Seite 3 von 3
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 22. Mai 2012, 20:03
von Henning
Hallo JoeyIch würde auf keinen Fall das Hochbeet als weiteres abgeschlossenes Element einfügen. Ich meine, es passiert schon genug in dem 'Rondell' (inkl. ying und yang

) Deshalb würde ich es immer mindestens an einer Seite in die Bodenwelle auslaufen lassen und damit die Bodenwelle krönen. Es gibt da einige Möglichkeiten, eine beispielhafte Anregung habe ich in der etwas brutalen Schemaskizze dargestellt. Das ganze ist natürlich auch entsprechend (!) einer Kräterspirale auszubilden.Allerdings würde ich an der derzeitigen Schotterstelle eine Kuhle ausbilden, das steigert dann noch die Plastizität der Bodenwelle, die ich übrigens auch nicht gleichmäßig hoch ausbilden würde.

Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 4. Jun 2012, 20:18
von PetraMBT
Hallo, ich habe den Plan für das neue Beet noch als PDf, allerding 755 kb. Wer kann mir einen Tip geben, wie ich die Datei verkleinern kann, damit ich sie ins Forum (80 KB) einstellen kann.
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 4. Jun 2012, 20:57
von Treasure-Jo
Ja, ich mache das wie folgt: Du öffnest Dein PDF-File, so dass er ganz auf dem Bildschirm sichtbar ist. Dann machst Du einen Bildschirmdruck. (Einfach auf die Taste "Druck", obere Tastenzeile Mitte, neben der F12-Taste drücken). Dann öffnest Du ein Fotobearbeitungsprogramm und fügst den Bildschirm-Druck ein (Einfügen). Dann kannst Du das Bild beschneiden, verkleinern und komprimieren.
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 5. Jun 2012, 14:17
von JustJoey
Hier Petras Plan für mich. Danke Treasure-Jo für die Anleitung! Hab vorher noch nie was von Bildschirm-Druck gehört!Beim Bepflanzen habe ich mich -in etwa- an die Vorschläge gehalten. Die grossen Veronica rechts ziehe ich erst noch an, da sind weisse Echinacea mal Lückenfüller. Das Gras muss ich mir auch noch besorgen. Und die Kräuterschnecke lässt auch noch etwas auf sich warten. Meine Pflänzchen sind noch so klein, das dauert noch, bis ich hier was vorzeigen kann!

Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 5. Jun 2012, 15:50
von PetraMBT
Mit Unterstützung meines Mannes hat es nun doch noch geklappt. Im Anhang findet ihr meinen Pflanzplan - vorallem lesbar hinsichtlich der Pflanzen (ansonsten verdeckt das Forum-Wasserzeichen diesen Text). Viel Spaß damit.
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 19. Aug 2012, 18:05
von JustJoey
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 20. Aug 2012, 21:15
von Treasure-Jo
Wow, Dein Beet finde ich richtig schön, war eine gute, originelle Idee, bestens umgesetztLGJo
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 21. Aug 2012, 13:06
von JustJoey
Danke Jo!Wäre wahrscheinlich nicht so schön geworden ohne Eure Hilfe aus dem Forum!
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 25. Okt 2013, 08:58
von JustJoey
Hole den Faden nach einem Jahr nochmal nach oben.Ich möchte Euch doch mal zeigen, wie sich alles entwickelt hat. Habe auch endlich wieder eine funktionierende Kamera. Zu meinem Liebling wurde das Mädchenauge, blüht unermüdlich den ganzen Sommer ohne aufdringlich zu werden. Im Hintergrund habe ich mich darin versucht etwas Ordnung in das tiefe Staudenbeet zu bringen und einen Weg aus Bruchsteinen durchgeschlängelt. Obs fruchtet wird das nächste Jahr zeigen.

Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Verfasst: 25. Okt 2013, 10:05
von KerstinF
Schade, dass ich das Bild nicht vergrößern kann. Aber was ich erkennen kann, gefällt mir richtig gut. Der Feldsteinweg macht sich dort richtig gut.