Seite 3 von 3
Re: Himbeersorten
Verfasst: 5. Jul 2017, 18:36
von Rüttelplatte
Danke erst mal. Gepflanzt habe ich die Himbeere nicht, und ein neuer Trieb sieht auch besser aus, nicht so blass. Ich hab vorhin nochmal eine Beere probiert und die war nicht so komisch. Vielleicht hab ich gestern eine mit Wurm erwischt. :o ;D
Re: Himbeersorten
Verfasst: 13. Aug 2017, 16:00
von Weinbergeule
Jetzt ist Himbeere Autum Amber auf neuen Erntekurs. Muste ihr einen neuen Pfahl geben. Die
Fruchtruten sind über 2m hoch und bringen noch jede Menge Seitentriebe. Von den fast reifen
Beeren, Blüten und Knospen ist alles vorhanden. Die vorjährigen Ruten, welche die Sommerhimbeeren
brachten, habe ich nach der Ernte entfernt.
So hohe Fruchtruten habe ich noch nie gesehen. Zum Glück habe ich einige entfernt, damit man
den Durchblick behalten kann.
Re: Himbeersorten
Verfasst: 13. Aug 2017, 22:20
von burgunde
Vor vielen Jahren habe ich meine Schönemann gegen Autumn Bliss getauscht. Seither war ich sehr zufrieden, die schönen großen Beeren schmecken uns.
Letztes Jahr habe ich sie im Herbst unter dem Fruchtansatz abgeschnitten, wegen der KEF.
Leider hat sie dieses Jahr nicht viel früher gefruchtet.
Jetzt möchte ich doch auch wieder Sommerhimbeeren setzen.
Welche Sorte schmeckt gut, ist früh und rot? Oder sieht die KEF die Gelben nicht? ☺
Bitte um Empfehlungen!
Grüße von burgunde
Re: Himbeersorten
Verfasst: 12. Okt 2017, 19:47
von manhartsberg
heute habe ich beim arche-noah pop-up-store in wien hingelangt ;D
2x winklers sämlimg + glen coe + zeva 8)
Re: Himbeersorten
Verfasst: 12. Okt 2017, 20:21
von manhartsberg
b hat geschrieben: ↑28. Jun 2017, 20:57Da hast du Glück in etwa gleich stark wachsende Sorten in die Reihen gepflanzt zu haben. Bei mir erschlagen die Starkwüchsigen, vor allem eine ganz besonders Starkwüchsige, die Glen Coe, ihre Nachbarn.
wie lang und wie breit wird die clen coe bei dir?
Re: Himbeersorten
Verfasst: 12. Okt 2017, 20:26
von b-hoernchen
Die Glen Coe macht Ruten von über 4m Länge. Dieses Jahr lasse ic hmehr Rutn stehen und der Boden ist vielleicht etwas erschöpft, deshalb neue Ruten nur 3 - 4 m lang. Tja, ob nun schwächere Himbeeren sich als "Unterbepflanzung" unter einer langen Glen Coe-Rute eignen, das kann ich nicht sagen, wird wohl davon anhängen, wie "hoch oben" du die Glen Coe Ruten führst... .
Re: Himbeersorten
Verfasst: 12. Okt 2017, 20:32
von manhartsberg
pffff 4m - ganz schön ;D sie bekommt einen eigenen platz.
ins spalier zu den anderen wird sie nicht passen da alle durchwegs über 2m werden.
Re: Himbeersorten
Verfasst: 14. Okt 2017, 20:10
von b-hoernchen
Eine Beobachtung zu Herbsthimbeeren:
Besonders leicht schimmeln große und weiche Früchte, diese erscheinen besonders KEF-anfällig. Die kleinen, relativ festen Beeren von "Autumn Prime" können dagegen hängen, bis sie richtig süß sind.
Anstatt Sorten mit immer größeren Früchten zu züchten, sollte man vielleicht andere Prioritäten setzen.
Wäre vielleicht ein neues Zuchtziel, "Festigkeit und KEF-Robustheit".
Re: Himbeersorten
Verfasst: 8. Dez 2017, 10:58
von manhartsberg
gestern war ich nach längerer zeit im garten und habe noch einige eishimbeeren vorgefunden :)
ich habe schon im spätsommer geschrieben das die schönemann überrschaschenderweise nochmal austreibt obwohl das bei dieser sorte nicht vorgesehen ist.
ich habe die früchte drangelasen um zu sehen was aus denen wird und jetzt habe ich ca. 10 süße gefrorene himbeeren verkostet ;D
vielleicht ist es auch keine schönemann ???
Re: Himbeersorten
Verfasst: 8. Dez 2017, 11:08
von Natternkopf
⛄️ Eishimbeere
manhartsberg hat geschrieben: ↑8. Dez 2017, 10:58... ... habe ich ca. 10 süße gefrorene himbbeeren verkostet ;D
vielleicht ist es auch keine schönemann ???
Hauptsache es war ein angenehmes, tolles Geschmackserlebniss. :D
Grüsse Natternkopf
Re: Himbeersorten
Verfasst: 2. Jan 2018, 13:29
von Stratos
Hallo, mir ging es neulich genauso... ich habe die Sorte Polka seid letztem Frühjahr. Konnte ab August bis in den November ernten. Dann hab ich alle Ruten abgeschnitten, auch welche mit unreifen Früchten. (War das richtig?) Gestern habe ich auf dem Kompost gesehen, dass die Früchte an den Ruten zum Teil klein reif wurden 🧐 ist das normal? Hab jetzt keine probiert aber die sahen gut aus 😊
Auch so kann ich die Polka Sorte bisher nur positiv bewerten. Wir haben sie als Naschsorte, bildet recht große Früchte mit fruchtigem Geschmack wenig Säure und recht fest. Bei Standard Gartenboden Sonne und Rindenmulch. Als Wurzelsperre hab ich ein Mörtelfass ohne Boden verwendet. 😉
Re: Himbeersorten
Verfasst: 30. Apr 2019, 14:44
von realp
Rib hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 15:09Ein kleiner Erfahrungsbericht zu "Autumn Amber":
Ich habe dieses Frühjahr mir die Herbsthimbeerensorte "Autumn Amber" zugelegt. Die Pflanze ist noch sehr jung. Sie hat momentan zwei Alttriebe und einen Neutrieb. Sie steht halbschattig. Die Triebe sind komplett stachellos.
Vor kurzem konnte ich eine Beere vom Alttrieb naschen. Im Gegensatz zu vielen anderen Herbsthimbeersorten, war die Beere am einjährigen Trieb recht groß. Sie war aber eher gelb als ambernfarben. Neben den mild-süßen Charakter von gelben Himbeeren, war sie sehr aromatisch.
Mal sehen, wie sich die anderen Früchte am Alt- und am Neutrieb entwickeln werden.
Habe zwei Amber heute in die Lücken gepflanzt. Hat sich der damals positive Ausblick bestätigt ?
Re: Himbeersorten
Verfasst: 30. Apr 2019, 19:42
von Rib-2BW
Aus unerklärlichen Gründen ist mir die Pflanze nicht viel später eingegangen. Tja, so geht's eben manchmal.