Seite 3 von 6
Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 19. Apr 2012, 16:30
von Poison Ivy
"Sagebrush" ist eine Bezeichnung für graulaubige aromatische Halbsträucher, die in weiten Gebieten der trocken und gemäßigt-kalten Steppengebiete Nordamerikas vorkommen, oft als dominierende Pflanzenart.In Nordamerika wird unter "sagebrush" meist Artemisia tridentata verstanden."Indianischer Räuchersalbei" ist einer dieser bei Rühlemann so beliebten Phantasienamen.
Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 19. Apr 2012, 16:37
von pearl
hach, du drückst alles immer so schön elaboriert aus! Danke!
Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 19. Apr 2012, 17:30
von RosaRot
Elaboriert hin oder her, meist wird doch als "Indianischer Räuchersalbei" Salvia apiana bezeichnet?Btw. Artemisia tridentata ist übrigens auch sehr nett und wächst langsam aber sicher zu einem ansehnlichen Exemplar heran.Ach ja, und Pflanzenreich hat's nicht und bei Naturwuchs isses ausverkauft.Habt Ihr Euch jetzt alle eingedeckt???

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 20. Apr 2012, 01:23
von pearl
wovon redest du nur?
Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 20. Apr 2012, 09:22
von RosaRot
... von der Pflanze des Threads natürlich, aber zuweilen hüpfen die Gedanken schneller als die Finger auf der Tastatur...

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 20. Apr 2012, 13:55
von Mediterraneus
Wahrscheinlich sind die Pflanzen in Weinheim bald "gestutzt"

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 20. Apr 2012, 14:12
von RosaRot
aah... interessant. Verrätst Du mehr? Till Hoffmann?
Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 20. Apr 2012, 14:23
von Mediterraneus
aah... interessant. Verrätst Du mehr? Till Hoffmann?
garten-pur-leser??

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 20. Apr 2012, 14:30
von RosaRot
Das u. A. auch.
Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 21. Apr 2012, 01:01
von pearl
RosaRot, hier stand schon alles:
so, sowohl vom Büro Cassian Schmidt als auch von Till Hofmann habe ich Nachrichten:Ich hätte ganz richtig vermutet, die Erfolgsquote bei der Vermehrung läge bei unter 5 %, sie hätten leider den Bogen noch nicht raus und könnten daher nichts anbieten. So Till Hofmann.
Artemisia cana, sie würden sich an die amerikanische Nomenklatur halten, aber die Pflanze sei praktisch nicht in den Gärtnereien zu erhalten. Über Stecklinge sei die Vermehrung nicht erfolgreich, über Samen offenbar auch nicht effektiv aber der VersandhandelM. Göthe, Klausenerstr. 53, 39112 Magdeburg,
www.kraeutermatze.dehätte Samen vorrätig, mit dem könne man es ja mal versuchen. So lautet es aus dem Hermannshof.
Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 21. Apr 2012, 01:29
von pearl
diese Korrespondenz und die Bezeichnung "in den Gärtnereien" bezog sich auf seriöse Anbieter in Deutschland nach einer kompetenten Recherche.
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana
Verfasst: 10. Jun 2017, 14:43
von pearl
heute war wieder Pflanzenverkauf im Hermannshof und ich habe das vorletzte Exemplar von Seriphidium canum erwischt. MarkusG hat sich dann das letzte genommen und das Schild aus dem 9er Topf entfernt.
Dann habe ich mir die ausgepflanzten Exemplare im Hermannshof noch mal angesehen. In Schotter und vor großen Sandsteinen sind sie sehr geschützt gepflanzt. Sie können ordentlich groß werden. Ich werde sehen, was ich damit wo anfange.
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:47
von pearl
hier habe ich sie untergebracht, ob das klappt, wird sich rausstellen.
pearl hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 22:28Seriphium canum aus dem Hermannshof. Dort stehen einige Exemplare in der trockenen Präriepflanzung. Sehr schwer zu vermehren und im Juni 2017 zum ersten mal angeboten. Ich hatte das vorletzte und MarkusG das letzte Exemplar erwischt. Es gibt einen eigenen
thread darüber, glaube ich.
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:49
von RosaRot
Ist das Zeugs immergrün oder nicht? Weiter oben steht ja im Thread, dass es das Laub abwirft. Wie sehen Deine Pflanzen jetzt aus?
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:56
von pearl
eher nicht wintergrün. Die Pflanzen sind noch klein und gerade alles andere als ansehnlich. Ähnlich wie Salvia azurea und Vitex agnus-castus.