl wir das schon im Vorjahr waren?

Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 27. Feb 2012, 21:00
von Zwiebeltom
Die haben bestimmt im milden Januar schon losgelegt und dann nur noch den Frost im Februar abgewartet.

Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 28. Feb 2012, 21:30
von Zwiebeltom
Mir war heute im Baumarkt nach Farbe und ich habe 2 dieser ungewöhnlichen Primeln mit dem Namen Zebra Blue für den Balkon mitgenommen.
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 28. Feb 2012, 21:36
von marygold
Die hatte ich letztes Jahr aus
Saatgut gezogen, als "striped Victorian"

Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 28. Feb 2012, 21:38
von Zwiebeltom
Mary,deine sind offenbar die Variante mit Stiel (und mehreren Blüten dran). Bei meinen beiden kommen die einzelnen Blütenstiele direkt zwischen den Blättern raus.Es gab ohnehin eine große Auswahl an Primeln. Blüten mit und ohne langen Blütenstiel, mit Goldrand, in sehr morbider Fleischfarbe, grünlichgelb und dann eben die gestreiften in blau.
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 28. Feb 2012, 21:39
von marygold
Ja, das sehe ich jetzt erst.Hübsch ist sie jedenfalls. Ich muss auch mal sehen, das irgendjemand mit mir in eine Gärtnerei fährt.
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 29. Feb 2012, 00:12
von Astrantia
Diese gestreiften habe ich auch vor wenigen Tagen bei Pflanzen Kö.... gekauft, waren nicht teuer und wurden dort "Zebraprimeln" genannt. auf dem Etikett stand allerdings "Bayernprimel"! Es sind gezüchtete P. acaulis, nicht zu verwechseln mit den aus P. elatior herausgezüchteten in GB als Polyanthus-Formen bezeichneten Gestielten, wie z.B. den Viktorianischen von Barnhaven.Ich habe die Guten am Wochenende in den Garten gepflanzt, sehen noch richtig knackig aus. Mal sehen wie lange sie überleben und ob sie sowas wie einen Winter ertragen können. Normalerweise gehen die Hochzuchten ja bei der ersten Unbill ein, ich habe aber ganz gute Erfahrungen mit den weißblauen porzellanmusterartigen aus dem alljährlichen Mopsprimel-Frühlingsangebot gemacht. Die haben großenteils sogar die fiesen Winter überstanden.Habe mir gerade wieder 4 Stück dazugekauft. ;)LG Barbara
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 29. Feb 2012, 23:47
von uliginosa
Meine Blüten von heute müssen gerade
hier als Fotomodelle herhalten.

Die Märzenbecher haben es sehr pünktlich geschafft aufzublühen!
Edith stellt fest: Nur ein bißchen hochscrollen.
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 1. Mär 2012, 09:03
von marcir
Hier sind sie, die Märzenbecher. Zum 1. März gerade richtig dieses Bild.(Leichte Frostschäden sind auch zu erkennen).
Re:Blüten im Februar/März
Verfasst: 1. Mär 2012, 09:06
von marcir
Erstaunlich, wie weit es in euren Gärten schon ist. Ich renne da noch freudig von einer Blüte zur anderen.Gestern ging der erste Krokus auf: