Seite 3 von 5
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 19:32
von Scabiosa
Auf starke Spätfröste könnte ich auch verzichten. Ich finde den Corydalis (pseudofumaria) auch besonders hübsch und er versamt sich nicht nur in den Schattenbeeten.Treibt Perovskia atriplicifolia 'Little Spire' eigentlich schon irgendwo aus. Ich hab sie heute zurückgeschnitten, aber da tut sich noch rein gar nichts mit Austrieb.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 23:03
von Dicentra
Der transsilvanische Lerchensporn hat schon Blüten angesetzt

! Die Staudenpäonien zeigen Austriebe, ebenfalls Dicentra spectabilis, einige (wenige) Hostas schieben ihre Hörnchen ans Licht, Stauden wie Aquilegia, Campanula, Polemonium, Geranium treiben aus, 1- und 2-jährige Eranthis-Sämlinge gucken frech zwischen den Füßen der Großen durch, der Rharbarber zeigt sich und natürlich alle möglichen zeitigen Frühblüher. Bei uns ist alles etwas später dran, aber man kann den Veränderungen jetzt täglich zugucken.LG Dicentra
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 14. Mär 2012, 07:15
von oile
Der transsilvanische Lerchensporn hat schon Blüten angesetzt

!
In der Stadt treibt auch schon Corydalis cava aus.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 14. Mär 2012, 07:23
von Bin im Garten
Bei uns treiben die Frühjahrsblüher, also Tulpen, Narzissen, Krokusse blühen schon in sämtlichen Farben... Rittersporn und Salbei treiben ohne Ende. Dabei hatte ich den Salbei schon abgeschrieben. Darüber freue ich mich!

Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 15. Mär 2012, 13:35
von tiarello
Ich hatte Angst, dass er diese Temperaturen nicht überlebt. Jetzt freue ich mich auf die Blüte.Bistorta tenuicaule
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 15. Mär 2012, 13:38
von tiarello
Auch Jeffersonia diphylla ist schon weit entwickelt
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 15. Mär 2012, 13:42
von tiarello
Jeffersonis dubia ist allerdings noch ziemlich klein
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 15. Mär 2012, 13:45
von tiarello
Die verschiedensten Geranium -Arten und Sorten treiben schon.'Stephanie' ist sehr früh dran.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 15. Mär 2012, 14:03
von tiarello
... und Scopolia carniolica ist schon kurz vor der Blüte.Werde dann noch mal ein Bild zeigen, denn dies ist die seltenere gelbe Form.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 18. Mär 2012, 11:28
von candy47
Trillium sessile will es wissen !
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 18. Mär 2012, 15:19
von knorbs
das ist m.e. kein
Trillium sessile.
sessile hat zwar auch marmorierte blätter, aber nicht so wie dein exemplar. tippe eher in richtung
cuneatum.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 18. Mär 2012, 15:29
von Zwiebeltom
Der Austrieb von Veratrum (keine Ahnung welche Art) kommt natürlich schon gefaltet aus dem Boden.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 19. Mär 2012, 12:21
von Amur
Keine Ahnung wo ich die sonst unterbringen kann.Irgend welche klein bleibenden Irisse die ich irgendwo letztes Jahr gekauft habe und die tatsächlich seit ein paar Tagen blühen:

Vielleicht kennt die jemand.Bei uns ist das sonst nicht so einfach mit den Zwiebeln. Unseren Auensand mögen nur manche. Mal sehen ob die nächstes Jahr auch wieder kommen. Das abgedörrte sind die Blätter der Montbretien von letztem Jahr.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 19. Mär 2012, 12:42
von knorbs
das ist die iris-hybride 'Katherine Hodgkin' oder 'Frank Elder', so pastellig wie die rüberkommt würde ich auf 'Frank Elder' tippen.
Re:Was guckt schon aus dem Boden?
Verfasst: 19. Mär 2012, 12:43
von Sursulapitschi
die Iris könnte Katherine Hodgkin sein...ups, zu spät aber da könnte ich gleich eine Frage anschließen: Ist Frank Elder von den Farben her "reiner" als Katherine Hodgkin? Letztere habe ich dieses Jahr zum ersten Mal im Garten , und so sehr ich mich generell über Blüten zu dieser Zeit freue, finde ich ihre doch ein bißchen schmuddelig... Wenn Frank Elder eindeutiger blau und genauso zuverlässig wäre, würde ich es vielleicht mal mit ihm versuchen.LG,Sursula