Seite 3 von 4
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 09:29
von hargrand

da will ich nächstes Jahr sowieso noch bestellen...

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 11:45
von Lizzy
Meine ( ich sag mal angebliche ) Schönbrunner Gourmet hat letztes Jahr ordentlich getragen, dank der Nachbarin, die einen Wildling gepflanzt hat.Leider bezweifele ich dass es eine Schönbrunner Gourmet ist, den Geschmack hatte ich mir anders vorgestellt.Mir schmecken da sogar die Wildlinge besser. Ich finde den Geschmack von meiner ziemlich bitter. Die Reife ist ziemlich spät, die Früchte groß, hellrot und tropfenförmig.Später im Reifezustand sind die Früchte weich und bitter, die Wildlinge sind dunkelrot, fest und sauer, aber das ist mir noch lieber als matschig und bitter.
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 12:05
von Staudo
Ich bekam soeben eine Auftragsbestätigung von der Wildobstschnecke und habe wegen einer Frage noch einmal angerufen. Man bekommt in breitestem erzgebirgischen Sächsisch sehr kompetente Auskunft.
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 12:08
von Mediterraneus
Ich bekam soeben eine Auftragsbestätigung von der Wildobstschnecke und habe wegen einer Frage noch einmal angerufen. Man bekommt in breitestem erzgebirgischen Sächsisch sehr kompetente Auskunft.
Wüldööbsdschnögge ;DKannte die Gärtnerei noch gar nicht.
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 12:19
von Gartenplaner
@Lizzy:ich hatte mir letzten Herbst "Schönbrunner Gourmet-Dirndl" hier in nem Gartencenter gekauft, die hatten auch einige Früchte dran, wenn die richtig weich waren und von allein runterfielen schmeckten sie süßsäuerlich wie Sauerkirschen - auf keinen fall bitter

Könnte der Boden eine Rolle spielen?Oder die Besonnung?Zu meiner "welken" Kasanlak, über die ich letztes Jahr schrieb, bleibt zu sagen, dass sie dadurch dieses Jahr garnicht blüht.Die "Dirndl" und die Wildlinge jedoch.Wildobstschnecke hat wirklich spezielle Sachen - hab vor 3 Wochen eine Palatina-Mandel und eine Amelanchier alnifolia "Pembina" (meine Großeltern mussten eine A. alnifolia vonwoherauchimmer im Garten gehabt haben) dort bestellt und in sehr guter Qualität bekommen, auch mit Lieferterminwunsch.
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 19:57
von Lizzy
Hallo Gartenplaner,Also meine steht vollsonnig in normalem, eher trockenen Gartenboden.Auffällig sind die relativ großen Blüten. Müsste mal Fotos machen.Ich werde dieses Jahr mal Fotos der Früchte einstellen. Die Reife bei meiner ist glaube ich im September, aber bevor ich hier Blödsinn erzähle, werde ich den genauen Reifezeitpunkt nochmal vorher beobachten. Ich vermute es ist eine Shumen, birnenförmig und hellrot, Reife September, Geschmack na ja.
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 20:08
von Staudo
Ich vermute es ist eine Shumen,
Kannst Du etwas zur Herbstfärbung des Laubes sagen?
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 20:11
von Lizzy
Ich vermute es ist eine Shumen,
Kannst Du etwas zur Herbstfärbung des Laubes sagen?
Jetzt haste mich kalt erwischt...

oh je.. *grübel*
Re:Auslesen von Kornelkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 20:16
von Jayfox
Ob mal ein Mod aus der Kornell- eine Kornelkirsche machen könnte?
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 20:18
von Gartenplaner
Über hellrot bin ich im nachhinein auch gestolpert - die von meiner Dirndl waren vollreif richtig dunkelrot - heller waren sie noch fest am Strauch und unreif.Größere Blüten als die Wildform haben glaub ich fast alle Sorten, meine Kasanlak auch letztes Jahr, und die Dirndl grad jetzt.
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 5. Apr 2013, 20:27
von Lizzy
Ich meine die Früchte sind vollreif hellrot, bei der Herbstfärbung des Laubes will ich mich nicht auf meine Wahrnehmung verlassen, ich werde es beobachten und Fotos einstellen ( rein intuitiv meine ich aber die Herbstfärbung wäre ein leuchtendes Gelb gewesen, will das aber nicht beschwören ).
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 6. Apr 2013, 13:48
von Mediterraneus
Schönbrunner Gourmetdirndl sollte extrem birnförmig sein, und nicht ganz einheitlich in der Farbe. Weinrote Backe aber trotzdem teilweise noch gelbliche Anteile.Meine hatte noch keine Ernte, aber bei Bekannten hab ich schon mal eine probiert. Diese lag schon am Boden, war sehr angenehm im Geschmack.
Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:50
von Staudo
Heute habe ich eine 'Schumener' und eine 'Kasanlaker' gepflanzt. Mal sehen, was das wird. Die Bäumchen holten wir von der Wildobstschnecke.
Re: Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 12. Aug 2019, 19:55
von Waldgärtner
Um nicht einen neuen Faden aufzumachen: Kennt hier jemand Bezugsquellen für Reiser der Kornellkirsch-Sorten?
Re: Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia
Verfasst: 15. Aug 2019, 16:31
von Waldgärtner
Waldg hat geschrieben: ↑12. Aug 2019, 19:55Um nicht einen neuen Faden aufzumachen: Kennt hier jemand Bezugsquellen für
Reiser der Kornellkirsch-Sorten?
Niemand? Irgendwo muss doch das Veredelungsmaterial für die Sorten in den einschlägigen Shops herkommen...