Seite 3 von 128

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 13:24
von Hempassion
@Callis:Ich hätte da mal eine Frage zu Rosalinda's Eyes , die ich ja mal von dir bekommen habe und die mir auch heute, etliche Jahre später nach ihrem Einzug im Garten, immer noch gefällt, auch wenn sie natürlich vom Grad ihrer Auffälligkeit mittlerweile von vielen anderen Sorten überrundet worden ist. Seit ich sie 2006 von dir bekommen habe, steht sie am selben Platz, mal blüht sie, mal nicht, vermehrt sich so lala und friert in strengen Wintern garantiert immer zucück. Das war 2009/10 so und eben in diesem Winter wieder... und das, obwohl sie als dormant registriert ist. Es sind nur 3 Fächer übrig geblieben, die aber quickfidel im Beet stehen. Kannst du diese Erfahrungen irgendwie bestätigen? Oder liegt es vielleicht wirklich am Pflanzplatz und ich täte besser daran, eine andere Stelle für sie zu suchen?

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 13:39
von Callis
Hallo Hempassion,meine letzten Fotos von Rosalinda's Eyes stammen von 2007. Seither habe ich sie nicht mehr. Ich kann mich nicht an Winterprobleme erinnern, sonst hätte ich sie wohl vor 10 Jahren nicht soviel zum Züchten eingesetzt. Ich habe sie nur ausrangiert, um Platz für neuere Sorten zu schaffen.Ich würde es doch mal mit Umpflanzen versuchen.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 14:27
von Hempassion
Danke Dir für die Rückmeldung!Ich habe gerade mal in die kleine Liste der Sämlinge geschaut, die ich von dir habe und da ist tatsächlich einer aus der Serie GT03 dabei, der Rosalinda's Eyes als Mutter hat. Er steht zufälligerweise soger direkt neben der Mutter und begeistert seit Jahr und Tag aufs Neue durch seine wunderschönen Blüten. Und: er schlägt sich 100 Mal besser, absolut winterhart, wüchsig und blühfreudig. In meinen Augen jedenfalls eine rundum gelungene Pflanze und da bin ich ja bekanntlich ziemlich kritisch.Arbeitsname "Cassia", ich glaube, dann weißt du Bescheid. :D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 14:56
von Callis
Arbeitsname "Cassia", ich glaube, dann weißt du Bescheid. :D
Ja, weiß ich :D, der Sämling war klasse. Hier ist er.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 14:57
von Callis
Ach ja, die Kreuzung warGT03-KR5.3 Rosalinda's Eye X GT01-KL2.20 (Thunderclap x Canary Chaos)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 15:11
von Hempassion
Ganz genau! Mit Widererkennungswert! :D Er musste aber doch nicht etwa das Schicksal von so vielen anderen teilen, als du deinen Pachtgarten aufgegeben hast, oder?

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 15:39
von Callis
Doch, musste er. Wo hätte ich denn mit 1200 Sämlingen hinsollen? Da musste eben das Zuchtprogramm ganz drastisch reduziert werden.Aber du hast ihn ja noch. :D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 17:43
von Hempassion
:(
Aber du hast ihn ja noch. :D
Und sie ist mir wirklich heilig, die Pflanze! Bisher hat noch wirklich jeder Besucher nach dieser Pflanze gefragt, weil sie so auffällig ist. Hast du nie daran gedacht, sie registrieren zu lassen?

