Seite 3 von 21
Re:Papaver 2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 14:21
von Wild Bee

Eine erstmalig blühende Manhatten

nova,die sieht húbsch aus

Re:Papaver 2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 15:35
von Callis
heute die erste Blüte der zierlichen 'Karine'.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 16:10
von Nova Liz †
@Tomatenstrauch,ich war auch ganz angetan. ;)Hier Degas

Re:Papaver 2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 16:18
von Nova Liz †
Re:Papaver 2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 16:19
von Nova Liz †
Was Leuchtendes


Re:Papaver 2012
Verfasst: 3. Jun 2012, 10:39
von Anke02
Nochmals das Schweinchen: Miss Piggy

Wie ist denn der Platzbedarf von dem Schweinchen?
Re:Papaver 2012
Verfasst: 3. Jun 2012, 17:51
von Irm
Papaver somniferum
warum blüht der schon bei Dir ? ich hab mit aussäen gewartet bis nach den Eisheiligen, was hab ich falsch gemacht

Pflanzen sind so 2 cm klein erst ...
Re:Papaver 2012
Verfasst: 5. Jun 2012, 15:37
von Nova Liz †
Mal eine schöne Fehllieferung.Name kann nicht stimmen...Die eigentliche Sorte sollte ganz dunkelviolettrot sein...nämlich 'Royal Chocolate Distinction'

Re:Papaver 2012
Verfasst: 5. Jun 2012, 19:57
von malva
Na, da bin ich mal gespannt....meiner blüht noch nicht und letztes Jahr hatte ich die erste und einzige Blüte verpaßt. Spannend.

Re:Papaver 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 10:43
von tarokaja
Hallo allerseits

Eine Frage an euch Papaver-Experten.Meine 'Patty's Plum' hat sich nach 2 Jahren rummuckeln nun endlich etabliert und blüht wunderbar. Sie wird's mir sicher übel nehmen, aber trotzdem - ich möchte sie gern in meinen neuen Garten mitnehmen.Im früheren oder späteren Herbst umpflanzen, ginge das?Wann wär's optimal - hat da jemand Erfahrungen?Merci schonmal!LG, Barbara
Re:Papaver 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 10:57
von Irm
Die ziehen doch nach der Blüte ein und machen dann im Herbst nochmal neue Blätter. Ich würde ihn rausnehmen, wenn er eingezogen hat ! Allerdings Vorsicht: Pflahlwurzel
Re:Papaver 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 11:03
von tarokaja
Irm

vielen Dank für die schnelle Antwort!Ich hab's mehr mit den Gehölzen als den Stauden - daher meine ev. etwas unbedarfte Frage. O.k. mach ich, nach dem Einziehen zügelt er (tief ausgebuddelt) in einen Paeonia- oder Rosentopf und steht dann in Warteposition.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 11:27
von Rosana
warum blüht der schon bei Dir ? ich hab mit aussäen gewartet bis nach den Eisheiligen, was hab ich falsch gemacht

Pflanzen sind so 2 cm klein erst ...
Das sind alles Selbstaussaaten von den letztjährigen Papavers, darum sind die auch schon am blühen!
Re:Papaver 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 11:31
von Rosana
Mal eine schöne Fehllieferung.Name kann nicht stimmen...Die eigentliche Sorte sollte ganz dunkelviolettrot sein...nämlich 'Royal Chocolate Distinction'
Meine Harlems sehen ähnlich aus.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 12:43
von hymenocallis
Herrliche Fotos!Noch eine Frage zum Umpflanzen - wie hoch sind die Erfolgsaussichten? Ich hab einen sehr hohen apricotfarbenen (nachdem hier Karine als zierlich beschrieben wird, wird er wohl eine andere Sorte sein) leider zu weit vorne im Beet. Ein Stück weiter hinten wäre Platz, aber wenn das Risiko, ihn zu verlieren zu groß ist, spar ich mir das. Den Platz weiter vorne brauche ich für eine andere Staude - sollte er dort wieder austreiben, muß ich ihn ausstechen. LG