Seite 3 von 4
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 2. Sep 2012, 15:24
von freiburgbalkon †
Ich hatte letztes (oder vorletztes

) Jahr mal versucht, aus leeren Wegwerfplasteflaschen Windräder zu bauen. Mit mäßigem Erfolg

.
Oh, erzähl doch mal, oder zeig mal!
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 2. Sep 2012, 15:28
von partisanengärtner
Dann wären es doch schwimmende Fische 8)Vom Pärchen gibt es erst von den Prototypen einen Film die auf der Gartenschau sind noch nicht festgehalten.Den Film muß ich noch einstellen.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 2. Sep 2012, 15:30
von freiburgbalkon †
Axel, mir reicht auch ein Foto, muss kein Film sein...würden die Fische eigentlich untergehen?
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 2. Sep 2012, 19:34
von partisanengärtner
Es ist auch kein Foto vorhanden. Die Fische gehen unter, sind eher Grundeln

Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 2. Sep 2012, 22:25
von partisanengärtner
Hier noch was Neues
Windspiele
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 3. Sep 2012, 17:47
von freiburgbalkon †
warum ist die Folie bei dem Flugsaurier oder Vogel, der zum Schluss kommt, stellenweise dunkel? Extra angekokelt, weil Du's so wolltest?
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 3. Sep 2012, 19:11
von partisanengärtner
Glühfarben beim Edelstahlfolie, fand ich ganz interessant.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 10. Sep 2012, 23:58
von freiburgbalkon †
Du hast unser Kind ja schon inspieriert

, dieses Mal waren's ballspielende Seerobben oder Seelöwen, Ihr wisst schon, wie man es von früher vom Zirkus kennt.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 11. Sep 2012, 08:09
von partisanengärtner
Das gehört aber eher hier hin
Alufolie modellieren, oder?Freut mich das Deine Kinder wieder eine Veröffentlichung erlauben. Sehr schöne Arbeiten. Steht nur deineKatze aus

.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 11. Sep 2012, 21:15
von ManuimGarten
Habe das Video erst jetzt entdeckt - die Alutiere sehen ja zauberhaft aus. :DGratuliere, Axel!
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 13. Sep 2012, 08:06
von partisanengärtner
Danke, was das Rauchen der Eltern und der Mangel an Spielzeug doch für "Orchideen" zum blühen bringen kann.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 24. Sep 2012, 14:29
von Quendula
Oh, erzähl doch mal, oder zeig mal!
Ich sah irgendwann mal solche Drehflaschen und baute sie nach. Im oberen Teil sind eine Art Fenster drin. Im unteren Teil schnitt ich Senkrechten rein, die entstehenden Streifen wurden abwechselnd nach innen und außen geknickt.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 24. Sep 2012, 14:31
von Quendula
Natürlich nahm ich keine Pfnadflaschen und kaufte auch nicht extra Wegwerfflaschen. Die waren einfach irgendwann da und wurden verarbeitet.Hier das Ganze mit etwas Geschwindigkeit.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 24. Sep 2012, 14:34
von Quendula
Dieses Windrad, aus einem Flaschenboden, funktioniert sehr gut. Von Vorteil ist hier, dass eine schaufelartige Prägung bereits vorhanden ist. Der Flaschenboden ist stabiler und dicker, als man denkt

. Nach hinten baute ich ein Stück vom Forsythienast (ist hohl) als Abstandhalter ein.
Re:kleine Anregung Windspiele
Verfasst: 24. Sep 2012, 14:41
von Quendula
Bei dieser Variante funktioniert aber auch gar nix

. Durch die dünne Auflage des Deckels auf dem Nagel kippt die ganze Angelegenheit nach vorn. Meine Versuche, nach vorn mit Alufolie auszustopfen, ergaben keine brauchbare Verbesserung. Weiterhin bleiben die Flügel ständig am Ast hängen. Meine Knickerei des stabilen PVC (mit Hilfe des Heißluftföns, mit dem ich die Farbe von den Türen brenne), brachten keine windtaugliche Schaufelform hin. Habs jetzt weggeschmissen

.