Seite 3 von 14
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 7. Jun 2012, 22:29
von löwenmäulchen
Immer wenn wir hier so eine ewige Trockenheit haben träume ich von Beeten voller Centranthus in verschiedenen Farben, hier und da eine Linnaria, Agastache, Gaura oder Scabiose dazwischen - da hätte ich ewig blühende Beete und müßte nicht gießen...
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 8. Jun 2012, 07:23
von Mediterraneus
Immer wenn wir hier so eine ewige Trockenheit haben träume ich von Beeten voller Centranthus in verschiedenen Farben, hier und da eine Linnaria, Agastache, Gaura oder Scabiose dazwischen - da hätte ich ewig blühende Beete und müßte nicht gießen...
Jaa, aber das wär halt einfach... zu einfach!
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Jun 2013, 18:04
von Mediterraneus
jetzt ist wieder die zeit :-*ich bin grade dabei, wieder einen bestand aufzubauen. zum glück samt sich die "coccineus" ja echt aus.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Jun 2013, 19:05
von löwenmäulchen
Meine Spornblumen streben mal wieder nach der Weltherrschaft, ich hab sie schon ein paar mal zurück geschnitten
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Jun 2013, 19:06
von Danilo
jetzt ist wieder die zeit :-*ich bin grade dabei, wieder einen bestand aufzubauen. zum glück samt sich die "coccineus" ja echt aus.
Mein Anfangsbestand (nach dem Winter 2012 von 12 auf 2,5 Pflanzen eingebrochen) hat jetzt nach drei Jahren endlich zwei Sämlinge produziert. 8)Da eine weiße und eine 'Coccineus' überlebte, kommt vielleicht farblich was dazwischen raus.Centranthus hats schwer gegen Löwenmaul und Iberis umbellata, die besetzen jeden freien Platz im Kiesgarten.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 30. Jun 2013, 10:12
von Mediterraneus
centranthus mag eher mauerfugen. dort hält er sich viele jahre und macht einen dicken und holzigen stock, fast schon ein Halbstrauch.mein hauptstock von centranthus wächst am kleingewächhaus aus dem Fundament, direkt vor dem eingang. ist nicht rauszubekommen.jetzt muss ich immer drübersteigen, wenn die Tomaten gegossen werden müssen ;Ddie centranthuswurzeln scheinen den steinkontakt zu mögen.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 30. Jun 2013, 11:07
von RosaRot
Bei mir wuchern gerade die weißen, die roten und rosafarbenen sind dieses Jahr in der Minderzahl...Sämlinge habe ich immer viele.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 30. Jun 2013, 14:35
von Gartenplaner
Das mit den Fugen hab ich auch beobachtet, habe seit gut 20 Jahren Centranthus in Pflasterfugen im Vorgarten-Hofbereich, die kräftigsten Stöcke in der etwas breiteren Fuge zwischen Haus und Pflaster.Da sind sie recht langlebig und wenn mal ein Stock abstirbt gibt es genug Sämlinge drumrum.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 30. Jun 2013, 18:41
von Danilo
die centranthuswurzeln scheinen den steinkontakt zu mögen.
Diese Ecken meinte ich mit Antirrhinum und Iberis. Ich sah auf Malta und Gozo Steinmauern besetzt mit Centranthus und diesen beiden, die hätten jedem "Vertical Garden" Konkurrenz gemacht. :DIch hab leider nur weniger solcher Ecken, aber eine vor sich hinrottende Ziegelsteinmauer hab ich schon mit dem entsprechenden Zeug geimpft. Leider ist die genauso gut für Kaskadenwüchsige à la Lespedeza geeignet. :(Fazit: Platz müsste man haben.

Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 1. Jul 2013, 11:00
von Wild Bee
Bei mir stehen sie im Beet,ich finde sie gedeinen da sehr gut,
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 2. Jul 2013, 11:14
von Mediterraneus
ah, die mauern auf malta und gozo ;Dtraumhaft. das Löwenmäulchen auf malta ist antirrhinum siculum. leider ist es hier nicht so wüchsig und kommt nur an wärmsten stellen wieder

Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 2. Jul 2013, 18:51
von Danilo
das Löwenmäulchen auf malta ist antirrhinum siculum.
Genau, das hatten wir hier schon mal irgendwo diskutiert.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 2. Jul 2013, 19:05
von RosaRot
Hat das jemand von Euch noch, das Löwenmäulchen? Und könnte mir ein paar Samen sammeln?
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Jul 2013, 09:50
von Mediterraneus
ich befürchte, es ist weg >:(vielleicht kommt im kiesstreifen am haus nochmal eins. ich geb die Hoffnung nicht auf, meist ist plötzlich doch eins wieder da.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Jul 2013, 10:38
von hymenocallis
Hier wachsen sie willig im Freiland - bloß ein unwillkommener Neophyt mehr. Alle Versuche, die angeblich nicht so stark versamende weiße Variante im Beet anzusiedeln, sind aber gescheitert. Sie blüht kaum und verschwindet meist nach kurzem Gemickere. Gedüngte und bewässerte Erde scheint sie nicht zu vertragen - da helfen das durchlässige Substrat, die pralle Sonne und die hohen Temperaturen hier nicht.LG