Seite 3 von 3

Re: Englische Rosen schneiden

Verfasst: 9. Jul 2019, 23:08
von kaieric
merkwürdig teehybridig, diese langen stangen ::) ist das das typische wuchsverhalten der gertrude?
egal wie, ich würde einen beherzten rückschnitt riskieren und die triebe um mindestens 50 % zurücknehmen, um eine verzweigung im unteren bereich zu forcieren. gern so, wie nova es wohl meinte, nämlich gestaffelt.

Re: Englische Rosen schneiden

Verfasst: 17. Nov 2020, 13:49
von Bauerngarten93
Es geht hier zwar nicht um den Schnitt, aber ich musste letztens einige englische Rosen umsetzen und dabei entdeckte ich, das einige Triebe der Edelsorte kleine Wurzeln hatten. Ich habe sie abgeschnitten und getopft. Denkt ihr sie haben eine Chance?

Re: Englische Rosen schneiden

Verfasst: 17. Nov 2020, 13:59
von Nova Liz †
Ja,die haben durchaus eine Chance.Ich würde die oberirdischen Triebe einkürzen,damit das Gleichgewicht zwischen kleiner Wurzel und den damit zu versorgenden Trieben etwas angeglichen wird.
Viel Glück ;)

Re: Englische Rosen schneiden

Verfasst: 17. Nov 2020, 14:04
von Bauerngarten93
Es war halt eh nur je ein einzelner Trieb bewurzelt. Habe sie dann auf 3 bis 4 Augen gekürzt.

Re: Englische Rosen schneiden

Verfasst: 11. Dez 2020, 17:08
von Buddelkönigin
https://eu.davidaustinroses.com/blogs/news/pruning-an-english-shrub-rose
So schaut mal... das sagt Austin zum Rosenschnitt. Möchte ich mich im Frühjahr mal dran orientieren. :o
Bei mir leider noch Theorie, da meine beiden Engländerinnen ja noch mickern und nicht solche Schüsse treiben, wie offenbar bei Euch. ;D
Bild