Seite 3 von 3

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 7. Sep 2012, 19:20
von Herr Dingens
Welche Preise hast du bei der Tropfbewässerung, dass du sie als so teuer empfindest? Wir haben recht günstig Schläuche und Verbindungsstücke eingekauft.
Ich habe nach Preisen noch nicht groß geschaut. Allein wenn ich mir überlege, wie lange das dauern muss, die Schläuche zu legen, und die Verbindungen zu den Tropfern, die Tropfer, die notwendige Filtertechnik, usw, dann wird mir ganz blümerant ;-).Kannst du mir mal sagen, wo man günstig einkaufen kann? Fehlt mir nämlich auch, eine Einkaufsquelle, auch für normale Gartenschläuche, 3/4" und 1".Wenn nicht hier, dann gerne per PN.DankeHans

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 8. Sep 2012, 21:49
von Herr Dingens
Sagt mal, wir hatten in den 60-er Jahren Beregnungsrohre, die waren aus verzinktem Stahl?, 3, 4, 5 Meter lang? und hatten alle 20, 30 cm eine Bohrung mit einem eingeschraubten Nippel und einer Abdeckkappe, aus welchem dann Sprühregen raus kam. Wenn ich mich nicht irre, kamen die von Perrot? oder auch nicht ;) - ist zu lange her.Gibts sowas noch, ich kann suchen wie ich will, Onkel Gugl sagt mir nix dazu.

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 9. Sep 2012, 09:34
von Staudo
Ich glaube, jeder, der es sich leisten konnte, ist auf Kunststoffsysteme umgeschwenkt. Diese unhandlichen Blechrohre gibt es wohl nur noch aus Altbeständen.

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 9. Sep 2012, 09:46
von Herr Dingens
Das kann sein.

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 11. Sep 2012, 08:09
von hymenocallis
Wir haben die blaue Marke mit dem G - die einzelnen Komponenten bekommt man zu eher stolzen Preisen in fast jedem besseren Gartencenter aber auch deutlich billiger im Netz (vor allem, wenn man größere Mengen braucht). Haltbarkeit bisher unbeschränkt - alle Teile, die wir jahrelang im alten Garten benutzt haben und im neuen weiterverwenden konnten, sind jetzt seit 10 Jahren in Betrieb. Eingewintert werden nur die Ventile, der Rest entwässert sich automatisch und ist vollkommen frostfest. Deswegen aus unserer Sicht eine preiswerte, weil langlebige Lösung. LG

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 11. Sep 2012, 10:16
von Santolin
So, jetzt habe ich es herausgesucht.Die Firma heißt AquaPro Bewässerungstechnik in 28832 Achim. Wir haben z.B. Schlauch mit und ohne Löcher je 100m gekauft.

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 13. Sep 2012, 20:19
von Herr Dingens
Vielen Dank noch für die letzten beiden Antworten. Ich hatte den thread ein bisschen aus den Augen verloren, weil ich nicht über neue Antworten benachrichtig worden bin 8) .

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 17. Mär 2014, 21:04
von lonicera 66
Auch wenn der Thread alt ist, möchte ich mich hier mal mit meiner Frage anhängen:Ich würde diesen Perlschlauch gerne mit dieser Regentonne betreiben.Ich hoffe darauf, daß nicht der Druck im Schlauch allein vonnöten ist zum Bewässern. Eher meine ich, daß Wasser sich schon seinen Weg sucht, sprich ich gehe von einem Kappillareffekt aus. Kann das funktionieren?

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 19. Mär 2014, 20:18
von lonicera 66
ich schieb' mal hoch...hat keiner Erfahrungen mit Perlschlauch an einer Regentonne angeschlossen?

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 19. Mär 2014, 20:26
von Quendula
Der Effekt besteht, wenn Wasser im Schlauch ist und das Schlauchende tiefer liegt als der Anfang (das Ende an der Regentonne in diesem Fall). Zwischendurch ist die Höhe des Schlauches uninteressant (s. im Aquarium Mulm absaugen oder Wein aus dem Ballon abfüllen). Wir haben eine kleine Wasserpumpe in der Regentonne, um damit einen normalen Schlauch zu beschicken. Wenn ich nach dem Ende meiner Bewässerungsaktion vergesse, die Pumpe über den Wasserspiegel zu ziehen, saugt mir der Unterdruck die Tonne leer ::) .Will sagen, Du brauchst erst Wasser im Schlauch, damit es funzt. Falls der Schlauch komplett unterhalb des Tonnenniveaus liegt, geht es auch mit dem vorhandenen Druck ganz leicht. Falls nicht, brauchst du eine Idee.Probiere es doch einfach aus ;) .PS: Perlschlaucherfahrungen liegen hier keine vor.

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 19. Mär 2014, 20:31
von lonicera 66
Vielen Dank Quendula, ja, der Ausgang aus der Tonne soll 20cm über Bodenniveau sein, damit sich noch Schwebstoffe unterhalb des Auslasses auf dem Tonnenboden sammeln können.Vor den Auslass kommt noch ein Sieb, damit der Perlschlauch nicht verstopft.Heute ist auch schon der Schlauch da, ich kann morgen mit der Installation beginnen. Ich berichte dann?

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:22
von hargrand
Ja, wo bleibt er denn nun, der Bericht? 8) ;)

Re:Jemand hier mit Erfahrung mit Perlschlauch-Bewässerung?

Verfasst: 28. Feb 2015, 22:36
von lonicera 66
Ich konnte keinen Bericht mehr abgeben, weil wir umgezogen sind. Der Perlschlauch ist nicht mehr zum Einsatz gekommen.Leider... :-[