Seite 3 von 3
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 11. Okt 2021, 23:15
von Wühlmaus
Danke Thuja!
@Fromme
Das mit dem Eibenschnitt ist ja eine ungute Beobachtung :-\
Ich hoffe, hier hält sich der Schaden in Grenzen, da ich gerade einen neuen Kompost ansetze. Sprich, erstmal gehört das Material Bakterien und Pilzen. Die Kompostwürmer tummeln sich derzeit noch im Nachbarkompartment.
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 12. Okt 2021, 03:58
von Starking007
Das mit dem Eibenschnitt und den Regenwürmern war sicher der Menge und dem Zustand geschuldet!
"......um jegliche Gefährdung von (Klein)kindern auszuschließen, die möglicherweise Holzstückchen vom Schreddergut in den Mund nehmen...."
Solche Kinder schrecken dann auch vor den Kompostbrettern selbst nicht zurück!
Bleibt das Bezirksklinikum, 2.ter Stock, der mit den Fenstergittern.......
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 12. Okt 2021, 14:35
von thuja thujon
Die Wirkung ist immer eine Frage der Dosis, egal ob natürlicher oder synthetischer Herkunft.
Im Kompostierwerk gibts Gefährdungsbeurteilungen die festlegen, welche Schutzmaßnahmen gegen die gesundheitsgefährdenden VOC´s (volatile organic Compounds, Anwohner sagen Gestank dazu) notwendig sind. Beim heimischen kompostieren kann man das in der Regel ignorieren, wenn man die Grundregeln der guten fachlichen Kompostierungspraxis berücksichtigt. Natternkopf gibt sicherlich gerne Kompostiertips, wenn die Oleanderhäckselrotte stocken sollte.
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 12. Okt 2021, 14:54
von Wühlmaus
Es ist nicht der erste Oleanderschnitt, der kompostiert wird. Allerdings hat GG erstmals gesehen, welche Mengen das sind 8) Die älteste Pflanze ist wohl ca 45 Jahre alt und es sind (viel zu)viele :-X
@Starking
Du bist ha manchmal ganz schön herb :P
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 12. Okt 2021, 15:00
von Bristlecone
VOC ist ein Sammelbegriff, der nichts über die Wirkungen der einzelnen Verbindungen aussagt.
Abgesehen davon besteht zwischen den Giftstoffen in Oleander und der Freisetzung von VOC beim Rotteprozess von Oleanderhäckseln keinerlei Zusammenhang.
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 12. Okt 2021, 15:26
von thuja thujon
Ja, die potenten Giftstoffe im Oleander sind keine VOC´s, mir ging es hier eher um die Geschichte mit der Menge. Passt jetzt damit auch nicht mehr zum Thema.
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 12. Okt 2021, 22:45
von Natternkopf
Salü Wühlmaus
W hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 16:42Nun hat mein lieber Mann Angst. Er ist skeptisch, dass alle Giftstoffe abgebaut werden, bzw. nicht vom Gemüse aufgenommen werden.
Sind seine Ängste unbegründet?
[/quote]
Bristlecone hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 16:45Ja, die sind unbegründet.
Kompostforum Schweiz-> weiter zu : Fragen
-> im Fenster: Suchen nach
-> giftige Pflanzen eingeben
Antworten von Herr Balmer sich zu Gemüte führen
Danach Leben weiterhin geniessen.
[quote author=Wühlmaus link=topic=45638.msg3761674#msg3761674 date=1633963361]
Gestern kamen wir im Gespräch mit Freunden auch auf die Giftigkeit von Oleander.
Heute nun habe ich unsere Oleander aus- bzw. zurück geschnitten. Zwei große Schubkarren waren es, die ich geschreddert und auf den Kompost gegeben habe, mit dem auch das Gemüsebeet versorgt wird.
Sehr gutes Konzept und Vorgehen
Grüsse Natternkopf
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 13. Okt 2021, 15:09
von Bristlecone
Der Antwort stimme ich im Ergebnis zu, nicht aber in der Begründung:
"Da es sich bei solchen, längst nicht für alle Lebewesen giftigen Stoffe, nicht um chemisch-synthetische sondern um natürliche Produkte handelt, gibt es garantiert Mikroorganismen die fähig sind, mit entsprechenden Enzymen die Gifte in harmlose Stoffe umzuwandeln."
Auch Erdöl ist ein Stoff, der einst aus Pflanzen entstanden ist, ganz natürlich, also ein reiner Naturstoff. Trotzdem würde ich nicht empfehlen, Erdöl auf den Kompost zu geben. ;)
Ähnliches gilt für Holzasche, in größeren Mengen würde ich auch nicht zum Kompost geben.
Abgesehen davon: Natürlich (sic!) können im Kompost auch für den Menschen giftige oder allergene Stoffe neu entstehen, z. B. Mykotoxine, toxische Antibiotika oder Schimmelpilzsporen.
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 13. Okt 2021, 15:14
von oile
W hat geschrieben: ↑12. Okt 2021, 14:54Es ist nicht der erste Oleanderschnitt, der kompostiert wird. Allerdings hat GG erstmals gesehen, welche Mengen das sind 8) Die älteste Pflanze ist wohl ca 45 Jahre alt und es sind (viel zu)viele :-X
;D So ist es, wenn GGs plötzlich zuhause sind.
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 13. Okt 2021, 15:17
von Bristlecone
Jetzt bitte nicht an Loriots Adventsgedicht denken!
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 13. Okt 2021, 15:19
von Wühlmaus
Ihr werdet unsachlich :P ;D
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Verfasst: 13. Okt 2021, 19:22
von Natternkopf
W hat geschrieben: ↑13. Okt 2021, 15:19Ihr werdet unsachlich :P ;D
⬆️ Ganz und gar nicht.
Fakten: ;)
- Advent ist unterwegs
- GG ist schon zu Hause
- Erdöl ist ein Stoff, der einst aus Pflanzen entstanden ist, ganz natürlich, also ein reiner Naturstoff
Frage:
Entstehen Mykotoxine, toxische Antibiotika und/oder Schimmelpilzsporen wenn ich Erdöl auf den Kompost gebe?
Grüsse Natternkopf