Seite 3 von 9
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 09:26
von RosaRot
Ganz entzückend diese Viecher!

Wie habt Ihr es geschafft, dass sich bei Euch die Käuze so wohl fühlen und brüten?
Die brüten seit vielen Jahren ein kleines Stück weiterlängs in einer Gruppe höherer Nadelbäume, die vom Baumbestand des ehemaligen Parks übrig geblieben sind. Die bereits flügge gewordenen Jungvögel sitzen dann gerne in den hohen Bäumen hier ums Haus herum.
Danke! Das erklärt es. Das sie direkt im Garten brüten konnte ich mir nicht so recht vorstellen.
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 10:21
von Windsbraut
Danke! Das erklärt es. Das sie direkt im Garten brüten konnte ich mir nicht so recht vorstellen.
Doch, das tun sie auch. In der älteren Reihenhaussiedlung, in der meine Eltern leben, haben Waldohreulen mehrere Jahre hintereinander gebrütet. Ein, zwei hohe Nadelbäume reichen denen.Ich habe ein Foto von einem sich sonnenden Altvogel, der in einer großen Thuja im Garten meiner Eltern seinen Schlafplatz hatte. Den konnte man aus dem darüberliegenden Dachfenster mit knapp 3 m Abstand herrlich fotografieren. Die haben wenig Probleme mit menschlicher Nähe.
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 11:05
von RosaRot
Dann gab es dort sicher keine Katzen, Windsbraut?
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 12:16
von Irisfool
Ein winziger Beitrag zur Fiepshow

. Die Idee daraus Eulen zu basteln geschah als Bristlecone uns auf die Nüsschen im Merianpark aufmerksam machte. Dass sie nachher so gut passen würden- Zufall?

;DDanke Jens, meine Enkel werden begeistert sein! Die Kiefernzapfen stammen aus deinem "Wald"!.....und dass mir nun niemand munkelt, die Frau hat zuviel Zeit!.......Solche "Nestlinge" nennt man bei uns Uilskuiken( als "Kosenamen" soviel wie in bayrisch ein bisschen "deppert")
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 12:33
von martina.
Die sind ja genauso niedlich wie ihre lebenden Gegenstücke
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 12:34
von Irisfool
Tja, "manchmal" ist Frau seeeeeehr kreativ

Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 12:47
von Scilla
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 12:57
von Windsbraut
Dann gab es dort sicher keine Katzen, Windsbraut?
Zeig mir die Siedlung, wo es keine Katzen gibt ...............Aber die Katzen sind den Waldohreulen ziemlich egal.
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 21. Mai 2012, 16:40
von Wild Bee
Die Fotos sind sehr gut gelungen,danke jens

Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 24. Mai 2012, 00:29
von oile
Das sind ja tolle Fotos geworden.
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 1. Jun 2012, 01:08
von pearl
ich will auch solche Fiepser gesehen haben!

Habt ihr sie gefüttert?
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 1. Jun 2012, 10:40
von Gänselieschen
Bei uns drumherum ist abends auch einiges an Geräuschen los, was ich schwer zuordnen kann - ich würde aber eher auf Käuzchen tippen - das geht immer so wie Frage - Antwort - Frage - Antwort - aus verschiedenen Richtungen.L.G.
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 1. Jun 2012, 11:29
von Poison Ivy
ich will auch solche Fiepser gesehen haben!

Habt ihr sie gefüttert?
Nein, wir haben sie nicht gefüttert.Inzwischen sind sie übrigens fort.
Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 1. Jun 2012, 12:12
von Gänselieschen
Die waren ja schon fast flügge oder? Werden von den Eltern ja dennoch noch länger gefüttert - diese Parasiten - wie im wirklichen Leben

Re:Die Fiep-Show
Verfasst: 2. Jun 2012, 22:02
von pearl
na, na, na, das geht alles seinen natürlichen Gang! Über Käuze berichtete Vitus Dröscher ganz nette Sachen. Dass die Jungvögel bisweilen auf dem Boden landen und dort nicht nur von den eigenen Eltern, sondern von allen Eltern einer Kolonie oder der Nachbarschaft gefüttert werden. Das finde ich ganz vorbildlich! Was Herr Dröscher aber damit sagen wollte: man kann die Dinge den natürlichen Gang nehmen lassen und muss nicht unbedingt einschreiten und "helfen" wenn ein Jungvogel auf dem Boden fiept. Aber das wissen ja hier sowieso alle.