Seite 3 von 5
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 21. Mai 2012, 21:07
von Krümel
Nun denn, schmollend nimmt man das zur Kenntnis.

Wenn auch ein Spruch wie "Unkrautfrei wird mein Garten bis dahin nicht" völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Als ob ein Garten jemals unkrautfrei werden würde.

Wenn der GG in ein Penthouse einziehen will, dann mach ihm den Mund wässrig mit mehr Quadratmetern Gartenfläche (gibt viel mehr Gemüse und Kräuter und so. Kommt letzten Endes gleich teuer, gibt aber mehr her.

)
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 21. Mai 2012, 21:18
von Irisfool
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 21. Mai 2012, 21:43
von marcir
Ob man nächstes Jahr noch durch den Garten kommt, Irisfool, ist nicht ganz sicher!Deine Chloris wächst sogar noch schneller als das Unkraut!Vielleicht könnten alle, die kommen wollen, 5 Minuten früher da sein?

Der erfrorene Alex hängt immer noch in dürren Teilen in den Seilen!

Danke Krümel, ich verspreche, Unkraut wird da sein!Für einen geschleckten Garten ohne Problemecken, ist er nicht der richtige.Wie üblich, kurz vor dem offenen Gartentürdatum, gibt es viel mehr Unkraut. Da würde nicht mal Weihnachten reichen, um hinter her zu kommen.
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 21. Mai 2012, 21:46
von Irisfool
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 19:32
von freiburgbalkon †
Dieses Jahr gibt es keine Offene Gartentür.Nachdem ich nun Gestern auch die grösste Rose, von 12 m auf 5 cm runterschneiden musste, weil sie erfroren ist, habe ich beschlossen, die Termine zur offenen Gartentür abzusagen.Die meisten Kletterrosen sind nur noch 5 cm Stummel (oder werden es nach dem Fertigschneiden sein). Die Rosen, die nicht erfroren sind, stagnieren bei dieser schon längeranhaltenden kühlen Witterung. Die werden es auch nicht schaffen in 6 Wochen blühend dazustehen. Es sind einige Gründe, die 2012 zum grossen Rosenverlust geführt haben.- Nachdem letztes Jahr der April um die 30 Grad war, dann aber kaum Regen fiel bis zum Herbst, war es im Januar ab 20 cm Bodentiefe staubtrocken. - Die warme Witterung im Januar liessen die Rosen wieder austreiben.- Es gelang ihnen nicht mehr, sich auf die nachfolgende Kälte im Februar mit hier über Tage dauernde Tiefstemperaturen von gegen Minus 16 Grad einzustellen.- Der Boden war danach bis 40 cm tief gefroren und es dauerte Wochen bis er wieder aufgetaut war.- Danach kam die Wärme vom März mit tagelangen 20 Grad.Nicht nur die Rosen wurden gebeutelt, auch viele andere Pflanzen hatten diesen Wetterbedingungen nicht viel entgegenzusetzen.Dies alles zusammen reichte, um in einer jahrelangen grossen Arbeit mit den Rosen, in kurzer Zeit viele erfrorene Rosen anzutreffen und sie mit der Schere beseitigen zu müssen.Hoffen wir, dass sich die meisten Rosen wieder erholen und nächstes Jahr wieder in neuer Frische dastehen werden.
Ich finde, hier sollte unbedingt im 1. Post aktualisiert werden, dass der Tag der offenen Gartentüre bei Marcir nun doch stattfindet!!!
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 1. Jun 2012, 17:26
von marcir
Dieses Jahr gibt es keine Offene Gartentür.Nachdem ich nun Gestern auch die grösste Rose, von 12 m auf 5 cm runterschneiden musste, weil sie erfroren ist, habe ich beschlossen, die Termine zur offenen Gartentür abzusagen.Die meisten Kletterrosen sind nur noch 5 cm Stummel (oder werden es nach dem Fertigschneiden sein). Die Rosen, die nicht erfroren sind, stagnieren bei dieser schon längeranhaltenden kühlen Witterung. Die werden es auch nicht schaffen in 6 Wochen blühend dazustehen. Es sind einige Gründe, die 2012 zum grossen Rosenverlust geführt haben.- Nachdem letztes Jahr der April um die 30 Grad war, dann aber kaum Regen fiel bis zum Herbst, war es im Januar ab 20 cm Bodentiefe staubtrocken. - Die warme Witterung im Januar liessen die Rosen wieder austreiben.- Es gelang ihnen nicht mehr, sich auf die nachfolgende Kälte im Februar mit hier über Tage dauernde Tiefstemperaturen von gegen Minus 16 Grad einzustellen.- Der Boden war danach bis 40 cm tief gefroren und es dauerte Wochen bis er wieder aufgetaut war.- Danach kam die Wärme vom März mit tagelangen 20 Grad.Nicht nur die Rosen wurden gebeutelt, auch viele andere Pflanzen hatten diesen Wetterbedingungen nicht viel entgegenzusetzen.Dies alles zusammen reichte, um in einer jahrelangen grossen Arbeit mit den Rosen, in kurzer Zeit viele erfrorene Rosen anzutreffen und sie mit der Schere beseitigen zu müssen.Hoffen wir, dass sich die meisten Rosen wieder erholen und nächstes Jahr wieder in neuer Frische dastehen werden.
Nachtrag:Es findet doch statt!
Da nun doch viele Rosen wieder blühen, kann man über die leeren Rosenbögen hinwegsehen. Exakt auf das Datum hin, haben sich die Rosen aufgeschwungen und zeigen, wozu sie hier stehen!Ein üppiger Flor lässt Rosenliebhaber schwelgen. Auch neben den Rosen gibt es genügend Anderes zu sehen. Staudenpfingstrosen, eine riesige Clematis, Mrs. Robert Brydon, die den über 5 m hohen Magnolienbaum völlig eingemummelt hat, die wird sonst 2,5 m, den blühenden Schneeflockenstrauch, viele löcherlose Hostas, Irise, u.v.m.
So, FBB, so sollte es gehen, gell.
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 1. Jun 2012, 17:36
von Krümel
Besonders auf die löcherlosen Hostas (weil so originell, hihi) und die oben nicht erwähnte Gastgeberin inkl. GG (beide auch sehr originell) freu ich mich krümelig. Nun denn, wen darf man morgen launig-lauschig-rosig begrüssen?
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 1. Jun 2012, 21:46
von juttchen
Mich leider nicht, aber ich wünsche dir Marcir und den zahlreichen Besuchern einen wunderbaren Tag

