Seite 3 von 3
Re:Brennesseln Eingegangen
Verfasst: 14. Apr 2012, 08:41
von Poison Ivy
Greencheese, bist du sicher bezüglich der Art?Oder suchst du ev. eine Anleitung für Stecklinge einer *räusper* verwandten Pflanze?
Wie kommst du darauf?
Greencheese hat geschrieben:Hallo garten-pur UserMir gefallen vor allem "gezackte blätter" wie z.B. Urtica dioica, Lamium maculatum, Humulus, Cannabis, Malus domestica, Prunus padus etc. Nun zu meiner Frage: Ich habe noch ein Aquarium irgendwo leer stehen und demnächst möchte ich dort wider Fische reinsetzten, ich habe mir gedacht eine Wasserpflanze die der Brennnessel oder der oben genannten Arten ähnlich aussieht dort zu halten. Kennt ihr solch eine Wasserpflanzen Art?lg Greencheese
Re:Brennesseln Eingegangen
Verfasst: 14. Apr 2012, 08:49
von anfänger
Bei Wasserpflanzen solltest du
da nachsehen! Aber brennnesselartig wird wohl schwierig, weil Aquarianer eher andere Bedürfnisse verfolgen. Suche mal das Forum für Aquascaping auf, vielleicht können die dir auch helfen!Gruß Frank
Re:Brennesseln Eingegangen
Verfasst: 14. Apr 2012, 09:04
von Dunkleborus
Wie kommst du darauf?
Mir gefallen vor allem "gezackte blätter" wie z.B. Urtica dioica, Lamium maculatum, Humulus, Cannabis, Malus domestica, Prunus padus etc.
Oha, das kommt davon, wenn man nicht in alle Fäden guckt! In diesem Fall würde ich auch Lycopus europaeus ssp. mollis empfehlen.
Aber es würde mich doch interessieren, wo in der Schweiz Urtica atrovirens vorkommt - in der Flora Helvetica ist sie nicht aufgeführt.
Re:Brennesseln Eingegangen
Verfasst: 14. Apr 2012, 09:28
von tiarello
@zwerggarten Nein ich poste nicht aus dem Mittelmeer Raum

aber ich habe die Utrica Atrovirens 4 Meter neben Urens gefunden @tiarello Die Utrica Dioica habe ich noch nicht gesehen. übrigens ich komme aus der Schweiz.
@greencheese
Urtica dioica im Wald
Urtica atrovirens in der Schweiz
Urtica dioica noch nicht gesehenDas klingt irgenwie wenig plausibel. (Wenn auch nicht völlig ausgeschlossen). Entschuldige meine Skepsis, aber bist du dir denn sicher, dass du die Arten richtig identifiziert hast?Du siehst dein Vorhaben, wird hier interessiert verfolgt und wirft viele Fragen auf. Erzähl doch mal warum, wieso, weshalb du dir überhaupt diese Mühe machst