Seite 3 von 5

Re:Gurken

Verfasst: 18. Aug 2012, 21:49
von Christina
Most, kennst du die braune Netzgurke Sikkim? Sie ist sehr robust und hält hier am längsten durch. Hier im Ort hat sich das rumgesprochen, daher muß ich im Frühjahr sehr viele vorziehen.

Re:Gurken

Verfasst: 18. Aug 2012, 21:52
von Most
Nein die kenne ich nicht. Mal sehen, vielleicht nächstes Jahr.

Re:Gurken

Verfasst: 18. Aug 2012, 23:18
von Elro
Most, kennst du die braune Netzgurke Sikkim? Sie ist sehr robust und hält hier am längsten durch.
Das war die erste, die den falschen Mehltau bekam, ist schon seit zwei Wochen hin. Sie hat mächtig geblüht aber nur zwei Früchte gebracht. Dabei mag ich die Sorte doch so gerne.Meinen anderen Freilandsorten hat es nun auch erwischt. Im Gewächshaus ist es besonders schlecht, falscher Mehltau und von fünf Pflanzen habe ich insgesamt nur zwei Früchte geerntet, äußerst mager :(

Re:Gurken

Verfasst: 19. Aug 2012, 08:06
von Susanna
Wie ist das mit dem Samen von Gurken? ???Können sich reinweibliche Schlangen mit der wießen Miniatur kreuzen? ::)
Das könnte sein, auch habe ich mal gehört, daß F1-Hybriden bitter schmecken können wenn sie zusammen mit alten Sorten angebaut werden.Was ist das für eine weiße Minigurke?
uuups, voll übersehen deine Frage, tschuldigung :-[es ist eine weiße miniaturhat männliche und weibliche Blüten,trägt zum umfallen viele Früchte,steht im Gewhaus,habe drei Früchte zum ausreifen dranhängen.Die werden nun langsam ganz braun,wenn man die kleinen in größe von Cornichons erntet sind sie noch weiß,etwas größer sind sie an einem Ende schon gelb.Salzgurken hab ich immer noch keine probiert, vielleicht klappt es die nächsten Tage ::)Vor lauter Ferienprogramm und in der Arbeit Urlaubsvorbereitung ist alles etwas puhhhhLiebe Urlaubsgrüße von Susanna

Re:Gurken

Verfasst: 21. Aug 2012, 11:20
von Gänselieschen
Meine Freilandgurken setzen wirklich an, auch wenn ich den Eindruck habe, dass viele Blüten nicht ansetzen. Bin fleißig beim gießen, damit die vielen kleinen Gürkchen auch schnell wachsen. Ich glaube auch, ein bischen Mehltau schon gsehen zu haben - soll ich die Blätter einzeln entfernen - macht das Sinn oder ist es vergeblich.Große Ernten sind es dennoch nicht. Immer so 4-5 Stück, die recht groß sind - da kann man einlegetechnisch nicht viel mit machen. Oder kann man die reifen Gurken irgendwie lagern, bis man genug zusammen hat??L.G.Gänselieschen

Re:Gurken

Verfasst: 23. Aug 2012, 08:01
von Zuccalmaglio
Meine Gurken sind bis auf eine Pflanze (andere Sorte, zugekauft) jetzt nach gutem Ertrag hinüber. Die Blätter sind nun nahezu eingetrocknet.Ist das die Krankheit "falscher Mehltau", die dieses Bild verursacht?

Re:Gurken

Verfasst: 23. Aug 2012, 13:36
von austria_traveller
Die Blätter sind nun nahezu eingetrocknet.
Und ich hab schon gedacht, ich habe zu wenig gegossen :o

Re:Gurken

Verfasst: 23. Aug 2012, 20:42
von Most
Meine Gurken sind bis auf eine Pflanze (andere Sorte, zugekauft) jetzt nach gutem Ertrag hinüber. Die Blätter sind nun nahezu eingetrocknet.Ist das die Krankheit "falscher Mehltau", die dieses Bild verursacht?
vermutlich ist es schon ein Mehltau. Den Unterschied zwischen echtem und falschem, weiss ich leider auch nie. Aber wenn sie weisslich werden und dann vertrocknen, ist es Mehltau.

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 11:24
von Zuccalmaglio
Danke.Gibt es resistente oder tolerantere Gurkensorten und wenn ja welche könnt ihr empfehlen?

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 11:39
von marygold
Als Salatgurken gibt es die auf Kürbiswurzel veredelten, die resistent gegen die Gurkenwelke sind. Die kann ich nur empfehlen, im Gewächshaus oder an einem geschützten Standort kann ich locker mehr als 50 Früchte pro Pflanze ernten. Hier bei uns bekomme ich allerdings nur die in den blauen Töpfen.

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 11:56
von Gänselieschen
Ich habe meine Gurken jetzt doch recht dick und gelblich werden lassen. Es waren mir sonst immer vereinzelt zu wenige. Nun suche ich mir mal ein Schnellgurkenrezept und mache das erste Mal so etwas. die Pflanzen sehen noch ganz gut aus - stehen auch etwas geschützt unter der Riesenulme. So konnte ihnen zumindest der Hagel Anfang der Woche nicht schaden.L.G.Gänselieschen

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 13:50
von hannahw
Ich würde auch gerne wissen, welche Sorte es sich jetzt noch lohnt anzubauen?

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 14:04
von RosaRot
Im August. Hilfe!

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 14:07
von Gänselieschen
Für dieses Jahr kannst Du keine neuen Gurken mehr anbauen - oder meinst Du die Frage allgemein im Hinblick auf den Mehltau - dass Du den ausschließen willst bei der Sortenwahl?

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 14:08
von Zwiebeltom
hannahw wollte seit 13:45 Uhr (Registrierung im Forum) mit einigen "Fachbeiträgen" doch lediglich den Versuch unternehmen, ihren lächerlichen Spamlink bei den Kartoffeln zu tarnen. Da fragt man schon mal nach dem Beginn von Gurkenanbau Ende August... ::)