mit bestimmt tollen Eindrücken und Rosenduft aus allen Ecken.
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 1. Jun 2012, 23:34
von marcir
Mich leider nicht, aber ich wünsche dir Marcir und den zahlreichen Besuchern einen wunderbaren Tag

mit bestimmt tollen Eindrücken und Rosenduft aus allen Ecken.
Vielen Dank Juttchen. Es weht durch den Garten in verschiedenen Düften, - da war aber vor allem der Jasminduft stark beteiligt.
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 1. Jun 2012, 23:52
von ManuimGarten
Toi, toi, toi morgen, Marcir. Auf dass nicht nächtens eine Maulwurf-Kolonie einzieht, die Schnecken-Brigade ausrückt oder sonstiges. - Gibts dann auch Fotos (für alle weit entfernten) vom Tag der Gartentür?
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 18:16
von marcir
Vielen Dank, an alle für die guten Wünsche und für die lieben Besucher. Hat alles wunderbar geklappt. Etwas heiss und schwül, zwar.Der Garten und die Rosen haben ihr Bestes gegeben und geblüht dass es eine Freude war. Hätte mir das jemand Ende März gesagt, ich hätte es nicht für möglich gehalten.
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 21:22
von Saattermin
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 22:48
von Krümel
Ein wundervoller Tag! Nicht wegen dem Wetter - meine optimale Betriebstemperatur wurde arg überschritten -, sondern wegen diesem wundervollen Garten, der nicht weniger wundervollen marcir und dem immer wieder schneide- und ausstechversuchenden - des Lateins mächtigen und äusserst kundigen - Versucher.

Nun hatte ich ja die Ehre, diesen Garten Eden einige Male besuchen zu kommen, doch ist diese Fülle niemals fertig erkundigt. Je mehr ich ihn sehe, desto mehr entzücken mich die Pflanzkombinationen und die sinnigen Einfälle (wer mehr darüber wissen will - einfach hingehen, gell!).Ein Staun-Hach-Oh-Huch-Verzück-Lernpfad, den man so schnell nicht wieder aus dem Kopf kriegt. Ebensowenig wie *schmelz* den Herrn Dr. Jamain, an den ich die künftigen Nächte äusserst viele Souvenirs haben werde *lechz, hechel*.Das Mini-Mini-Forumstreffen mit Saattermin (ein toller Mensch. Was das Forum einem doch für Bekanntschaften zuteil werden lässt - wundervoll!

) und den beiden besten Gastgebern aller Zeiten war einer der Tage, an die man noch lange selig zurückdenken wird.Nicht zu vergessen die Bekanntschaft mit der quirligen blondgelockten Engelsdame voller Muckis und Kreativität. War jemand von euch noch nie in dieser Fundgrube pflanzlicher Schätze? Na, dann: Nix wie hin! Nächsten Samstag ist noch offizielle Gelegenheit dazu.Ich geh dahin und träume von meinem Doktor. *schwelg*
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 3. Jun 2012, 19:36
von marcir
Der besonders schöne dreifarbige Bartnelkenstrauss einer Bartnelkenbesitzerin, bald werden sie auch in meinem Garten wachsen!
Re:Offene Gartentür in der Schweiz bei Marcir am 2.6. & 9.6.2012
Verfasst: 3. Jun 2012, 21:45
von freiburgbalkon †
ich seh gar keinen Bart.