Seite 3 von 3
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 13:21
von troll13
Vor Jahren standen hier nahezu alle Sorbus aucuparia bereits im frühen Herbst ohne Blätter da. Das hat in den letzten Jahren verändert. Ob die Ursache hier auch Schorf war, weiss ich nicht.Die Sorten und Hybriden von Sorbus aucuparia aber auch Sorbus koehniana sind jedenfalls sehr gesund und zeigen eigentlich jedes Jahr eine prächtige Herbstfärbung.
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 14. Dez 2013, 13:11
von troll13
Ich hole den Thread einmal wieder hoch, weil ich mir als verspätetes Weihnachstsgeschenk Sorbus reducta bestellt habe.Eggert schreibt, dass es eine Veredelung ist. Was habe ich da für eine Wuchsform zu erwarten, da die Art an sich als Ausläufer treibend beschreiben wird?Habt ihr Erfahrungen?
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 15. Dez 2013, 14:33
von Starking007
Ich würde die fast liegend pflanzen, so dass auch ein Edelteil in der Erde ist.So sind von beiden Teile Originale zu erwarten.Einfach so zu lassen wäre für mich bei dieser Pflanze kein Kompromiss.Mein Sorbus minima ist mit 2-3m größer als er sich anhört..........
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 19. Dez 2013, 21:22
von troll13
Heute kam mein Weihnachtsgeschenk an. Ich bin positiv überrascht.Und nach Veredelung auf Sorbus aucuparia sieht die Pflanze irgendwie nicht aus.
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 20. Dez 2013, 14:33
von pidiwidi
Glückwunsch!Besonders falls es doch wurzelechte Ware ist.Ich wünschte ich hätte auch noch Platz für den ein oder anderen Sorbus.VG pi
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 20. Dez 2013, 18:38
von Starking007
Üppig!!!Schon fast teilungswürdig

Und das für den Preis.
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 21. Dez 2013, 22:21
von troll13
Heute kam die Rückmeldung. Es ist tatsächlich eine saatgutvermehrte Pflanze. :DHabe dazu noch eine Frage zur Aussaat von Sorbus koehniana, bei dem noch viele Früchte vorhanden sind. Einen Vogelmagen kann ich leider nicht bieten. Wie würdet ihr das Saatgut vorbereiten?Hat jemand Erfahrungen?
Re:Sorbus 2012
Verfasst: 22. Dez 2013, 08:56
von cimicifuga
mit ein bisschen wasser ansetzen bis das ganze gammelt, dann kann man das fruchtfleisch leicht von den kernen kriegen (durch sieb drücken)