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 17:50
von maliko
@Callis:Ich hätte da mal eine Frage zu Rosalinda's Eyes , die ich ja mal von dir bekommen habe und die mir auch heute, etliche Jahre später nach ihrem Einzug im Garten, immer noch gefällt, auch wenn sie natürlich vom Grad ihrer Auffälligkeit mittlerweile von vielen anderen Sorten überrundet worden ist. Seit ich sie 2006 von dir bekommen habe, steht sie am selben Platz, mal blüht sie, mal nicht, vermehrt sich so lala und friert in strengen Wintern garantiert immer zucück. Das war 2009/10 so und eben in diesem Winter wieder... und das, obwohl sie als dormant registriert ist. Es sind nur 3 Fächer übrig geblieben, die aber quickfidel im Beet stehen. Kannst du diese Erfahrungen irgendwie bestätigen? Oder liegt es vielleicht wirklich am Pflanzplatz und ich täte besser daran, eine andere Stelle für sie zu suchen?
Die hab ich auch !! - Hurra, nach den ganzen Ausfällen, gibt es doch noch welche, bei denen ich mitreden kann... ;DIst eben eine einziehende - und somit für mein kühleres Klima wie gemacht. Sie steht seit 2008 im Beet, vollsonnig am Beetrand.Aus dem einen Fächerlein (meine bevorzugte Einkaufsgröße.....frau muss haushalten...) haben sich zwischenzeitlich 8 proppere Fächer entwickelt.An Dünger kann es nicht liegen, da bin ich knauserig mit....Ich plädiere auch für einen Standortwechsel.....und dann geht die ab, hempassion, wirste sehen..... ;)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 18:03
von Hempassion
Na gut, dann probiere ich es mal an einem anderen Standort... Rosalinda auf der Überholspur, Maliko... ;D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 18:05
von maliko
Doch, musste er. Wo hätte ich denn mit 1200 Sämlingen hinsollen? Da musste eben das Zuchtprogramm ganz drastisch reduziert werden.Aber du hast ihn ja noch. :D
Oh Callis, wohin mit den Sämlingen ??? Na, hierhin zum Beispiel....Und gerade "Cassia".....Als ich die Blüte zum ersten Mal gesehen habe, gab es den "Jede-Blüte-ein-Schrei-Effekt"......Und ich finde sie immer noch toll. Im Beet steht sie kombiniert mit anderen Sämlingen von Dir - der Gesamteindruck ist sehr stimmig und "Cassia" ist der Star.Wahrscheinlich kann man diese alle nur noch exclusiv bei hempassion bewundern.....maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 18:09
von maliko
Na gut, dann probiere ich es mal an einem anderen Standort... Rosalinda auf der Überholspur, Maliko... ;D
......schön, wenn Männer ehrgeizige Ziele haben..... ;)Wir strengen uns auch an, meine Rosalie und ich... wo hab ich nur den günstigen Beerendünger......maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 18:24
von Hempassion
......schön, wenn Männer ehrgeizige Ziele haben..... ;)
Aber klaro! 8) ... vergiss Trahlyta nicht... und Sabinchen ;D ;D ;D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 19:28
von maliko
......schön, wenn Männer ehrgeizige Ziele haben..... ;)
Aber klaro! 8) ... vergiss Trahlyta nicht... und Sabinchen ;D ;D ;D
Das Geheimnis Deiner unglaublichen (aber definitiv stattgefundenen) Fächervermehrung würde mich brennend interessieren..... Insbesondere, um meine Verluste aufzustocken......Wie wärs mit einer Enthüllung ? ;)Nach einem effektiven und ebenso angenehmen Gartentag kann ich die Lage im Taglilien-Bereich als durchwachsen bezeichnen.....Oder eben nicht, zumindest bei einigen Immergrünen.Meine verlorenen Hemerocallis sind ausschließlich solche, deren Laub den Winter über nicht eingezogen ist. Und als zweiter Faktor kommt der Standort hinzu. Es traf nur Immergrüne in vollsonnigen Lagen. Alles was im Halbschatten steht, treibt sehr gut aus.Seit 15 Jahren der erste Winter ohne isolierende Schneedecke - und schon bin ich Profi im Kronenschnitt......Ach so, und bei Stielen kann ich nun auch mitreden...: Heute einen prescape bei Moonlight Rhapsody entfernt.Wollte nicht Favorit für den Preis "Gruseligste Blüte" werden.....maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Apr 2012, 20:16
von tapir
apropos Kronenschnitt : gibt es da irgendwo im Internet eine bebilderte Anleitung für Anfänger? "Eight Miles High" und "Dan's white lie" bräuchten wohl dringend diese Behandlung, den Austrieb konnte ich abzupfen, der war am unteren Ende matschig braun.Liebe Grüße, Barbara