Seite 3 von 3
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Verfasst: 2. Sep 2012, 23:24
von oile
Ihr seid mir noch den Malus mit den "weissen Punkten" auf roten Jungtrieben und den "Nebenblättchen" in den Blattachseln schuldig.

Übermorgen will ich in den Zweitgarten. Dort stehen ein paar Malussämlinge. Ich werde die mal fotografisch dokumentieren.
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Verfasst: 2. Sep 2012, 23:33
von lerchenzorn
Malus toringo hat tatsächlich derartig geschnittene Blätter. Ohne Großenverhältnisse und direktes Vergleichsmaterial ist das aber gewagt. Ich denke auch, dass sich die Blätter der älteren Pflanze noch ganz anders entwickeln können. Und dann gibt es ja auch die nordamerikanischen Crataegus -Arten, die ganz anders geschnittene Blätter haben können und von denen Crataegus coccinea hier schon mal von Vögeln verschleppt wird (Der ist Dein Sämling aber wohl nicht, weil er gleichmäßigere Blattzähnung hat.)
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Verfasst: 3. Sep 2012, 21:36
von troll13
So viel ich gelesen habe, hybridisieren Crataegus gerne und so "gleichmäßig" scheinen mir die Blätter meines Findlings nicht geformt zu sein.An Malus mag ich nicht so recht glauben, auch nicht an M. toringo, sargentii, sieboldii oder wie auch immer. Heute "auf Arbeit" habe ich mir unsere Zierapfelformen, einschließlich 'Tina' einmal genauer angeschaut. Das Laub meines Findlings ist irgendwie "zarter" und die Achselblättchen der Malusse sind alle nicht so auffällig gezähnt.