Seite 3 von 3
Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:
Verfasst: 25. Feb 2005, 12:34
von Raphaela
Wie groß sie schon im ersten Jahr werden, hängt neben den Standortbedingungen stark von den Sorten ab - und die sind ja Teil der Überraschung

"Bodendeckerrosen" wrden im ersten Jahr sicher noch nicht sehr groß,Kletterrosen teilweise schon um die 2m und "Edelrosen" (a l l e Rosen sind del, nebenbei bemerkt

) können, je nach Sorte, schon im ersten Jahr 1m hoch oder sogar höher werden.Wahrscheinlich waren die Rosen deiner Eltern dicht an dicht in Monokultur gepflanzt, wurden jeden Herbst auf Streichholzlänge runterrasiert und die Veredelung war bodeneben (oder sogar darüber

) eingepflanzt....So war das eben bis vor ein paar Jahren üblich

Zum Glück gibt´s da heute andere Erfahrungen und selbst Sorten (wie einige Teehybrien) die tatsächlich zu staksigem Wuchs neigen, wirken mit einer passenden Unterpflanzung mit Stauden, Einjährigen u.a. wunderschön

(und bleiben bei richtiger Pflanzung und Pflege auch ohne Gift gesund)
Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:
Verfasst: 25. Feb 2005, 20:37
von Kabuuu
*ungeduldignochmalnachfrag* wann etwa werden sie denn blühen? wie lange muß ich noch warten?

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:
Verfasst: 25. Feb 2005, 20:50
von Raphaela
Also ich fürchte, daß der Sommer auch im südlichen Westfalen wohl noch ein Weilchen auf sich warten lassen wird ;)Aber keine Sorge: Bei A..i gibt´s m.W. bei solchen Aktionen nur öfterblühende Sorten (wahrscheinlich fürchtet man sonst Reklamationen von Leutn, die nicht wissen, dß es auch Rosen gibt, die frühestens im zweiten Standjahr blühen

) und die blühen alle schon im ersten Sommer (zumndest ein bißchen und wenn du sie nett behandelst

)
Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:
Verfasst: 1. Mär 2005, 12:07
von Annette1510
Hallo, Kabuu,es ist jetzt genau zwei Jahre her, dass wir mit unserem Bau begonnen haben, dass ich also in der gleichen Situation war. Es juckt einem in den Fingern, den Garten nicht nur zu planen, sondern auch schon Pflanzen überall zu erstehen, zumal wenn einem günstige Angebote übern den Weg laufen

. Ich habe während der Bauphase alle neu erstandenen Pflanzen incl. diverser Rosen in alle möglichen Formen von Kübeln, Töpfen, Malereimern etc. gesetzt, so dass schließlich die Terrasse unseres vormaligen Hauses nur noch aus Pflanzen bestand, die im heißen Sommer 2003 mit umgezogen sind und dann in die neuen Beete gesetzt wurden. Hat alles wunderbar geklappt, ich wußte, welche Pflanze wie blüht und konnte den Garten gut anlegen. Die im" alten Garten" bereits vorhandenen Rosen und Stauden habe ich im Frühjahr ebenfalls in Töpfe umgesiedelt und auf den Umzug vorbereitet. Trotz der enormen Hitze ist nicht ein Stück eingegangen. Allerdings hatte ich im Herbst eine Unmenge an alten "Pflanzgefäßen" zu entsorgen

.